KONTAKT:
Ostertag Reisen
Am Rotbühl 1
D-89564 Nattheim
Telefon: +49 (0) 7321 - 79 48
E-Mail: info@ostertag-reisen.de
Öffnungszeiten
Montag - Donnerstag: 08:00-12:00 Uhr,13:30-16:00 Uhr
Freitag: 08:00-12:00 Uhr
Wenn der Schnee die Berge sanft bedeckt, der Duft von Glühwein und Tannenzweigen durch die klare Winterluft zieht und das Glitzern der Lichter die Dörfer in festliche Märchenkulissen verwandelt – dann ist es Zeit für Weihnachten in Tirol. Erleben Sie unvergessliche Feiertage inmitten der majestätischen Alpenkulisse rund um den Wilden Kaiser.
1. Tag: Anreise
Herzlich willkommen im zauberhaften Tirol! Die Anreise führt Sie in die beeindruckende Berglandschaft des Wilden Kaisers. In Ihrem Hotel werden Sie mit einem Begrüßungsgetränk herzlich empfangen. Genießen Sie die ersten Eindrücke der verschneiten Umgebung und freuen Sie sich auf festliche Tage voller Herzlichkeit und Genuss.
2. Tag: Schauen, Schlemmen & Staunen
Der heutige Tag steht ganz im Zeichen traditioneller Tiroler Lebensart. Sie besuchen eine Schaukäserei, wo Sie bei einer Führung interessante Einblicke in die Käseherstellung erhalten – natürlich inklusive Verkostung!
Am Nachmittag erwartet Sie ein ganz besonderer Genuss: regionale Spezialitäten auf einem Bauernhof. Als Highlight des Tages genießen Sie eine Pferdekutschenfahrt durch die verschneite Landschaft – ein Erlebnis wie aus einem Wintermärchen.
3. Tag: Einstimmung auf den Heiligen Abend
Heute besuchen Sie den stimmungsvollen Weihnachtsmarkt in St. Johann in Tirol – einer der schönsten der Region. Schlendern Sie entlang liebevoll dekorierter Stände, wärmen Sie sich mit einem Glühwein am offenen Feuer und genießen Sie die besinnliche Atmosphäre.
Am Abend lädt das Hotel zu einem festlichen Empfang mit Punsch und Glühwein. Feiern Sie anschließend ein stimmungsvolles Weihnachtsfest mit einem liebevoll zubereiteten festlichen Weihnachtsessen – untermalt von herzlicher Gastfreundschaft und Tiroler Gemütlichkeit.
4. Tag: Rund um den Wilden Kaiser
Heute entdecken Sie die Schönheiten der Region. In Kufstein lauschen Sie den feierlichen Klängen der berühmten Heldenorgel, bevor es mit der Panoramabahn hinauf zur imposanten Festung geht – ein Ausblick, der den Atem raubt. Anschließend besuchen Sie Kitzbühel, die elegante Stadt am Fuße des Hahnenkamms, wo alpiner Charme auf mondänes Flair trifft.
5. Tag: Heimreise
Auch das schönste Weihnachtsmärchen geht einmal zu Ende. Mit vielen stimmungsvollen Eindrücken, treten Sie die Heimreise an.
In welchem *** oder **** Hotel Sie übernachten wird Ihnen ca. 2 Wochen vor der Abreise bekanntgegeben.
nicht benannt, wird noch mitgeteiltDer „Wilde Kaiser“ bezieht sich in erster Linie auf eine markante Bergkette in den nördlichen Kalkalpen in Österreich. Hier sind einige wichtige Informationen über den Wilden Kaiser:
Lage: Der Wilde Kaiser erstreckt sich in den österreichischen Bundesländern Tirol und Salzburg. Die Bergkette bildet die östliche Begrenzung des Bezirks Kufstein in Tirol.
Gipfel: Der Wilde Kaiser besteht aus mehreren Gipfeln, darunter der Ellmauer Halt (2.344 Meter), der höchste Punkt, sowie der Goinger Halt, der Ackerlspitze und der Fleischbank.
Naturschutzgebiet: Ein Großteil des Wilden Kaisers ist als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Die Region ist für ihre vielfältige Flora und Fauna bekannt, darunter seltene Pflanzen und alpine Tiere.
