Bitte warten

Wildwochen im Pongau - Feinschmeckerzeit - Österreich / Salzburg

Busreise-Nummer: 2480252 merken
teilen
Österreich, Deutschland | Salzburg, Salzkammergut, Bayern | Salzburg, Hallstatt, St. Wolfgang, Rosenheim

Erleben Sie die faszinierende Kombination aus kulturellen Höhepunkten, idyllischen Seenlandschaften und kulinarischen Genüssen. Diese dreitägige Reise führt Sie von Salzburg über die schönsten Orte im Salzkammergut bis nach Rosenheim – ein unvergessliches Erlebnis mit abwechslungsreichen Eindrücken!

3 Tage ab € 414,00

Buchen Sie Ihre Reise

Fr, 31. Okt. - So, 02. Nov. 2025 3 Tage/2 Übernachtungen
Termin anfragen ab € 414,00
Reise ab/bis Baden-Württemberg, Bayern 3513: Ostertag Reisen

Reiseprogramm

1. Tag: Salzburg und Pongauer Wildbüfett
Sie entdecken die Mozartstadt Salzburg bei einer spannenden Stadtführung. Lassen Sie sich von Sehenswürdigkeiten wie der Festung Hohensalzburg, dem Dom und der Getreidegasse verzaubern. Am Abend erwartet Sie im Hotel ein köstliches Pongauer Wildbüfett, das regionale Spezialitäten bietet.

2. Tag: Salzburger Seen - Hüttenabend
Der Tag beginnt mit einer Fahrt ins Salzkammergut. Sie besuchen das malerische Hallstatt, den glitzernden Attersee, den romantischen Mondsee und das charmante St. Wolfgang. Genießen Sie die beeindruckende Landschaft und die einzigartigen Orte. Am Abend erwartet Sie ein zünftiges Bauernbüfett und ein stimmungsvoller Hüttenabend mit Musik im Hotel.

3. Tag: Heimreise
Auf der Rückreise legen Sie einen Stopp in Rosenheim ein. Dort erwartet Sie eine exklusive Führung zu den Drehorten der beliebten Serie „Rosenheim Cops“. Mit spannenden Einblicken und schönen Erinnerungen treten Sie anschließend die Heimreise an.

Hotel & Zimmer

 

Das Hotel Hubertus & Hubertustube ist ein einladendes 3-Sterne-Hotel, das sich in St. Johann im Pongau, einer malerischen Stadt in der Salzburger Alpenregion, Österreich, befindet. Umgeben von einer beeindruckenden Berglandschaft bietet das Hotel eine komfortable Unterkunft für Reisende, die Erholung, Outdoor-Aktivitäten und die herzliche Gastfreundschaft der Region genießen möchten. Die Webseite des Hotels ist unter www.hubertus-jo.at erreichbar und bietet umfassende Informationen über die angebotenen Dienstleistungen und die Umgebung.

Klassifizierung

Das Hotel Hubertus & Hubertustube ist mit 3 Sternen klassifiziert, was auf einen soliden Standard in Bezug auf Service, Ausstattung und Gastfreundschaft hinweist.

Ausstattung und Schwerpunkte

Das Hotel Hubertus & Hubertustube bietet eine Vielzahl von Annehmlichkeiten, die den Aufenthalt der Gäste angenehm gestalten:

  • Zimmer: Die Zimmer sind gemütlich und komfortabel eingerichtet, ausgestattet mit Annehmlichkeiten wie kostenfreiem WLAN, Flachbildfernseher, Telefon, Minibar und einem Schreibtisch. Die ruhige und entspannte Atmosphäre sorgt dafür, dass sich die Gäste während ihres Aufenthalts wohlfühlen. Viele Zimmer bieten zudem einen Balkon mit herrlichem Blick auf die umliegenden Berge.

  • Restaurant und Hubertustube: Das hoteleigene Restaurant bietet eine Auswahl an regionalen und internationalen Gerichten, die aus frischen, saisonalen Zutaten zubereitet werden. Die Hubertustube ist eine gemütliche Stube, die den Gästen eine traditionelle Atmosphäre bietet, um die kulinarischen Köstlichkeiten der Region zu genießen. Ein reichhaltiges Frühstücksbuffet sorgt dafür, dass die Gäste gut in den Tag starten können.

