Bitte warten

Wolfgangseer Advent - Österreich / Salzburg

Busreise-Nummer: 2416938 merken
teilen
Österreich | Salzburg, Salzkammergut | Wolfgangsee, St. Wolfgang, St. Gilgen

Erleben Sie den zauberhaften Wolfgangseer Advent, der für authentische Traditionen und ein Gefühl von Heimat steht. Lassen Sie sich von den malerischen Dörfern verzaubern, die mit liebevoll geschmückten Holzhütten, funkelnden Lichtern und stimmungsvoller Musik einladen, die Adventszeit zu genießen. Tauchen Sie ein in die stimmungsvolle Weihnachtswelt des Wolfgangseer Advents und lassen Sie sich von der festlichen Atmosphäre verzaubern!

2 Tage ab € 279,00

Buchen Sie Ihre Reise

Sa, 13. Dez. - So, 14. Dez. 2025 2 Tage/1 Übernachtung
Termin anfragen ab € 279,00
Reise ab/bis Baden-Württemberg, Bayern 2981: Ostertag Reisen

Reiseprogramm

1. Tag: Der barocke Advent in St. Gilgen

Schon von Weitem leuchtet die 11 Meter hohe Kerze direkt am Seeufer und weist Ihnen den Weg in den Ort St. Gilgen am Wolfgangsee, der mit weit mehr als 50 Großkerzen in ein einzigartiges Licht getaucht wird. Die liebevoll dekorierten Brauchtumsstände am Kirchenplatz erzählen die Geschichte vom Nikolaus und den Glöcklern. Die Häuser und Straßen sind mit hunderten rotgoldenen St. Gilgener Adventkerzen bezaubernd geschmückt. Ein Schiff bringt Sie nach Strobl, dem Krippendorf. Der Schweifstern als Wahrzeichen begleitet Sie durch den gesamten Ort. Der idyllische Ort am Wolfgangsee verwandelt sich in der Weihnachtszeit in ein romantisches Krippendorf. Direkt am See erwartet Sie der Stall zu Bethlehem mit seinen lebensgroßen Krippenfiguren. Im Hotel werden Sie mit einem Begrüßungsschnapserl willkommen geheißen.

2. Tag: Handwerkskunst und Schafbergbahn

Alle Jahre wieder laden die Ischler Handwerker zu ihrem traditionellen Christkindlmarkt in die Trinkhalle ein. Freuen Sie sich auf original „Hand g´machtes“ aus der Kaiserstadt. In der Adventzeit bringt die weihnachtlich gestaltete Schafbergbahn die Gäste auf 1.364 Meter Seehöhe. Viele kleine Lichter machen die gesamte Garnitur zur festlichen Attraktion und leuchten mit den Augen der Besucher um die Wette. Bei der Schafbergalm angekommen, erwarten Sie beeindruckende Ausblicke über die Winterlandschaft des Salzkammergutes. Ein weihnachtlicher Waggon mit gemütlichen Sitzgarnituren lädt zum Verweilen ein und bietet neben wärmenden Getränken auch herrliche Schmankerl. Zum Abschluss der Reise besuchen Sie den romantischen Advent in St. Wolfgang. Die vier Meter hohen Engel bilden den Eingang zum romantisch geschmückten Ortszentrum, das mit Tannenbäumen, Kerzen und meterhohen Fackeln verzaubert. Über den See kommend bestaunen Sie die riesige schwimmende ORF-Friedenslicht-Laterne. Die einzigartige Salzkammergut-Krippe mit über 70 lebensgroßen Figuren ist ebenfalls sehenswert. Am Spätnachmittag geht es zurück nach Hause.

Ausflugsziele

Christkindlmarkt Wolfgangsee

Der Christkindlmarkt am Wolfgangsee ist ein zauberhaftes Weihnachtsziel, das Besucher mit seiner malerischen Kulisse und festlichen Atmosphäre begeistert. Der Markt erstreckt sich entlang des Ufers des Wolfgangsees und bietet einen atemberaubenden Blick auf die umliegenden Berge und das glitzernde Wasser. Hier können Besucher in eine winterliche Märchenwelt eintauchen, die von festlich geschmückten Ständen, Lichtern und weihnachtlicher Musik geprägt ist. Der Markt ist bekannt für seine handgefertigten Kunstwerke, traditionellen österreichischen Leckereien wie Glühwein, Lebkuchen und Bratäpfel sowie für ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Musik und Unterhaltung. Der Christkindlmarkt am Wolfgangsee hat eine lange Tradition und zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an, die die besinnliche Stimmung und die Schönheit der Region genießen möchten. Ein Besuch dieses Marktes ist ein unvergessliches Erlebnis, das die Vorfreude auf das Weihnachtsfest perfekt einfängt.