Bergsport: Die Region um den Wilden Kaiser ist ein beliebtes Ziel für Bergsportler. Im Sommer gibt es zahlreiche Wandermöglichkeiten, Kletterrouten und Mountainbikestrecken. Im Winter zieht die Gegend Skifahrer und Snowboarder an.
Klettersteige: Der Wilde Kaiser ist auch für seine anspruchsvollen Klettersteige bekannt, die erfahrene Bergsteiger herausfordern. Die Klettersteige bieten spektakuläre Ausblicke auf die umliegende Berglandschaft.
Tourismus: Die umliegenden Dörfer wie Ellmau, Going und Scheffau sind beliebte Ausgangspunkte für Outdoor-Aktivitäten im Wilden Kaiser. Die Region bietet eine Mischung aus traditionellem alpinem Flair und touristischen Einrichtungen.
Der Wilde Kaiser ist sowohl für Naturliebhaber als auch für Bergsportler ein attraktives Ziel, das durch seine imposante Berglandschaft und die Vielfalt an Freizeitmöglichkeiten beeindruckt.
Kitzbühel ist eine Stadtgemeinde mit 8331 Einwohnern im nordöstlichen Tirol in Österreich. Kitzbühel liegt rund 95 km östlich der Landeshauptstadt Innsbruck an der Kitzbüheler Ache mitten in den Kitzbüheler Alpen und ist Bezirkshauptstadt des gleichnamigen Bezirkes. Die Stadtgemeinde liegt im Gerichtsbezirk Kitzbühel. Die mondäne Stadt ist international als einer der bedeutendsten Wintersportorte Österreichs bekannt.
Das Museum Kitzbühel bietet für alle Besucher einen Einblick in die Geschichte und Kultur der Stadt und Region Kitzbühel. Im obersten Geschoss des Hauses befindet sich die Galerie Alfons Walde, in der 30 herausragende Gemälde des Künstlers präsentiert werden.
Im Winter 2004 gelang es der Stadtgemeinde Kitzbühel, dass die Ausstellung der United Buddy Bears auf ihrer Welttournee im Tennisstadion Station machte, bevor diese - unter der Bezeichnung The Art of Tolerance - in Metropolen auf allen fünf Kontinenten präsentiert werden konnte.
St. Johann in Tirol, bei den Einheimischen (Dialekt) Sainihåns, ist eine Marktgemeinde im österreichischen Bundesland Tirol im Bezirk Kitzbühel. Die Gemeinde liegt im Gerichtsbezirk Kitzbühel. Im regionalen Sprechduktus wird die letzte Silbe des Namens akzentuiert
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Nikolaus in der Weitau mit den ältesten Glocken Tirols und dem einzigen in Tirol vollständig erhaltenen Fenster mit gotischen GlasmalereienEinsiedelei, die bereits seit über 300 Jahren ununterbrochen von Eremiten bewohnt wird
Gmailkapelle - Rokokobau in einer Felshöhle am Niederkaiser
Fixlerkapelle - barocke Pestkapelle aus dem 17. Jahrhundert
Nepomukstatue - barocke Sandsteinfigur des hl. Johannes Nepomuk von 1717 an der Brücke über die Fieberbrunner AcheMuseum St. Johann in Tirol mit einer Dauerausstellung zur regionalen Geschichte und der Schwerpunktausstellung felsenreich - Mythos und Erlebnis Kaisergebirge
Galerie im Museum mit Wechselausstellungen zeigtenössicher Kunst im Obergeschoß des Museums
Alpinmuseum der Heeresversorgungsanstalt über die Entwicklung der militärischen Alpinausrüstung
Kaisersaal - Kultur- und Veranstaltungszentrum für Konzerte, Theater, Kino, Vorträge, Lesungen, Workshops etc.
Alte Gerberei - Kultur- und Veranstaltungszentrum für Konzerte, Kino, Kinderkultur, Vorträge, Lesungen, Workshops, Theater etc.
In St. Johann in Tirol wurde 1954 der Film "Das geteilte Herz" (The Divided Heart) gedreht - der Film handelt vom Schicksal eines Flüchtlingskindes. 1967 wurde ein Großteil des Films Da lacht Tirol gedreht - die Bergfilmkomödie hat auch dokumentarische Züge. 2003 wurde der Krimi Tatort: Der Wächter der Quelle in St. Johann in Tirol gedreht. Das Drehbuch stammt von Felix Mitterer.