  • Wellnessbereich: Das Hotel verfügt über einen kleinen Wellnessbereich, der mit einer Sauna und einem Ruheraum ausgestattet ist. Hier können die Gäste nach einem aktiven Tag in der Natur entspannen und neue Energie tanken.

  • Aktivitäten: Das Hotel Hubertus & Hubertustube legt großen Wert auf die Zufriedenheit seiner Gäste und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Aktivitäten in der Umgebung, darunter Wandern, Radfahren und Wintersport. Das Hotel organisiert auch verschiedene Freizeitaktivitäten und Ausflüge, um den Gästen ein unvergessliches Erlebnis zu bieten.

Lage

Die Lage des Hotel Hubertus & Hubertustube ist besonders vorteilhaft, da es sich in St. Johann im Pongau befindet, einer Stadt, die für ihre atemberaubende Natur und die Nähe zu den Skigebieten der Salzburger Sportwelt bekannt ist. Die Umgebung bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Erkundung, darunter Wanderwege, die durch die malerische Landschaft führen, sowie die nahegelegenen Skigebiete, die im Winter für Wintersportler geöffnet sind.

Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr

Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist gut. In der Nähe des Hotels befinden sich Haltestellen für Busse, die eine einfache Erreichbarkeit der wichtigsten Punkte in St. Johann im Pongau und der Umgebung ermöglichen. Der Bahnhof von St. Johann im Pongau ist ebenfalls nicht weit entfernt und bietet regelmäßige Zugverbindungen nach Salzburg und anderen Städten in der Region. Dies macht das Hotel zu einem idealen Ausgangspunkt für Reisende, die die Umgebung erkunden möchten.

Insgesamt bietet das Hotel Hubertus & Hubertustube eine gelungene Kombination aus modernem Komfort, freundlichem Service und einer idealen Lage für Reisende, die die Schönheit und Aktivitäten der Salzburger Alpen erleben möchten.

https://www.hubertus-jo.at/
Tel.: +43 (0)641220562

Ausflugsziele

Attersee

Der Attersee ist ein malerisches Ausflugsziel in Oberösterreich, das für seine atemberaubende Natur, sein kristallklares Wasser und seine vielfältigen Freizeitmöglichkeiten bekannt ist. Als größter See des Salzkammerguts zieht der Attersee sowohl Naturliebhaber als auch Sportbegeisterte an. Die Region ist berühmt für ihre Wassersportmöglichkeiten, darunter Segeln, Schwimmen, Tauchen und Windsurfen. Besonders hervorzuheben sind die zahlreichen Wander- und Radwege, die rund um den See führen und spektakuläre Ausblicke auf die umliegenden Berge bieten. Der Attersee ist auch für seine kulturellen Veranstaltungen und Feste bekannt, die das ganze Jahr über stattfinden und die lokale Tradition und Lebensart zelebrieren. Ein Besuch am Attersee ist eine hervorragende Gelegenheit, die Schönheit der Natur zu genießen, aktiv zu sein und die entspannte Atmosphäre der Region zu erleben. Die Kombination aus beeindruckenden Landschaften, vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und der Möglichkeit, die lokale Kultur zu entdecken, macht den Attersee zu einem unvergesslichen Ziel für Reisende.

Lage

Der Attersee liegt im Salzkammergut, einer der schönsten Regionen Österreichs, etwa 30 Kilometer östlich von Salzburg. Geografisch erstreckt sich der See zwischen den Gemeinden Attersee am Attersee und Weyregg am Attersee und ist von einer malerischen Hügellandschaft und den Ausläufern des Salzkammerguts umgeben. Die Anreise zum Attersee ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut möglich, wobei die Region über die A1 (Westautobahn) und die B145 erreichbar ist. Die Umgebung bietet zahlreiche Möglichkeiten für weitere Aktivitäten, darunter den Besuch der charmanten Orte rund um den See, die Erkundung der umliegenden Berge und die Teilnahme an kulturellen Veranstaltungen. Die Kombination aus einer zentralen Lage, beeindruckenden Landschaften und der Möglichkeit, die Schönheit der Natur hautnah zu erleben, macht den Attersee zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle, die diese einzigartige Destination entdecken möchten.

