KONTAKT:
Ostertag Reisen
Am Rotbühl 1
D-89564 Nattheim
Telefon: +49 (0) 7321 - 79 48
E-Mail: info@ostertag-reisen.de
Öffnungszeiten
Montag - Donnerstag: 08:00-12:00 Uhr,13:30-16:00 Uhr
Freitag: 08:00-12:00 Uhr
Wenn der Schnee die Berge sanft bedeckt, der Duft von Glühwein und Tannenzweigen durch die klare Winterluft zieht und das Glitzern der Lichter die Dörfer in festliche Märchenkulissen verwandelt – dann ist es Zeit für Weihnachten in Tirol. Erleben Sie unvergessliche Feiertage inmitten der majestätischen Alpenkulisse rund um den Wilden Kaiser.
1. Tag: Anreise
Herzlich willkommen im zauberhaften Tirol! Die Anreise führt Sie in die beeindruckende Berglandschaft des Wilden Kaisers. In Ihrem Hotel werden Sie mit einem Begrüßungsgetränk herzlich empfangen. Genießen Sie die ersten Eindrücke der verschneiten Umgebung und freuen Sie sich auf festliche Tage voller Herzlichkeit und Genuss.
2. Tag: Schauen, Schlemmen & Staunen
Der heutige Tag steht ganz im Zeichen traditioneller Tiroler Lebensart. Sie besuchen eine Schaukäserei, wo Sie bei einer Führung interessante Einblicke in die Käseherstellung erhalten – natürlich inklusive Verkostung!
Am Nachmittag erwartet Sie ein ganz besonderer Genuss: regionale Spezialitäten auf einem Bauernhof. Als Highlight des Tages genießen Sie eine Pferdekutschenfahrt durch die verschneite Landschaft – ein Erlebnis wie aus einem Wintermärchen.
3. Tag: Einstimmung auf den Heiligen Abend
Heute besuchen Sie den stimmungsvollen Weihnachtsmarkt in St. Johann in Tirol – einer der schönsten der Region. Schlendern Sie entlang liebevoll dekorierter Stände, wärmen Sie sich mit einem Glühwein am offenen Feuer und genießen Sie die besinnliche Atmosphäre.
Am Abend lädt das Hotel zu einem festlichen Empfang mit Punsch und Glühwein. Feiern Sie anschließend ein stimmungsvolles Weihnachtsfest mit einem liebevoll zubereiteten festlichen Weihnachtsessen – untermalt von herzlicher Gastfreundschaft und Tiroler Gemütlichkeit.
4. Tag: Rund um den Wilden Kaiser
Heute entdecken Sie die Schönheiten der Region. In Kufstein lauschen Sie den feierlichen Klängen der berühmten Heldenorgel, bevor es mit der Panoramabahn hinauf zur imposanten Festung geht – ein Ausblick, der den Atem raubt. Anschließend besuchen Sie Kitzbühel, die elegante Stadt am Fuße des Hahnenkamms, wo alpiner Charme auf mondänes Flair trifft.
5. Tag: Heimreise
Auch das schönste Weihnachtsmärchen geht einmal zu Ende. Mit vielen stimmungsvollen Eindrücken, treten Sie die Heimreise an.
In welchem *** oder **** Hotel Sie übernachten wird Ihnen ca. 2 Wochen vor der Abreise bekanntgegeben.
nicht benannt, wird noch mitgeteiltDer Wilde Kaiser ist ein beeindruckendes Gebirgsmassiv in den Tiroler Alpen und zählt zu den schönsten Naturzielen Österreichs. Bekannt für seine markanten Felsformationen und die atemberaubende alpine Landschaft, zieht der Wilde Kaiser sowohl Wanderer als auch Kletterer an. Die Region bietet ein umfangreiches Netz an Wanderwegen, die durch malerische Täler, dichte Wälder und über blühende Almwiesen führen. Besonders hervorzuheben sind die zahlreichen Hütten, die regionale Spezialitäten anbieten und eine willkommene Rast für müde Wanderer darstellen. Der Wilde Kaiser ist nicht nur ein Paradies für Outdoor-Aktivitäten, sondern auch ein Ort mit reicher Geschichte und Tradition, der tief in der Kultur der Tiroler Bevölkerung verwurzelt ist. Ein Besuch in dieser Region ist eine hervorragende Gelegenheit, die unberührte Natur zu genießen, aktiv zu sein und die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen zu erleben. Die Kombination aus spektakulären Landschaften, vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und der Möglichkeit, die alpine Kultur hautnah zu erleben, macht den Wilden Kaiser zu einem unvergesslichen Ziel für Naturliebhaber und Abenteuerlustige.
Der Wilde Kaiser liegt im Bundesland Tirol, im Westen Österreichs, und erstreckt sich über die Gemeinden Ellmau, Going, Scheffau und Söll. Geografisch ist das Gebirgsmassiv Teil des Kaisergebirges und liegt in unmittelbarer Nähe zur Grenze zu Deutschland. Die Anreise zum Wilden Kaiser ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut möglich, wobei die Region über ein gut ausgebautes Verkehrsnetz verfügt. In der Umgebung gibt es zahlreiche Möglichkeiten für weitere Aktivitäten, darunter Skifahren im Winter, Mountainbiken im Sommer und Besuche der charmanten Dörfer, die die Region prägen. Die zentrale Lage des Wilden Kaisers, kombiniert mit seiner beeindruckenden Natur und der Möglichkeit, die faszinierende Kultur der Tiroler Alpen hautnah zu erleben, macht dieses Ziel zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle, die diese beeindruckende Destination erkunden möchten.