Lage

Der Christkindlmarkt am Wolfgangsee befindet sich in der malerischen Region Salzkammergut in Österreich, die für ihre beeindruckenden Seen und Berge bekannt ist. Der Markt findet in den Orten St. Wolfgang, Strobl und Sankt Gilgen statt, die alle am Ufer des Wolfgangsees liegen. Diese geografische Lage macht den Markt nicht nur leicht erreichbar, sondern bietet auch eine atemberaubende Kulisse für die festlichen Aktivitäten. Die Region ist gut mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, und die Nähe zu anderen beliebten Zielen wie Salzburg und Hallstatt macht den Christkindlmarkt zu einem idealen Bestandteil eines winterlichen Ausflugs. Die Kombination aus der idyllischen Landschaft und der festlichen Atmosphäre macht den Christkindlmarkt am Wolfgangsee zu einem bereichernden Erlebnis für alle, die die Schönheit und den Zauber der Weihnachtszeit in Österreich erleben möchten.

Schafberg

Der Schafberg ist ein beeindruckender Berg im Salzkammergut, der für seine atemberaubenden Ausblicke und seine vielfältigen Freizeitmöglichkeiten bekannt ist. Mit einer Höhe von 1.783 Metern bietet der Schafberg einen spektakulären Panoramablick auf die umliegenden Seen, insbesondere den Wolfgangsee, sowie auf die majestätischen Alpen. Die Schafbergbahn, eine historische Zahnradbahn, bringt Besucher bequem von St. Wolfgang auf den Gipfel, wo sie die herrliche Aussicht genießen und die frische Bergluft schnuppern können. Der Schafberg ist auch ein beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen, die durch die unberührte Natur führen und sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Wanderer geeignet sind. Die Region ist bekannt für ihre reiche Flora und Fauna, die eine Vielzahl von seltenen Pflanzen und Tieren beherbergt. Ein Besuch des Schafbergs ist eine hervorragende Gelegenheit, die Schönheit der Natur zu erleben, sich aktiv zu betätigen und unvergessliche Erinnerungen in einer der schönsten Regionen Österreichs zu schaffen.

Lage

Der Schafberg liegt im Salzkammergut, etwa 50 Kilometer östlich von Salzburg und in unmittelbarer Nähe des Wolfgangsees. Geografisch befindet sich der Berg in den Salzkammergut-Bergen und ist Teil des Naturraums, der für seine beeindruckenden Seen und Berge bekannt ist. Die Anreise zum Schafberg ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut möglich, wobei die Schafbergbahn von St. Wolfgang aus eine beliebte Option darstellt. Die Umgebung bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten, darunter Wandern, Radfahren und Wassersport am Wolfgangsee. Die Kombination aus einer zentralen Lage, beeindruckenden Ausblicken und der Möglichkeit, die alpine Schönheit des Salzkammerguts hautnah zu erleben, macht den Schafberg zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle, die diese einzigartige Destination entdecken möchten.

Städte

Wolfgangsee

Der Wolfgangsee ist ein malerischer See in Österreich, der sich in der Region Salzkammergut im Bundesland Oberösterreich befindet. Die Region ist bekannt für ihre atemberaubenden Landschaften, die von Bergen, Wäldern und klaren Gewässern geprägt sind. Der Wolfgangsee ist berühmt für seine Schönheit und seine Freizeitmöglichkeiten, darunter Schwimmen, Segeln und Wandern. Historisch gesehen hat der Wolfgangsee eine lange Tradition als Erholungsort, der bereits im 19. Jahrhundert von Künstlern und wohlhabenden Bürgern besucht wurde. Die Umgebung ist auch für ihre kulturellen Veranstaltungen und Feste bekannt, die das ganze Jahr über stattfinden.

