Bitte warten

Weihnachtstage im Salzkammergut - Österreich / Oberösterreich

Busreise-Nummer: 2555533 merken
teilen
Österreich | Oberösterreich, Salzkammergut | Bad Ischl, St. Wolfgang

Wenn die Tage kürzer werden, das Salzkammergut sich in sein winterliches Kleid hüllt und ein Hauch von Zimt und Nelken durch die klare Bergluft zieht, dann beginnt eine der schönsten Zeiten des Jahres: die Weihnachtszeit. Begleiten Sie uns auf eine stimmungsvolle Reise ins verschneite Herz Österreichs – dort, wo Tradition, Natur und Besinnlichkeit ein einzigartiges Fest der Sinne bereiten.

5 Tage ab € 899,00

Buchen Sie Ihre Reise

Di, 23. Dez. - Sa, 27. Dez. 2025 5 Tage/4 Übernachtungen
Termin anfragen ab € 899,00
Reise ab/bis Baden-Württemberg, Bayern 4267: Ostertag Reisen

Reiseprogramm

1. Tag – Anreise
Herzlich willkommen im festlich geschmückten Salzkammergut! Nach Ihrer Ankunft erwartet Sie ein  Begrüßungsgetränk in Ihrem Hotel. Nach dem gemeinsamen Abendessen tauchen Sie bei einer weihnachtlichen Gedichtelesung mit stimmungsvollen Versen und Erzählungen in die Magie der Weihnachtszeit ein.

2. Tag – Krippenkunst & festliche Feier im Hotel
Nach dem Frühstück fahren wir nach Bad Ischl, wo Sie die beeindruckende Krippenausstellung besuchen. Die kunstvoll gestalteten Szenen vermitteln auf eindrucksvolle Weise alpenländische Weihnachtstradition. Im Anschluss genießen Sie eine gemütliche Pferdekutschenfahrt durch die winterliche Kaiserstadt – ein Erlebnis wie aus einer anderen Zeit. Bei der anschließenden Krippenbesichtigung mit „Kripperlspeis“, einer traditionellen weihnachtlichen Spezialität, lassen Sie die Eindrücke in aller Ruhe nachklingen.

Am späten Nachmittag kehren Sie zurück in Ihr festlich geschmücktes Hotel – nun beginnt der feierliche Teil des Heiligabends:
Freuen Sie sich auf ein festliches 4-Gang-Weihnachtsdinner. Im Anschluss wird Ihnen ein duftender Punsch und feines Weihnachtsgebäck serviert. In stimmungsvoller Atmosphäre erleben Sie einen besinnlichen Abend.

3. Tag – Traunsee & Konzert in St. Wolfgang
Lassen Sie den Weihnachtstag entspannt angehen. Gegen Mittag erleben Sie eine romantische Schifffahrt auf dem glasklaren Traunsee – heißes Punschgetränk und duftende Weihnachtskekse inklusive.
Am Nachmittag geht es weiter ins festlich erleuchtete St. Wolfgang. Um 16 Uhr erwartet Sie dort ein stimmungsvolles Operettenkonzert – ein musikalischer Genuss vor malerischer Kulisse.

4. Tag – 5-Seen-Rundfahrt
Heute nehmen wir Sie mit auf eine faszinierende Rundfahrt durch die eindrucksvolle Seenlandschaft des Salzkammerguts. Lernen Sie die schönsten Ecken dieser einzigartigen Region kennen – vom malerischen Attersee über den Mondsee bis hin zu weiteren versteckten Winterjuwelen. Lassen Sie sich von der winterlichen Schönheit verzaubern!

5. Tag – Heimreise
Nach einem reichhaltigen Frühstücksbüfett heißt es Abschied nehmen. Mit vielen stimmungsvollen Eindrücken im Gepäck treten Sie die Heimreise an.

Hotel & Zimmer

In welchem *** oder **** Hotel Sie übernachten wird Ihnen ca. 2 Wochen vor der Abreise bekanntgegeben.