Kitzbühel ist eine weltberühmte Stadt in Österreich, die sich im Bundesland Tirol befindet. Die Stadt liegt in den Kitzbüheler Alpen und ist bekannt für ihre erstklassigen Skimöglichkeiten sowie ihre charmante Altstadt mit gut erhaltenen historischen Gebäuden. Kitzbühel ist berühmt für das jährliche Hahnenkamm-Rennen, eines der prestigeträchtigsten Ski-Rennen der Welt, das auf der Streif stattfindet. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht, als sie als Bergbaustadt gegründet wurde. Heute ist Kitzbühel ein beliebtes Ziel für Wintersportler und Sommerurlauber, die die atemberaubende Natur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten genießen möchten.
Kitzbühel hat eine Fläche von etwa 8,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 8.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist eine der bekanntesten Ferienorte in Österreich und zieht sowohl nationale als auch internationale Touristen an.
Der öffentliche Nahverkehr in Kitzbühel ist gut organisiert, mit einem Netz von Bussen, die die Stadt und die umliegenden Gebiete verbinden. Die Kitzbüheler Verkehrsbetriebe bieten regelmäßige Busverbindungen zu den Skigebieten und anderen wichtigen Zielen in der Region. Der Bahnhof von Kitzbühel ist ein wichtiger Knotenpunkt für Zugverbindungen nach Innsbruck, Salzburg und anderen Städten in Österreich. Für Besucher, die die Stadt auf eigene Faust erkunden möchten, sind viele Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichbar, und die Stadt hat auch Fahrradverleihstationen.
Die kulinarischen Besonderheiten in Kitzbühel sind stark von der traditionellen Tiroler Küche geprägt. Die Region ist bekannt für ihre herzhaften Gerichte, die oft mit frischen, lokalen Zutaten zubereitet werden. Typische Speisen sind "Tiroler Gröstl", ein Pfannengericht aus Bratkartoffeln, Fleisch und Zwiebeln, und "Kaiserschmarrn", ein süßer, zerrissener Pfannkuchen, der oft mit Apfelmus serviert wird. Kitzbühel ist auch für seine ausgezeichneten Weine und Biere bekannt, die in den zahlreichen Restaurants und Gasthöfen der Stadt angeboten werden. Besucher können die authentische Tiroler Küche genießen, oft begleitet von einem Glas lokalem Wein oder einem frisch gezapften Bier.
Kitzbühel bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt von Kitzbühel ist ein malerisches Viertel mit engen Gassen, historischen Gebäuden und dem beeindruckenden Stadtplatz, der von Cafés und Geschäften gesäumt ist. Die Pfarrkirche St. Andreas, ein gotisches Bauwerk aus dem 14. Jahrhundert, ist ein weiteres Highlight und beherbergt einige bemerkenswerte Kunstwerke. Die Umgebung von Kitzbühel bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten, darunter Wandern, Radfahren und Skifahren. Die Kitzbüheler Hornbahn und die Hahnenkammbahn ermöglichen es Besuchern, die atemberaubende Aussicht auf die Alpen zu genießen und die umliegenden Wanderwege zu erkunden. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Kultur macht Kitzbühel zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Vielfalt und Schönheit dieser faszinierenden Stadt entdecken möchten.
Kufstein ist eine Stadt in Österreich, die sich im Bundesland Tirol befindet. Sie liegt im Bezirk Kufstein, in der malerischen Region des Unterinntals, nahe der Grenze zu Deutschland. Kufstein ist bekannt für ihre beeindruckende Festung, die über der Stadt thront, sowie für ihre wunderschöne Altstadt und die umliegende alpine Landschaft. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht, als sie erstmals urkundlich erwähnt wurde. Kufstein war im Mittelalter ein wichtiger Handelsplatz und entwickelte sich zu einem strategisch bedeutenden Standort, insbesondere aufgrund ihrer Lage an wichtigen Handelsrouten.
Kufstein hat eine Fläche von etwa 20,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 18.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist eine der größeren in Tirol und bietet eine Mischung aus traditioneller und moderner Architektur sowie eine lebendige Gemeinschaft.
Der öffentliche Nahverkehr in Kufstein ist gut ausgebaut. Die Stadt verfügt über ein Netz von Buslinien, die Kufstein mit den umliegenden Gemeinden und Städten verbinden. Zudem ist Kufstein ein wichtiger Knotenpunkt im österreichischen Schienennetz, mit einem Bahnhof, der regelmäßige Verbindungen nach Innsbruck, Salzburg und München bietet. Für Besucher ist es einfach, die Stadt und die Umgebung mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erkunden. Die Stadt ist auch gut an das Straßennetz angebunden, was die Anreise mit dem Auto erleichtert.