Daten & Fakten

Der Wolfgangsee hat eine Fläche von etwa 13,5 Quadratkilometern und eine maximale Tiefe von 114 Metern. Die wichtigsten Orte am Wolfgangsee sind St. Wolfgang, St. Gilgen und Abersee. Die Bevölkerung in den umliegenden Gemeinden variiert, wobei St. Wolfgang etwa 2.500 Einwohner hat. Die Region zieht jährlich zahlreiche Touristen an, die die natürliche Schönheit und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten genießen möchten.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr rund um den Wolfgangsee ist gut organisiert und bietet verschiedene Möglichkeiten für Touristen, die Region zu erkunden. Es gibt regelmäßige Busverbindungen, die die Orte am See miteinander verbinden. Zudem verkehren Schiffe auf dem Wolfgangsee, die eine malerische Möglichkeit bieten, die verschiedenen Ufer und Orte zu erreichen. Die Schifffahrt ist besonders beliebt und ermöglicht es den Besuchern, die beeindruckende Landschaft vom Wasser aus zu genießen. Innerhalb der Orte sind viele Sehenswürdigkeiten bequem zu Fuß erreichbar, und es gibt auch Fahrradverleihe, die es Besuchern ermöglichen, die Umgebung auf zwei Rädern zu erkunden.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten rund um den Wolfgangsee sind stark von der traditionellen österreichischen Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Wiener Schnitzel", das oft mit Kartoffelsalat serviert wird. Auch "Forelle" aus dem Wolfgangsee ist eine lokale Spezialität, die frisch zubereitet in vielen Restaurants angeboten wird. Die Region ist bekannt für ihre süßen Köstlichkeiten, darunter die "Wolfgangseer Nusstorte", ein köstlicher Nusskuchen, der bei Besuchern sehr beliebt ist. In den gemütlichen Gasthäusern und Restaurants können Besucher die österreichische Gastfreundschaft und die herzhaften Speisen genießen.

Sehenswürdigkeiten

Der Wolfgangsee bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von großer Bedeutung sind. Die Pfarrkirche St. Wolfgang, die im gotischen Stil erbaut wurde, ist ein beeindruckendes Wahrzeichen der Region und beherbergt den berühmten "Wolfgangaltar". St. Gilgen, der Geburtsort von Mozarts Mutter, bietet charmante Gassen und eine wunderschöne Aussicht auf den See. Die Schafbergbahn, eine Zahnradbahn, bringt Besucher auf den Schafberg, von wo aus man einen atemberaubenden Blick auf den Wolfgangsee und die umliegenden Berge hat. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und kulturellen Angeboten macht den Wolfgangsee zu einem einzigartigen Reiseziel in Österreich.

St. Wolfgang

St. Wolfgang ist eine malerische Stadt in Österreich, die sich im Bundesland Oberösterreich befindet. Sie liegt am Ufer des Wolfgangsees, in der Region Salzkammergut, die für ihre atemberaubenden Landschaften, Berge und Seen bekannt ist. St. Wolfgang ist berühmt für seine idyllische Lage, die charmante Altstadt und die Wallfahrtskirche St. Wolfgang, die ein bedeutendes Ziel für Pilger und Touristen ist. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, und war einst ein wichtiger Ort für den Handel und die Pilgerfahrt. Die Verbindung von Natur, Kultur und Geschichte macht St. Wolfgang zu einem beliebten Reiseziel.

Daten & Fakten

St. Wolfgang hat eine Fläche von etwa 20 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 2.500 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein wichtiger Teil der Region Salzkammergut und zieht sowohl Einheimische als auch Touristen an, die die Schönheit der Natur und die kulturellen Angebote genießen möchten.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in St. Wolfgang ist gut organisiert und bietet verschiedene Möglichkeiten für Touristen, die Stadt und die Umgebung zu erkunden. Es gibt regelmäßige Busverbindungen, die St. Wolfgang mit anderen Städten in der Region, wie Bad Ischl und Salzburg, verbinden. Die Schafbergbahn, eine historische Zahnradbahn, bringt Besucher von St. Wolfgang auf den Schafberg, von wo aus man einen atemberaubenden Blick auf den Wolfgangsee und die umliegenden Berge hat. Für Besucher, die die Umgebung auf eigene Faust erkunden möchten, sind auch Fahrradverleihstationen verfügbar, und die Region ist gut für Radtouren geeignet.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in St. Wolfgang sind stark von der traditionellen österreichischen Küche geprägt. Typische Gerichte sind "Wiener Schnitzel", das oft mit Kartoffelsalat serviert wird, und "Kaiserschmarrn", ein süßer, zerrissener Pfannkuchen, der häufig als Dessert angeboten wird. Die Region ist auch bekannt für ihre Fischgerichte, insbesondere den frisch gefangenen Fisch aus dem Wolfgangsee. In den gemütlichen Gasthöfen und Restaurants können Besucher lokale Spezialitäten und österreichische Weine genießen, oft begleitet von frischem Brot und regionalen Käsesorten.