Ausflugsziele

Traunsee

Der Traunsee ist ein malerischer Alpensee in Oberösterreich, der für seine atemberaubende Schönheit, kristallklaren Wasser und die beeindruckende Kulisse der umliegenden Berge bekannt ist. Der See ist von charmanten Orten wie Gmunden und Traunkirchen umgeben, die mit ihren historischen Gebäuden und lebhaften Uferpromenaden Besucher anziehen. Besonders hervorzuheben sind die zahlreichen Freizeitmöglichkeiten, die der Traunsee bietet, darunter Segeln, Schwimmen, Wandern und Radfahren. Die Region ist auch für ihre kulinarischen Köstlichkeiten bekannt, insbesondere die frischen Fischgerichte, die in den Restaurants entlang des Ufers serviert werden. Ein weiteres Highlight ist die Traunsteinalm, die eine spektakuläre Aussicht auf den See und die umliegenden Berge bietet. Der Traunsee ist nicht nur ein Ort der Erholung, sondern auch ein kulturelles Zentrum mit zahlreichen Veranstaltungen und Festivals, die das ganze Jahr über stattfinden. Ein Besuch am Traunsee ist eine hervorragende Gelegenheit, die Schönheit der Natur zu genießen, sich sportlich zu betätigen und die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen zu erleben.

Lage

Der Traunsee liegt im Salzkammergut, einer der schönsten Regionen Österreichs, und ist etwa 50 Kilometer von Linz entfernt. Geografisch erstreckt sich der See über eine Länge von etwa 12 Kilometern und ist von den beeindruckenden Gipfeln des Toten Gebirges und des Traunsteins umgeben. Die Region ist gut mit dem Auto und öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, wobei die Städte Gmunden und Traunkirchen als zentrale Zugangspunkte dienen. Der Traunsee ist nicht nur ein beliebtes Ziel für Tagesausflüge, sondern auch ein idealer Ausgangspunkt für Erkundungen in der umliegenden Natur, die von Wanderwegen, Radstrecken und malerischen Ausblicken geprägt ist. Die Kombination aus atemberaubenden Landschaften, vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und einer reichen Kultur macht den Traunsee zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle, die die Schönheit und Vielfalt dieser einzigartigen Region entdecken möchten.

Attersee

Der Attersee ist ein malerisches Ausflugsziel in Oberösterreich, das für seine atemberaubende Natur, sein kristallklares Wasser und seine vielfältigen Freizeitmöglichkeiten bekannt ist. Als größter See des Salzkammerguts zieht der Attersee sowohl Naturliebhaber als auch Sportbegeisterte an. Die Region ist berühmt für ihre Wassersportmöglichkeiten, darunter Segeln, Schwimmen, Tauchen und Windsurfen. Besonders hervorzuheben sind die zahlreichen Wander- und Radwege, die rund um den See führen und spektakuläre Ausblicke auf die umliegenden Berge bieten. Der Attersee ist auch für seine kulturellen Veranstaltungen und Feste bekannt, die das ganze Jahr über stattfinden und die lokale Tradition und Lebensart zelebrieren. Ein Besuch am Attersee ist eine hervorragende Gelegenheit, die Schönheit der Natur zu genießen, aktiv zu sein und die entspannte Atmosphäre der Region zu erleben. Die Kombination aus beeindruckenden Landschaften, vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und der Möglichkeit, die lokale Kultur zu entdecken, macht den Attersee zu einem unvergesslichen Ziel für Reisende.

Lage

Der Attersee liegt im Salzkammergut, einer der schönsten Regionen Österreichs, etwa 30 Kilometer östlich von Salzburg. Geografisch erstreckt sich der See zwischen den Gemeinden Attersee am Attersee und Weyregg am Attersee und ist von einer malerischen Hügellandschaft und den Ausläufern des Salzkammerguts umgeben. Die Anreise zum Attersee ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut möglich, wobei die Region über die A1 (Westautobahn) und die B145 erreichbar ist. Die Umgebung bietet zahlreiche Möglichkeiten für weitere Aktivitäten, darunter den Besuch der charmanten Orte rund um den See, die Erkundung der umliegenden Berge und die Teilnahme an kulturellen Veranstaltungen. Die Kombination aus einer zentralen Lage, beeindruckenden Landschaften und der Möglichkeit, die Schönheit der Natur hautnah zu erleben, macht den Attersee zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle, die diese einzigartige Destination entdecken möchten.