Mondsee

Der Mondsee ist ein malerisches Ausflugsziel im Salzkammergut, Österreich, das für seine beeindruckende Schönheit, sein glitzerndes Wasser und seine vielfältigen Freizeitmöglichkeiten bekannt ist. Der See ist von sanften Hügeln und majestätischen Bergen umgeben und bietet eine idyllische Kulisse für Erholungssuchende und Naturliebhaber. Besonders hervorzuheben sind die zahlreichen Wassersportmöglichkeiten wie Schwimmen, Segeln, Windsurfen und Tauchen, die den Mondsee zu einem beliebten Ziel für aktive Urlauber machen. Die Region ist auch für ihre kulturellen Highlights bekannt, darunter die beeindruckende Pfarrkirche Mondsee, die durch den Film "Die Hochzeit des Jahres" berühmt wurde. Ein Besuch am Mondsee ist eine hervorragende Gelegenheit, die Schönheit der Natur zu genießen, die charmanten Orte rund um den See zu erkunden und die entspannte Atmosphäre der Region zu erleben. Die Kombination aus atemberaubenden Landschaften, vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und der Möglichkeit, die lokale Kultur zu entdecken, macht den Mondsee zu einem unvergesslichen Ziel für Reisende.

Lage

Der Mondsee liegt im oberösterreichischen Salzkammergut, etwa 25 Kilometer östlich von Salzburg. Geografisch erstreckt sich der See zwischen den Gemeinden Mondsee und Innerschwand und ist von einer malerischen Hügellandschaft sowie den Ausläufern der Alpen umgeben. Die Anreise zum Mondsee ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut möglich, wobei die Region über die A1 (Westautobahn) und die B154 erreichbar ist. Die Umgebung bietet zahlreiche Möglichkeiten für weitere Aktivitäten, darunter Wanderungen in den umliegenden Bergen, den Besuch von Weingütern und die Erkundung der charmanten Dörfer in der Umgebung. Die Kombination aus einer zentralen Lage, beeindruckenden Landschaften und der Möglichkeit, die Schönheit der Natur hautnah zu erleben, macht den Mondsee zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle, die diese einzigartige Destination entdecken möchten.

Wolfgangsee

Der Wolfgangsee ist ein malerischer Alpensee im Salzkammergut in Österreich, der für seine atemberaubende Schönheit, das klare Wasser und die beeindruckende Bergkulisse bekannt ist. Umgeben von den charmanten Orten St. Wolfgang, St. Gilgen und Abersee, bietet der Wolfgangsee eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten, darunter Schwimmen, Segeln, Wandern und Radfahren. Besonders hervorzuheben sind die zahlreichen Wanderwege, die zu spektakulären Aussichtspunkten führen, sowie die berühmte Schafbergbahn, die Besucher auf den Schafberg bringt und einen atemberaubenden Blick auf den See und die umliegenden Berge bietet. Der Wolfgangsee ist auch für seine kulturellen Veranstaltungen und Feste bekannt, die das ganze Jahr über stattfinden und die traditionelle österreichische Gastfreundschaft zelebrieren. Ein Besuch am Wolfgangsee ist eine hervorragende Gelegenheit, die Schönheit der Natur zu genießen, sich sportlich zu betätigen und die kulinarischen Köstlichkeiten der Region zu entdecken, wie die berühmten Fischgerichte und die köstlichen Mehlspeisen.

Lage

Der Wolfgangsee liegt im Herzen des Salzkammerguts, etwa 30 Kilometer von Salzburg entfernt. Geografisch erstreckt sich der See über eine Länge von etwa 11 Kilometern und ist von den beeindruckenden Gipfeln des Salzkammerguts umgeben, darunter der Schafberg und der Zwölferhorn. Die Region ist gut mit dem Auto und öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, wobei die Orte St. Wolfgang, St. Gilgen und Abersee als zentrale Zugangspunkte dienen. Der Wolfgangsee ist nicht nur ein beliebtes Ziel für Tagesausflüge, sondern auch ein idealer Ausgangspunkt für Erkundungen in der umliegenden Natur, die von Wanderwegen, Radstrecken und malerischen Ausblicken geprägt ist. Die Kombination aus atemberaubenden Landschaften, vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und einer reichen Kultur macht den Wolfgangsee zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle, die die Schönheit und Vielfalt dieser einzigartigen Region entdecken möchten.

