KONTAKT:
Ostertag Reisen
Am Rotbühl 1
D-89564 Nattheim
Telefon: +49 (0) 7321 - 79 48
E-Mail: info@ostertag-reisen.de
Öffnungszeiten
Montag - Donnerstag: 08:00-12:00 Uhr,13:30-16:00 Uhr
Freitag: 08:00-12:00 Uhr
Freuen Sie sich auf unvergessliche Tage an der traumhaften Adriaküste im schönen Kroatien. Sonne, Meer, mediterranes Lebensgefühl und kulinarische Genüsse erwarten Sie! Gemeinsam entdecken wir die schönsten Orte Istriens – von den charmanten Küstenstädten über das grüne, genussvolle Landesinnere bis hin zu den antiken Schätzen Pulas. Lehnen Sie sich zurück und genießen Sie eine Reise voller Eindrücke, Herzlichkeit und Lebensfreude.
1. Tag: Anreise nach Umag
Komfortable Anreise im modernen Reisebus an die herrliche Adriaküste. Im eleganten 4****Hotel Resort Umag Plava Laguna werden Sie mit einem Begrüßungsgetränk herzlich willkommen geheißen. Genießen Sie den ersten Abend bei einem gemeinsamen Abendessen und lassen Sie die mediterrane Atmosphäre auf sich wirken.
2. Tag: Istrische Küstenstädte (fakultativ)
Nach dem Frühstück haben Sie die Möglichkeit entlang der Küste zu den schönsten Städten Istriens zu fahren.
In Novigrad verzaubern enge Gassen, venezianische Baukunst und das tiefblaue Meer.
Weiterfahrt in das malerische Rovinj, die „Perle Istriens“. Bummeln Sie durch die romantische Altstadt mit ihren pastellfarbenen Häusern und genießen Sie das einzigartige Flair dieser bezaubernden Hafenstadt.
3. Tag – Istrien: Kultur, Natur & Genuss (fakultativ)
Heute könnenSie das Herz Istriens entdecken. Zwischen Olivenhainen, Weinbergen und alten Dörfern erleben Sie die authentische Seite der Region. Freuen Sie sich auf eine gemütliche Fahrt durch das grüne Hügelland.
Zum Abschluss des Tages genießen Sie eine Weinprobe mit regionalen Spezialitäten – ein Hochgenuss für alle Sinne!
4. Tag – Pula (fakultativ)
Unternehmen Sie einen Ausflug in die Geschichte: In Pula erwartet Sie eine faszinierende Mischung aus Antike und Moderne. Das beeindruckende römische Amphitheater, enge Gassen und lebendige Plätze erzählen Geschichten aus über 2000 Jahren.
Anschließend bleibt Zeit für einen gemütlichen Stadtbummel oder einen Espresso am Meer.
5. Tag – Heimreise
Nach herrlichen Tagen voller Sonne, Kultur und Genuss treten Sie mit vielen schönen Erinnerungen die Heimreise an.
Umag ist eine malerische Küstenstadt in Kroatien, die sich in der Region Istrien befindet, an der Nordwestküste des Landes, direkt am Adriatischen Meer. Die Stadt ist bekannt für ihre schönen Strände, das klare Wasser und ihre historische Altstadt, die von römischer und venezianischer Architektur geprägt ist. Umag ist berühmt für das ATP-Tennis-Turnier, das jährlich im Sommer stattfindet und Spieler aus der ganzen Welt anzieht. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht, als sie ein wichtiger Hafen und Handelsplatz war. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Umag zu einem beliebten Urlaubsziel, das sowohl kulturelle als auch natürliche Attraktionen bietet.
Umag hat eine Fläche von etwa 22 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 13.000 Einwohnern. Die Stadt ist Teil der Gemeinde Umag und zieht in den Sommermonaten viele Touristen an, was die Einwohnerzahl erheblich erhöht. Umag ist bekannt für ihre touristische Infrastruktur, die eine Vielzahl von Hotels, Restaurants und Freizeitmöglichkeiten umfasst.