Mondsee

Der Mondsee ist ein malerisches Ausflugsziel im Salzkammergut, Österreich, das für seine beeindruckende Schönheit, sein glitzerndes Wasser und seine vielfältigen Freizeitmöglichkeiten bekannt ist. Der See ist von sanften Hügeln und majestätischen Bergen umgeben und bietet eine idyllische Kulisse für Erholungssuchende und Naturliebhaber. Besonders hervorzuheben sind die zahlreichen Wassersportmöglichkeiten wie Schwimmen, Segeln, Windsurfen und Tauchen, die den Mondsee zu einem beliebten Ziel für aktive Urlauber machen. Die Region ist auch für ihre kulturellen Highlights bekannt, darunter die beeindruckende Pfarrkirche Mondsee, die durch den Film "Die Hochzeit des Jahres" berühmt wurde. Ein Besuch am Mondsee ist eine hervorragende Gelegenheit, die Schönheit der Natur zu genießen, die charmanten Orte rund um den See zu erkunden und die entspannte Atmosphäre der Region zu erleben. Die Kombination aus atemberaubenden Landschaften, vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und der Möglichkeit, die lokale Kultur zu entdecken, macht den Mondsee zu einem unvergesslichen Ziel für Reisende.

Lage

Der Mondsee liegt im oberösterreichischen Salzkammergut, etwa 25 Kilometer östlich von Salzburg. Geografisch erstreckt sich der See zwischen den Gemeinden Mondsee und Innerschwand und ist von einer malerischen Hügellandschaft sowie den Ausläufern der Alpen umgeben. Die Anreise zum Mondsee ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut möglich, wobei die Region über die A1 (Westautobahn) und die B154 erreichbar ist. Die Umgebung bietet zahlreiche Möglichkeiten für weitere Aktivitäten, darunter Wanderungen in den umliegenden Bergen, den Besuch von Weingütern und die Erkundung der charmanten Dörfer in der Umgebung. Die Kombination aus einer zentralen Lage, beeindruckenden Landschaften und der Möglichkeit, die Schönheit der Natur hautnah zu erleben, macht den Mondsee zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle, die diese einzigartige Destination entdecken möchten.

Wolfgangsee

Der Wolfgangsee ist ein malerischer Alpensee im Salzkammergut in Österreich, der für seine atemberaubende Schönheit, das klare Wasser und die beeindruckende Bergkulisse bekannt ist. Umgeben von den charmanten Orten St. Wolfgang, St. Gilgen und Abersee, bietet der Wolfgangsee eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten, darunter Schwimmen, Segeln, Wandern und Radfahren. Besonders hervorzuheben sind die zahlreichen Wanderwege, die zu spektakulären Aussichtspunkten führen, sowie die berühmte Schafbergbahn, die Besucher auf den Schafberg bringt und einen atemberaubenden Blick auf den See und die umliegenden Berge bietet. Der Wolfgangsee ist auch für seine kulturellen Veranstaltungen und Feste bekannt, die das ganze Jahr über stattfinden und die traditionelle österreichische Gastfreundschaft zelebrieren. Ein Besuch am Wolfgangsee ist eine hervorragende Gelegenheit, die Schönheit der Natur zu genießen, sich sportlich zu betätigen und die kulinarischen Köstlichkeiten der Region zu entdecken, wie die berühmten Fischgerichte und die köstlichen Mehlspeisen.