Sehenswürdigkeiten

St. Wolfgang bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Wallfahrtskirche St. Wolfgang, die im 14. Jahrhundert erbaut wurde, ist ein beeindruckendes Beispiel gotischer Architektur und beherbergt den berühmten Altar von Michael Pacher, der als Meisterwerk der spätgotischen Kunst gilt. Die Altstadt von St. Wolfgang mit ihren engen Gassen, bunten Häusern und dem malerischen Marktplatz lädt zum Bummeln und Entdecken ein. Ein weiteres Highlight ist die Schafbergbahn, die eine der ältesten Zahnradbahnen Österreichs ist und eine spektakuläre Aussicht auf die umliegende Landschaft bietet. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Kulturszene macht St. Wolfgang zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Vielfalt und Schönheit dieser charmanten Stadt entdecken möchten.

St. Gilgen

St. Gilgen ist eine malerische Gemeinde in Österreich, die im Bundesland Salzburg liegt. Sie befindet sich am westlichen Ufer des Wolfgangsees, etwa 30 Kilometer von der Stadt Salzburg entfernt. St. Gilgen ist bekannt für seine atemberaubende Landschaft, die von den umliegenden Bergen und dem glitzernden Wasser des Wolfgangsees geprägt ist. Die Gemeinde hat eine reiche Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht, und war einst ein wichtiger Handelsplatz. St. Gilgen ist auch berühmt als Geburtsort von Wolfgang Amadeus Mozarts Mutter, Anna Maria Pertl, und zieht viele Besucher an, die die Verbindung zur Musikgeschichte schätzen.

Daten & Fakten

St. Gilgen hat eine Fläche von etwa 30,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 2.500 Einwohnern (Stand 2023). Die Gemeinde ist eine der charmantesten in der Region Salzburg und spielt eine zentrale Rolle im Tourismus der Umgebung.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in St. Gilgen ist gut organisiert und umfasst Busverbindungen, die die Gemeinde mit der Stadt Salzburg und anderen umliegenden Orten verbinden. Die Postbusse bieten regelmäßige Verbindungen, die es Besuchern ermöglichen, die Region zu erkunden. Zudem gibt es eine Schifffahrt auf dem Wolfgangsee, die eine malerische Möglichkeit bietet, die umliegenden Dörfer zu erreichen. Für Besucher, die die Umgebung erkunden möchten, ist es empfehlenswert, ein Fahrrad zu mieten oder die gut markierten Wanderwege in der Umgebung zu nutzen.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in St. Gilgen spiegeln die traditionelle österreichische Küche wider. Zu den typischen Gerichten gehören "Wiener Schnitzel", das oft mit Kartoffelsalat serviert wird, sowie "Kasnocken", eine Art Käse-Nudeln, die in der Region sehr beliebt sind. Die Gemeinde ist auch bekannt für ihre frischen Fischgerichte, die aus dem Wolfgangsee stammen. In den gemütlichen Gasthäusern und Restaurants der Stadt können Besucher die authentische österreichische Küche genießen, oft begleitet von einem Glas lokal produziertem Wein oder einem traditionellen Schnaps.

Sehenswürdigkeiten

St. Gilgen bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Pfarrkirche St. Gilgen, die im 18. Jahrhundert erbaut wurde, ist ein wichtiges Wahrzeichen der Gemeinde und beeindruckt mit ihrer barocken Architektur. Ein weiteres Highlight ist das Mozarthaus, das dem Leben und Werk von Anna Maria Pertl gewidmet ist und Einblicke in die Geschichte der Familie Mozart bietet. Die Umgebung von St. Gilgen ist von schöner Natur geprägt, mit zahlreichen Wander- und Radwegen, die durch die Berge und entlang des Wolfgangsees führen. Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit, mit der Zwölferhornbahn auf den Zwölferhorn zu fahren, von wo aus man einen atemberaubenden Blick auf den Wolfgangsee und die umliegenden Alpen hat. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Kultur macht St. Gilgen zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Vielfalt und Schönheit dieser charmanten Gemeinde im Salzburger Land entdecken möchten.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Reise im komfortablen Ostertag Reisebus
  • 1x Übernachtung im Hotel Lohninger am Attersee
  • 1x Frühstücksbüfett
  • 1x Abendessen
  • Begrüßungsschnapserl
  • Schifffahrt Wolfgangsee
  • Berg- und Talfahrt mit dem Adventzug bis zur Schafbergalm
  • Besuch der Weihnachtsmärkte
  • Vesperle bei der Anreise
  • 2 Ostertaler
  • Abreise 07:30 Uhr Heidenheim

Highlights

  • Advent, Weihnachten & Silvester

Diese Reisen könnten auch interessant sein...

Österreich, Wolfgangsee, St. Wolfgang, St. Gilgen Wolfgangseer Advent Sa, 13.12.2025 - So, 14.12.2025
( 2 Tage | 1 Nacht )