Der öffentliche Nahverkehr in Umag ist gut organisiert und bietet verschiedene Möglichkeiten für Touristen, die Stadt und die Umgebung zu erkunden. Es gibt regelmäßige Busverbindungen, die Umag mit anderen Städten in Istrien, wie Poreč und Novigrad, verbinden. Innerhalb von Umag können Besucher die Stadt bequem zu Fuß erkunden, da die meisten Sehenswürdigkeiten und Strände leicht erreichbar sind. Fahrräder können ebenfalls gemietet werden, um die Küste und die umliegenden Landschaften zu erkunden. In den Sommermonaten gibt es auch Bootsausflüge, die Touristen zu nahegelegenen Stränden und Inseln bringen.
Die kulinarischen Besonderheiten von Umag sind stark von der istrischen Küche geprägt, die für ihre frischen Zutaten und traditionellen Rezepte bekannt ist. Ein typisches Gericht ist "Fritaja", ein Omelett mit Spargel oder anderen saisonalen Zutaten. Auch die istrische Trüffel ist eine Delikatesse, die in vielen Restaurants angeboten wird. Meeresfrüchte sind ebenfalls sehr beliebt, und Gerichte wie gegrillter Fisch oder "Brodet", ein Fischragout, sind häufig auf den Speisekarten zu finden. Umag ist auch bekannt für seine Weine, insbesondere die autochthonen Sorten wie Malvasia und Teran, die hervorragend zu den lokalen Gerichten passen.
Umag bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt von Umag ist ein wahres Juwel mit ihren engen Gassen, historischen Gebäuden und dem malerischen Hafen. Die Stadtmauer, die aus dem 13. Jahrhundert stammt, bietet einen Einblick in die Geschichte der Stadt und einen schönen Blick auf das Meer. Die Kirche des Heiligen Rocco, die im 16. Jahrhundert erbaut wurde, ist ein weiteres wichtiges Wahrzeichen. In der Umgebung von Umag gibt es zahlreiche Strände, die zum Entspannen und Wassersport einladen, sowie Naturschutzgebiete, die sich ideal für Wanderungen und Vogelbeobachtungen eignen. Die jährlichen Veranstaltungen, wie das Umag Tennis Open und verschiedene lokale Feste, ziehen ebenfalls viele Besucher an und tragen zur kulturellen Bedeutung der Stadt bei.
Novigrad ist eine charmante Küstenstadt in Kroatien, die sich in der Region Istrien befindet. Die Stadt liegt an der Westküste der Halbinsel Istrien, direkt an der Adria. Novigrad ist bekannt für ihre gut erhaltene Altstadt, die von einer Stadtmauer umgeben ist, sowie für ihre schönen Strände und das klare Wasser. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis in die römische Zeit zurückreicht, als sie als "Castrum" bekannt war. Novigrad ist berühmt für ihre Fischerei und die traditionelle Gastronomie, die frische Meeresfrüchte und lokale Spezialitäten umfasst.
Novigrad hat eine Fläche von etwa 22 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 3.500 Einwohnern. Die Stadt ist ein beliebtes Touristenziel, das sowohl Einheimische als auch internationale Besucher anzieht, die die Schönheit der istrischen Küste und die entspannte Atmosphäre genießen möchten.
Der öffentliche Nahverkehr in Novigrad ist begrenzt, da die Stadt relativ klein ist. Es gibt jedoch regelmäßige Busverbindungen, die Novigrad mit anderen Städten in der Region Istrien, wie Poreč und Umag, verbinden. Innerhalb der Stadt sind die meisten Sehenswürdigkeiten und Strände bequem zu Fuß erreichbar. Fahrräder können gemietet werden, um die Umgebung zu erkunden, und es gibt auch Möglichkeiten für Bootsfahrten entlang der Küste. Taxis und private Transfers sind ebenfalls verfügbar, um die Mobilität zu erleichtern.
Die kulinarischen Besonderheiten in Novigrad sind stark von der mediterranen Küche geprägt und bieten eine Vielzahl von frischen Meeresfrüchten und lokalen Spezialitäten. Ein typisches Gericht ist "Fritaja", ein Omelett mit frischen Meeresfrüchten oder Gemüse, das oft mit Olivenöl und Kräutern zubereitet wird. Auch "Škampi na buzaru", Garnelen in einer würzigen Tomatensauce, sind sehr beliebt. Novigrad ist bekannt für seine Trüffel, die in der Region Istrien häufig verwendet werden, sowie für die lokalen Weine, insbesondere die Weißweine aus der Umgebung. In den gemütlichen Konobas (traditionellen kroatischen Tavernen) können Besucher die istrische Gastfreundschaft und die köstlichen Speisen genießen.