Lage

Der Wolfgangsee liegt im Herzen des Salzkammerguts, etwa 30 Kilometer von Salzburg entfernt. Geografisch erstreckt sich der See über eine Länge von etwa 11 Kilometern und ist von den beeindruckenden Gipfeln des Salzkammerguts umgeben, darunter der Schafberg und der Zwölferhorn. Die Region ist gut mit dem Auto und öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, wobei die Orte St. Wolfgang, St. Gilgen und Abersee als zentrale Zugangspunkte dienen. Der Wolfgangsee ist nicht nur ein beliebtes Ziel für Tagesausflüge, sondern auch ein idealer Ausgangspunkt für Erkundungen in der umliegenden Natur, die von Wanderwegen, Radstrecken und malerischen Ausblicken geprägt ist. Die Kombination aus atemberaubenden Landschaften, vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und einer reichen Kultur macht den Wolfgangsee zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle, die die Schönheit und Vielfalt dieser einzigartigen Region entdecken möchten.

Städte

Bad Ischl

Bad Ischl ist eine charmante Stadt in Österreich, die sich im Bundesland Oberösterreich befindet. Sie liegt im Salzkammergut, einer malerischen Region, die für ihre Seen und Berge bekannt ist. Bad Ischl ist berühmt als ehemaliger Sommerresidenzort der Habsburger und als Kurort, der für seine heilenden Thermalquellen bekannt ist. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht, als sie zu einem beliebten Ziel für die österreichische Aristokratie wurde. Bad Ischl war auch der Ort, an dem Kaiser Franz Joseph I. und seine Frau Elisabeth (Sisi) ihre Sommer verbrachten, was der Stadt einen besonderen historischen Stellenwert verleiht.

Daten & Fakten

Bad Ischl hat eine Fläche von etwa 56 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 14.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein wichtiges touristisches Zentrum in der Region Salzkammergut und zieht sowohl Einheimische als auch internationale Besucher an.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Bad Ischl ist gut organisiert und bietet verschiedene Möglichkeiten für Touristen, die Stadt und die Umgebung zu erkunden. Die Stadt verfügt über Busverbindungen, die Bad Ischl mit anderen Städten und Dörfern in der Region verbinden. Der Bahnhof von Bad Ischl ist ein zentraler Knotenpunkt für den Zugverkehr, mit regelmäßigen Verbindungen nach Salzburg und anderen Städten in Oberösterreich. Für Besucher, die die Umgebung auf eigene Faust erkunden möchten, sind auch Fahrradverleihstationen verfügbar, und die Stadt ist gut für Radtouren geeignet.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Bad Ischl sind stark von der traditionellen österreichischen Küche geprägt. Typische Gerichte sind "Wiener Schnitzel", das oft mit Kartoffelsalat serviert wird, und "Kaiserschmarrn", ein süßer, zerrissener Pfannkuchen, der häufig als Dessert angeboten wird. Die Region ist auch bekannt für ihre hochwertigen Mehlspeisen, wie die berühmte "Ischler Torte", eine Schokoladentorte mit einer Füllung aus Marzipan und Aprikosenmarmelade. In den gemütlichen Cafés und Restaurants können Besucher lokale Spezialitäten und österreichische Weine genießen.

Sehenswürdigkeiten

Bad Ischl bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Das Kaiservilla, die ehemalige Sommerresidenz von Kaiser Franz Joseph I. und Kaiserin Elisabeth, ist ein Hauptanziehungspunkt und bietet Einblicke in das Leben der Habsburger. Die Villa ist von einem schönen Park umgeben und kann besichtigt werden. Die Stadt hat auch eine beeindruckende Kirche, die Pfarrkirche St. Nikolaus, die im gotischen Stil erbaut wurde und mit schönen Fresken und Altären ausgestattet ist. Der Kurpark von Bad Ischl ist ein weiterer beliebter Ort, der zum Entspannen und Spazieren einlädt. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer malerischen Umgebung macht Bad Ischl zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Vielfalt und Schönheit dieser charmanten Stadt entdecken möchten.