Die kulinarischen Besonderheiten in Kufstein spiegeln die traditionelle Tiroler Küche wider. Zu den typischen Gerichten gehören "Tiroler Gröstl", ein herzhaftes Pfannengericht aus Kartoffeln, Fleisch und Zwiebeln, sowie "Kaiserschmarrn", ein süßer, zerrissener Pfannkuchen, der oft mit Apfelmus serviert wird. In den gemütlichen Gasthäusern und Restaurants der Stadt können Besucher die authentische Tiroler Küche genießen, oft begleitet von einem Glas regionalem Bier oder einem Schnaps. Auch die traditionellen Tiroler Käse und Specksorten sind in Kufstein sehr beliebt.
Kufstein bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Kufsteiner Festung, die im 13. Jahrhundert erbaut wurde, ist das bekannteste Wahrzeichen der Stadt und bietet einen beeindruckenden Blick auf die Umgebung. Die Festung beherbergt ein Museum, das die Geschichte der Stadt und der Region dokumentiert. Die Altstadt von Kufstein mit ihren charmanten Gassen, historischen Gebäuden und dem malerischen Stadtplatz lädt zum Bummeln und Verweilen ein. Ein weiteres Highlight ist die Stadtpfarrkirche St. Andreas, die mit ihrem imposanten Turm und der schönen Innenausstattung beeindruckt. Die Umgebung von Kufstein ist reich an Natur, mit zahlreichen Wander- und Radwegen, die durch die malerische alpine Landschaft führen. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Kufstein zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Vielfalt und Schönheit dieser charmanten Stadt entdecken möchten.
St. Johann in Tirol ist eine malerische Stadt in Österreich, die im Bundesland Tirol liegt. Sie befindet sich im Bezirk Kitzbühel und ist umgeben von einer beeindruckenden Berglandschaft, die Teil der Kitzbüheler Alpen ist. St. Johann ist bekannt für seine hervorragenden Möglichkeiten für Wintersport und Wandern, was es zu einem beliebten Ziel für Touristen macht. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, und war einst ein wichtiger Handelsplatz. Heute ist St. Johann in Tirol ein lebendiger Ort, der sowohl Einheimische als auch Besucher anzieht.
St. Johann in Tirol hat eine Fläche von etwa 50 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 8.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein wichtiges Zentrum für Tourismus und Freizeitaktivitäten in der Region und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen für Besucher.
Der öffentliche Nahverkehr in St. Johann in Tirol wird hauptsächlich durch Busse abgedeckt, die die Stadt mit den umliegenden Gemeinden und Städten verbinden. Es gibt regelmäßige Busverbindungen nach Kitzbühel, Kirchdorf und anderen nahegelegenen Orten. Der Bahnhof in St. Johann bietet zudem Zugverbindungen, die eine Anreise aus größeren Städten wie Innsbruck und Salzburg ermöglichen. Für Touristen ist es einfach, die Stadt zu erkunden, da viele Sehenswürdigkeiten in fußläufiger Entfernung liegen und die Region gut mit dem Fahrrad oder zu Fuß erkundet werden kann.
Die kulinarischen Besonderheiten in St. Johann in Tirol spiegeln die traditionelle Tiroler Küche wider, die für ihre herzhaften und regionalen Zutaten bekannt ist. Zu den typischen Gerichten gehören "Tiroler Gröstl" (ein Pfannengericht aus Kartoffeln, Fleisch und Zwiebeln), "Kaiserschmarrn" (ein süßer, zerrissener Pfannkuchen) und "Speckplatte" (eine Auswahl an regionalem Speck und Wurst). Die Region ist auch für ihre Käseproduktion bekannt, insbesondere für den "Tiroler Almkäse". In den Gasthäusern und Restaurants der Stadt können Besucher die authentische Tiroler Küche genießen, oft begleitet von einem Glas lokal gebrautem Bier oder einem regionalen Wein.
St. Johann in Tirol bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Pfarrkirche St. Johann, die im gotischen Stil erbaut wurde, ist ein bedeutendes Wahrzeichen der Stadt. Sie beeindruckt mit ihren schönen Altären und der kunstvollen Architektur und ist ein wichtiger Ort für religiöse Zeremonien und Veranstaltungen.
Die Umgebung von St. Johann ist ideal für Outdoor-Aktivitäten. Im Winter können Besucher die nahegelegenen Skigebiete, wie das Skigebiet St. Johann in Tirol, nutzen, das für seine hervorragenden Pisten und Langlaufloipen bekannt ist. Im Sommer bieten die umliegenden Berge zahlreiche Wander- und Radwege, die atemberaubende Ausblicke auf die Landschaft bieten.
Ein weiteres Highlight ist die "Kitzbüheler Alpenbahn", die eine malerische Zugfahrt durch die beeindruckende Berglandschaft ermöglicht. Die Region ist auch für ihre traditionellen Feste und Veranstaltungen bekannt, die das kulturelle Erbe der Tiroler Bevölkerung feiern.
Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Kultur macht St. Johann in Tirol zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser faszinierenden Stadt in Tirol entdecken möchten.