Novigrad bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von großer Bedeutung sind. Die Altstadt von Novigrad ist ein malerisches Labyrinth aus engen Gassen, historischen Gebäuden und charmanten Plätzen. Die Stadtmauer, die im 13. Jahrhundert erbaut wurde, ist ein beeindruckendes Beispiel mittelalterlicher Architektur und bietet einen herrlichen Blick auf die Umgebung. Die Kirche des Heiligen Pelagius und des Heiligen Maximilian, die im 12. Jahrhundert erbaut wurde, ist ein weiteres wichtiges Wahrzeichen und beeindruckt mit ihrem schönen Innenraum. Das Stadtmuseum von Novigrad bietet Einblicke in die Geschichte und Kultur der Stadt und der Region. Die Nähe zu den Stränden und der unberührten Natur macht Novigrad zu einem idealen Ziel für Erholung und Outdoor-Aktivitäten. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und kulturellen Angeboten macht Novigrad zu einem einzigartigen Reiseziel in Kroatien.
Rovinj ist eine malerische Küstenstadt in Kroatien, die sich in der Region Istrien befindet, an der Westküste der Halbinsel Istrien, direkt am Adriatischen Meer. Die Stadt ist bekannt für ihre charmante Altstadt, die auf einer kleinen Halbinsel liegt und von engen, gepflasterten Gassen, bunten Häusern und einer beeindruckenden Kirche geprägt ist. Rovinj ist berühmt für ihre atemberaubenden Sonnenuntergänge, die lebendige Kunstszene und die reiche maritime Geschichte. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht, als sie als römische Siedlung gegründet wurde. Im Laufe der Jahrhunderte war Rovinj unter verschiedenen Herrschaften, darunter die Venezianer, die einen bedeutenden Einfluss auf die Architektur und Kultur der Stadt hatten.
Rovinj hat eine Fläche von etwa 58 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 14.000 Einwohnern. Die Stadt ist Teil der Gemeinde Rovinj und zieht in den Sommermonaten viele Touristen an, was die Einwohnerzahl erheblich erhöht. Rovinj ist bekannt für ihre touristische Infrastruktur, die eine Vielzahl von Hotels, Restaurants und Freizeitmöglichkeiten umfasst.
Der öffentliche Nahverkehr in Rovinj ist gut organisiert und bietet verschiedene Möglichkeiten für Touristen, die Stadt und die Umgebung zu erkunden. Es gibt regelmäßige Busverbindungen, die Rovinj mit anderen Städten in Istrien, wie Poreč und Pula, verbinden. Innerhalb von Rovinj können Besucher die Stadt bequem zu Fuß erkunden, da die Altstadt relativ klein und gut begehbar ist. Fahrräder können ebenfalls gemietet werden, um die Küste und die umliegenden Landschaften zu erkunden. In den Sommermonaten gibt es auch Bootsausflüge zu nahegelegenen Stränden und Inseln, die eine schöne Möglichkeit bieten, die Umgebung zu erkunden.
Die kulinarischen Besonderheiten von Rovinj sind stark von der mediterranen Küche geprägt, die frische Zutaten und lokale Spezialitäten betont. Ein typisches Gericht ist "Fritaja", ein Omelett mit Spargel oder anderen saisonalen Zutaten. Auch die istrische Trüffel ist eine Delikatesse, die in vielen Restaurants angeboten wird. Meeresfrüchte sind ebenfalls sehr beliebt, und Gerichte wie gegrillter Fisch, Tintenfisch und Muscheln sind häufig auf den Speisekarten zu finden. Rovinj ist auch bekannt für seine Weine, insbesondere die autochthonen Sorten wie Malvasia und Teran, die hervorragend zu den lokalen Gerichten passen. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Restaurants, von traditionellen Konobas bis hin zu gehobenen Lokalen, die die lokale Küche zelebrieren.