Städte

Salzburg

Salzburg ist eine malerische Stadt in Österreich, die sich im Bundesland Salzburg befindet. Sie liegt an der Salzach, nahe der Grenze zu Deutschland und ist von beeindruckenden Alpenlandschaften umgeben. Salzburg ist berühmt für ihre barocke Architektur, die Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, sowie als Geburtsort des berühmten Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 5. Jahrhundert zurückreicht, als sie als Bischofssitz gegründet wurde. Salzburg entwickelte sich schnell zu einem wichtigen kulturellen und religiösen Zentrum in Europa.

Daten & Fakten

Salzburg hat eine Fläche von etwa 65 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 155.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein bedeutendes touristisches Ziel in Österreich und zieht jedes Jahr Millionen von Besuchern an, die die historische Altstadt und die kulturellen Veranstaltungen erkunden möchten.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Salzburg ist gut ausgebaut und bietet verschiedene Möglichkeiten für Touristen, die Stadt zu erkunden. Die Stadt verfügt über ein Netz von Straßenbahnen und Bussen, die die verschiedenen Stadtteile miteinander verbinden. Die Salzburg Card ermöglicht unbegrenzte Fahrten im öffentlichen Nahverkehr sowie freien Eintritt zu vielen Sehenswürdigkeiten und Museen. Die Stadt ist kompakt genug, um viele Sehenswürdigkeiten zu Fuß zu erreichen, und es gibt auch die Möglichkeit, Fahrräder zu mieten, um die Umgebung zu erkunden.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Salzburg sind stark von der österreichischen Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Salzburger Nockerl", ein süßes Soufflé, das oft als Dessert serviert wird. Auch die "Brettljause", eine Platte mit verschiedenen Käsesorten, Wurst und Brot, ist sehr beliebt. In den zahlreichen Restaurants und Cafés der Stadt können Besucher die lokale Küche genießen und traditionelle Gerichte probieren. Salzburg ist auch bekannt für seine Kaffeehauskultur, in der Besucher die berühmte Sachertorte oder Apfelstrudel genießen können.

Sehenswürdigkeiten

Salzburg bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt mit ihren engen Gassen, barocken Gebäuden und dem beeindruckenden Dom ist ein Hauptanziehungspunkt. Die Festung Hohensalzburg, die hoch über der Stadt thront, ist eine der am besten erhaltenen Burgen Europas und bietet einen spektakulären Blick auf die Umgebung. Das Geburtshaus von Wolfgang Amadeus Mozart in der Getreidegasse ist ein weiteres wichtiges Wahrzeichen und zieht Musikliebhaber aus der ganzen Welt an. Die Mirabellgärten, ein wunderschöner barocker Garten, sind ebenfalls ein beliebter Ort für Besucher. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Salzburg zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Vielfalt der Stadt entdecken möchten.

Hallstatt

Hallstatt ist eine malerische Stadt in Österreich, die sich im Bundesland Oberösterreich befindet, in der Region Salzkammergut. Die Stadt liegt am Ufer des Hallstätter Sees und ist bekannt für ihre atemberaubende alpine Landschaft sowie ihre historische Bedeutung als Zentrum des Salzabbaus. Hallstatt ist berühmt für seine gut erhaltene Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, und zieht jährlich zahlreiche Touristen an, die die Schönheit der Umgebung und die kulturellen Schätze der Stadt erkunden möchten. Die Geschichte von Hallstatt reicht bis in die Bronzezeit zurück, und die Stadt gilt als einer der ältesten Salzabbauorte der Welt.

Daten & Fakten

Hallstatt hat eine Fläche von etwa 20,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 800 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist eine der kleineren in Österreich, hat jedoch eine bedeutende kulturelle und historische Rolle in der Region.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Hallstatt ist begrenzt, da die Stadt klein ist und sich in einer bergigen Umgebung befindet. Es gibt jedoch regelmäßige Busverbindungen, die Hallstatt mit den umliegenden Städten und Dörfern verbinden, einschließlich der Stadt Bad Ischl und der Gemeinde Obertraun. Die Anreise mit dem Zug ist ebenfalls möglich, da der nächstgelegene Bahnhof in Obertraun liegt, von wo aus eine Seilbahn oder ein Bus nach Hallstatt führt. Innerhalb der Stadt sind die meisten Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erreichbar, und die malerischen Gassen laden zu einem gemütlichen Spaziergang ein.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Hallstatt spiegeln die traditionelle österreichische Küche wider. Zu den typischen Gerichten gehören "Fischgerichte", die aus frischem Fisch aus dem Hallstätter See zubereitet werden, sowie "Schnitzel" und "Kasnocken", eine Art Käse-Nudeln. Die Region ist auch bekannt für ihre hochwertigen Salze, die aus den umliegenden Salzbergwerken gewonnen werden. In den gemütlichen Restaurants und Gasthäusern können Besucher die authentische österreichische Küche genießen, oft begleitet von einem Glas lokal produziertem Wein oder einem frisch gezapften Bier.