St. Wolfgang

St. Wolfgang ist eine malerische Stadt in Österreich, die sich im Bundesland Oberösterreich befindet. Sie liegt am Ufer des Wolfgangsees, in der Region Salzkammergut, die für ihre atemberaubenden Landschaften, Berge und Seen bekannt ist. St. Wolfgang ist berühmt für seine idyllische Lage, die charmante Altstadt und die Wallfahrtskirche St. Wolfgang, die ein bedeutendes Ziel für Pilger und Touristen ist. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, und war einst ein wichtiger Ort für den Handel und die Pilgerfahrt. Die Verbindung von Natur, Kultur und Geschichte macht St. Wolfgang zu einem beliebten Reiseziel.

Daten & Fakten

St. Wolfgang hat eine Fläche von etwa 20 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 2.500 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein wichtiger Teil der Region Salzkammergut und zieht sowohl Einheimische als auch Touristen an, die die Schönheit der Natur und die kulturellen Angebote genießen möchten.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in St. Wolfgang ist gut organisiert und bietet verschiedene Möglichkeiten für Touristen, die Stadt und die Umgebung zu erkunden. Es gibt regelmäßige Busverbindungen, die St. Wolfgang mit anderen Städten in der Region, wie Bad Ischl und Salzburg, verbinden. Die Schafbergbahn, eine historische Zahnradbahn, bringt Besucher von St. Wolfgang auf den Schafberg, von wo aus man einen atemberaubenden Blick auf den Wolfgangsee und die umliegenden Berge hat. Für Besucher, die die Umgebung auf eigene Faust erkunden möchten, sind auch Fahrradverleihstationen verfügbar, und die Region ist gut für Radtouren geeignet.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in St. Wolfgang sind stark von der traditionellen österreichischen Küche geprägt. Typische Gerichte sind "Wiener Schnitzel", das oft mit Kartoffelsalat serviert wird, und "Kaiserschmarrn", ein süßer, zerrissener Pfannkuchen, der häufig als Dessert angeboten wird. Die Region ist auch bekannt für ihre Fischgerichte, insbesondere den frisch gefangenen Fisch aus dem Wolfgangsee. In den gemütlichen Gasthöfen und Restaurants können Besucher lokale Spezialitäten und österreichische Weine genießen, oft begleitet von frischem Brot und regionalen Käsesorten.

Sehenswürdigkeiten

St. Wolfgang bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Wallfahrtskirche St. Wolfgang, die im 14. Jahrhundert erbaut wurde, ist ein beeindruckendes Beispiel gotischer Architektur und beherbergt den berühmten Altar von Michael Pacher, der als Meisterwerk der spätgotischen Kunst gilt. Die Altstadt von St. Wolfgang mit ihren engen Gassen, bunten Häusern und dem malerischen Marktplatz lädt zum Bummeln und Entdecken ein. Ein weiteres Highlight ist die Schafbergbahn, die eine der ältesten Zahnradbahnen Österreichs ist und eine spektakuläre Aussicht auf die umliegende Landschaft bietet. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Kulturszene macht St. Wolfgang zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Vielfalt und Schönheit dieser charmanten Stadt entdecken möchten.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Reise im komfortablen Ostertag Reisebus
  • 4x Übernachtung im Hotel im Salzkammergut
  • 4x Frühstücksbüfett
  • 3x Abendessen
  • 1x 4-Gang Menü
  • Weihnachtliche Gedichtelesung
  • 2x Punsch & Gebäck
  • Eintritt Krippenausstellung
  • Kripperlspeis
  • Pferdekutschenfahrt
  • Schifffahrt
  • Eintritt Operettenkonzert
  • Ausflugsprogramm
  • Vesperle bei der Anreise
  • 5 Ostertaler
  • Abreise 8 Uhr Heidenheim

Highlights

  • Advent, Weihnachten & Silvester

Diese Reisen könnten auch interessant sein...

5 Tage
p.P. ab
€ 899,00
Österreich, Bad Ischl, St. Wolfgang Weihnachtstage im Salzkammergut Di, 23.12.2025 - Sa, 27.12.2025
( 5 Tage | 4 Nächte )