Rovinj bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt von Rovinj ist ein wahres Juwel mit ihren engen Gassen, historischen Gebäuden und dem beeindruckenden Stadtplatz. Die Kirche St. Euphemia, die auf einem Hügel über der Stadt thront, ist das wichtigste Wahrzeichen von Rovinj und bietet einen spektakulären Blick auf die Umgebung. Die Kirche stammt aus dem 18. Jahrhundert und beherbergt die Reliquien der heiligen Euphemia, die als Schutzpatronin der Stadt gilt. Das Batana-Museum, das der traditionellen Holzbootbaukunst gewidmet ist, bietet Einblicke in die maritime Geschichte der Stadt. Zudem gibt es in der Umgebung von Rovinj zahlreiche Strände, die zum Entspannen und Wassersport einladen, sowie Naturschutzgebiete, die sich ideal für Wanderungen und Erkundungen eignen. Die jährlichen Veranstaltungen, wie das Rovinj Summer Festival und verschiedene lokale Feste, ziehen ebenfalls viele Besucher an und tragen zur kulturellen Bedeutung der Stadt bei.
Pula ist eine Stadt in Kroatien, die sich an der Südspitze der Halbinsel Istrien befindet. Sie liegt an der Adriaküste und ist die größte Stadt in Istrien. Pula ist berühmt für ihre gut erhaltenen römischen Ruinen, darunter das beeindruckende Amphitheater, das als eines der am besten erhaltenen antiken Bauwerke in der Welt gilt. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht, als sie eine wichtige römische Kolonie war. Pula war auch ein bedeutendes Handelszentrum und hat im Laufe der Jahrhunderte verschiedene kulturelle Einflüsse erlebt, die sich in ihrer Architektur und ihrem Erbe widerspiegeln.
Pula hat eine Fläche von etwa 50 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 57.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein wichtiges wirtschaftliches und kulturelles Zentrum in der Region Istrien und zieht sowohl Einheimische als auch Touristen an, die die historische und natürliche Schönheit der Umgebung genießen möchten.
Der öffentliche Nahverkehr in Pula ist gut organisiert und bietet verschiedene Möglichkeiten für Touristen, die Stadt und die Umgebung zu erkunden. Es gibt ein Netz von Buslinien, die Pula mit anderen Städten in Istrien verbinden, darunter Rovinj und Poreč. Der Hauptbahnhof von Pula bietet Zugverbindungen zu anderen kroatischen Städten, während der Busbahnhof zentrale Verbindungen zu regionalen und nationalen Zielen bietet. Für Besucher, die die Umgebung auf eigene Faust erkunden möchten, sind auch Fahrradverleihstationen verfügbar, und die Stadt ist gut für Radtouren geeignet.
Die kulinarischen Besonderheiten in Pula sind stark von der istrischen Küche geprägt, die für ihre frischen Zutaten und mediterranen Aromen bekannt ist. Typische Gerichte sind "Fritaja", ein Omelett mit Spargel oder Pilzen, und "Istrische Trüffel", die in vielen lokalen Gerichten verwendet werden. Pula ist auch bekannt für ihre Meeresfrüchte, insbesondere frischen Fisch und Muscheln, die oft in Restaurants entlang der Küste serviert werden. Die Region ist berühmt für ihre Weine, insbesondere den Malvasia und den Teran, die perfekt zu den lokalen Speisen passen.
Pula bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Das römische Amphitheater, auch als Arena von Pula bekannt, wurde im 1. Jahrhundert n. Chr. erbaut und ist eines der größten und am besten erhaltenen antiken Bauwerke in der Welt. Es wird heute für verschiedene Veranstaltungen und Konzerte genutzt. Weitere bedeutende Sehenswürdigkeiten sind der Tempel des Augustus, der aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. stammt, und das römische Theater, das einen Einblick in die antike Kultur der Stadt gibt. Die Altstadt von Pula mit ihren engen Gassen, historischen Gebäuden und dem lebhaften Markt lädt zum Bummeln und Entdecken ein. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kulturszene macht Pula zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Vielfalt und Schönheit dieser faszinierenden Stadt erleben möchten.