Sehenswürdigkeiten

Hallstatt bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt von Hallstatt, mit ihren charmanten, engen Gassen und gut erhaltenen Gebäuden, ist ein Hauptanziehungspunkt und lädt zu einem gemütlichen Spaziergang ein. Die katholische Pfarrkirche St. Michael, die im gotischen Stil erbaut wurde, ist ein weiteres wichtiges Wahrzeichen der Stadt. Ein Highlight ist auch der Hallstätter Salzberg, der als einer der ältesten Salzabbaustätten der Welt gilt. Besucher können die Salzmine besichtigen und mehr über die Geschichte des Salzabbaus erfahren. Die Aussichtsplattform "Skywalk" bietet einen spektakulären Blick auf die Stadt und den Hallstätter See. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Kultur macht Hallstatt zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Vielfalt und Schönheit dieser faszinierenden Stadt entdecken möchten.

St. Wolfgang

St. Wolfgang ist eine malerische Stadt in Österreich, die sich im Bundesland Oberösterreich befindet. Sie liegt am Ufer des Wolfgangsees, in der Region Salzkammergut, die für ihre atemberaubenden Landschaften, Berge und Seen bekannt ist. St. Wolfgang ist berühmt für seine idyllische Lage, die charmante Altstadt und die Wallfahrtskirche St. Wolfgang, die ein bedeutendes Ziel für Pilger und Touristen ist. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, und war einst ein wichtiger Ort für den Handel und die Pilgerfahrt. Die Verbindung von Natur, Kultur und Geschichte macht St. Wolfgang zu einem beliebten Reiseziel.

Daten & Fakten

St. Wolfgang hat eine Fläche von etwa 20 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 2.500 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein wichtiger Teil der Region Salzkammergut und zieht sowohl Einheimische als auch Touristen an, die die Schönheit der Natur und die kulturellen Angebote genießen möchten.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in St. Wolfgang ist gut organisiert und bietet verschiedene Möglichkeiten für Touristen, die Stadt und die Umgebung zu erkunden. Es gibt regelmäßige Busverbindungen, die St. Wolfgang mit anderen Städten in der Region, wie Bad Ischl und Salzburg, verbinden. Die Schafbergbahn, eine historische Zahnradbahn, bringt Besucher von St. Wolfgang auf den Schafberg, von wo aus man einen atemberaubenden Blick auf den Wolfgangsee und die umliegenden Berge hat. Für Besucher, die die Umgebung auf eigene Faust erkunden möchten, sind auch Fahrradverleihstationen verfügbar, und die Region ist gut für Radtouren geeignet.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in St. Wolfgang sind stark von der traditionellen österreichischen Küche geprägt. Typische Gerichte sind "Wiener Schnitzel", das oft mit Kartoffelsalat serviert wird, und "Kaiserschmarrn", ein süßer, zerrissener Pfannkuchen, der häufig als Dessert angeboten wird. Die Region ist auch bekannt für ihre Fischgerichte, insbesondere den frisch gefangenen Fisch aus dem Wolfgangsee. In den gemütlichen Gasthöfen und Restaurants können Besucher lokale Spezialitäten und österreichische Weine genießen, oft begleitet von frischem Brot und regionalen Käsesorten.

Sehenswürdigkeiten

St. Wolfgang bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Wallfahrtskirche St. Wolfgang, die im 14. Jahrhundert erbaut wurde, ist ein beeindruckendes Beispiel gotischer Architektur und beherbergt den berühmten Altar von Michael Pacher, der als Meisterwerk der spätgotischen Kunst gilt. Die Altstadt von St. Wolfgang mit ihren engen Gassen, bunten Häusern und dem malerischen Marktplatz lädt zum Bummeln und Entdecken ein. Ein weiteres Highlight ist die Schafbergbahn, die eine der ältesten Zahnradbahnen Österreichs ist und eine spektakuläre Aussicht auf die umliegende Landschaft bietet. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Kulturszene macht St. Wolfgang zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Vielfalt und Schönheit dieser charmanten Stadt entdecken möchten.

Rosenheim

Rosenheim ist eine Stadt in Deutschland, die im Bundesland Bayern liegt. Sie befindet sich in der Region Oberbayern, etwa 60 Kilometer südöstlich von München und in der Nähe des Chiemsees. Rosenheim ist bekannt für ihre historische Altstadt mit gut erhaltenen Gebäuden im bayerischen Stil sowie für ihre lebendige Kultur und Wirtschaft. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht, als sie als Marktstadt gegründet wurde. Rosenheim entwickelte sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem wichtigen Handels- und Verkehrszentrum und ist heute auch für ihre Möbel- und Textilindustrie bekannt.

Daten & Fakten

Rosenheim hat eine Fläche von etwa 63,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 63.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen für ihre Einwohner und Besucher, darunter Geschäfte, Restaurants, Schulen und Freizeitmöglichkeiten.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Rosenheim ist gut ausgebaut. Die Stadt verfügt über einen zentralen Bahnhof, der Verbindungen zu wichtigen Städten wie München, Salzburg und Innsbruck bietet. Die Bayerische Regiobahn und die Deutsche Bahn betreiben die Zugverbindungen. Innerhalb der Stadt gibt es ein gut organisiertes Busnetz, das die verschiedenen Stadtteile miteinander verbindet. Für Besucher ist es einfach, die Stadt und die umliegenden Regionen mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erkunden.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Rosenheim spiegeln die traditionelle bayerische Küche wider, die für ihre herzhaften und schmackhaften Gerichte bekannt ist. Zu den typischen Speisen gehören Weißwurst, Brezn (Brezeln), Schweinsbraten und Käsespätzle. Die Region ist auch für ihre Bierbraukultur bekannt, und in den zahlreichen Biergärten und Wirtshäusern können Besucher verschiedene lokale Biere genießen. Besonders beliebt sind die Rosenheimer Biere, die in der Region gebraut werden.

Sehenswürdigkeiten

Rosenheim bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein herausragendes Merkmal ist die Altstadt, die mit ihren schönen Fassaden und historischen Gebäuden zum Flanieren einlädt. Besonders sehenswert sind das Rathaus, das im neugotischen Stil erbaut wurde, und die St. Nikolaus Kirche, die mit ihrem beeindruckenden Hochaltar und den schönen Fresken begeistert.

Ein weiteres bedeutendes Ziel ist das Rosenheimer Lokschuppen, ein ehemaliger Lokschuppen, der heute als Veranstaltungsort und Museum dient. Hier finden regelmäßig Ausstellungen, Konzerte und kulturelle Veranstaltungen statt.

Die Umgebung von Rosenheim ist ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Wassersport am Chiemsee. Die malerische Landschaft und die Nähe zu den Alpen machen die Region zu einem beliebten Ziel für Naturliebhaber.

Die Kulturveranstaltungen in Rosenheim, wie das Rosenheimer Herbstfest und die Rosenheimer Weihnachtsmärkte, bieten Besuchern die Möglichkeit, die lokale Kultur und Traditionen hautnah zu erleben. Diese Veranstaltungen sind oft mit regionalen Produkten, Musik und Kunst verbunden.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Kultur macht Rosenheim zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Stadt in Bayern entdecken möchten.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Reise im komfortablen Ostertag Reisebus
  • 2x Übernachtung im Hotel Hubertus Stube in St. Johann im Pongau
  • 2x Frühstücksbüfett
  • 1x Pongauer Wildbüfett
  • 1x Bauernbüfett
  • Hüttenabend mit Musik im Hotel
  • Stadtführung Salzburg
  • Ganztags Reiseleitung am 1.11.25
  • Stadtführung Rosenheim
  • Ausflugsprogramm
  • Vesperle bei der Anreise
  • 3 Ostertaler
  • Abreise 7 Uhr Heidenheim

Highlights

  • Erlebnis & Kulturreise
  • Geheimtipp

Diese Reisen könnten auch interessant sein...

3 Tage
p.P. ab
€ 414,00
Österreich, Deutschland, Salzburg, Hallstatt, St. Wolfgang, Rosenheim Wildwochen im Pongau - Feinschmeckerzeit Fr, 31.10.2025 - So, 02.11.2025
( 3 Tage | 2 Nächte )