Bitte warten

Südtiroler Bergweihnacht - zauberhafte Festtage - Italien / Trentino

Busreise-Nummer: 2527357 merken
teilen
Italien, Südtirol | Trentino, Südtirol | Bozen, Brixen, Meran, Meransen

Besinnlich und aufregend – Weihnachtsmärkte Bozen, Brixen & Meran mit festlichem Konzert-Highlight

Tauchen Sie ein in die magische Adventszeit Südtirols – funkelnde Lichter, verführerischer Glühweinduft und stimmungsvolle Musik begleiten Sie durch eine unvergessliche Reise voller Besinnlichkeit und Freude. Das festliche Highlight erwartet Sie beim Weihnachtskonzert mit Südtirols beliebtesten Künstlern in Meransen!

5 Tage ab € 699,00

Buchen Sie Ihre Reise

Mo, 22. Dez. - Fr, 26. Dez. 2025 5 Tage/4 Übernachtungen
Termin anfragen ab € 699,00
Reise ab/bis Baden-Württemberg, Bayern 4189: Ostertag Reisen

Reiseprogramm

1. Tag – Anreise

Schon auf der Anreise erleben Sie den ersten festlich geschmückten Weihnachtsmarkt, der Sie mit seinem Lichterglanz und dem Duft von Zimt und Mandeln in Weihnachtsstimmung versetzt. Am Abend erreichen Sie Ihr komfortables Hotel, wo man Sie mit einem Begrüßungstrunk herzlich willkommen heißt.

2. Tag – Weihnachtsmarkt Brixen & Konzertgenuss in Meransen

Nach dem Frühstück besuchen Sie den traditionsreichen Christkindlmarkt in Brixen – eingebettet in die mittelalterliche Altstadt vor dem Domplatz genießen Sie die festliche Atmosphäre. Am Nachmittag erwartet Sie ein ganz besonderes Highlight: Das große Weihnachtskonzert in Meransen! Freuen Sie sich auf einen stimmungsvollen Nachmittag mit beliebten Stars aus Südtirol: Norbert Rier, Alexander Rier und der bewegende Chor „Zomsingen“ schenken Ihnen musikalische Gänsehautmomente.
Fürs leibliche Wohl ist mit einer herzhaften Brettljause gesorgt. Ein unvergesslicher Tag voller Musik und Emotionen.

3. Tag – Christkindlmarkt Meran & festliches Galadinner

Der Vormittag gehört dem eleganten Kurort Meran. Bummeln Sie über den stimmungsvollen Meraner Weihnachtsmarkt, der sich entlang der Passer-Promenade erstreckt – mit Handwerkskunst, regionalen Spezialitäten und musikalischer Umrahmung. Am Abend genießen Sie ein festliches Galadinner mit weihnachtlichem Gebäck und einem Glas Sekt. Auf Wunsch besteht die Möglichkeit zum Besuch der feierlichen Christmette in der Nähe.

4. Tag – Krippenkunst & Weihnachtsfreude im Ahrntal

Am Vormittag Fahrt ins Ahrntal und Besuch des Krippenmuseums Maranatha in Luttach. Eine eindrucksvolle Führung zeigt Ihnen liebevoll gestaltete Krippen aus aller Welt. Anschließend gibt’s Glühwein zur Einstimmung.

Am Abend erwartet Sie das kulinarische Highlight der Reise: Ein festlich dekorierter Speisesaal, ein festliches Menü mit Spezialitäten, Weihnachtsgebäck und edlem Tropfen – genießen Sie das stimmungsvolle Weihnachtsgaladinner in vollen Zügen!

5. Tag – Heimreise mit Weihnachtsfreude im Herzen

Nach festlichen Tagen voller Musik, Lichterglanz und Südtiroler Gastfreundschaft treten Sie heute die Heimreise an – mit vielen schönen Erinnerungen und einem Lächeln im Herzen.

Hotel & Zimmer

In welchem *** oder **** Hotel Sie übernachten wird Ihnen ca. 2 Wochen vor der Abreise bekanntgegeben.

Ausflugsziele

Ahrntal

Das Ahrntal ist ein idyllisches und unberührtes Ausflugsziel in Südtirol, das für seine beeindruckende Natur, seine vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und seine traditionelle alpine Kultur bekannt ist. Eingebettet zwischen majestätischen Bergen, bietet das Tal eine Vielzahl von Aktivitäten für Naturliebhaber und Abenteuerlustige, darunter Wandern, Mountainbiken und Skifahren. Besonders hervorzuheben sind die zahlreichen Wanderwege, die durch die atemberaubende Landschaft führen und spektakuläre Ausblicke auf die umliegenden Gipfel bieten. Das Ahrntal ist auch für seine reiche Flora und Fauna bekannt, die in den geschützten Naturgebieten der Region gedeiht. Historisch gesehen ist das Tal eng mit der Bergbaugeschichte verbunden, die bis ins Mittelalter zurückreicht, als hier wertvolle Mineralien abgebaut wurden. Ein Besuch im Ahrntal ist eine hervorragende Gelegenheit, die Schönheit der Natur zu genießen, die lokale Kultur zu erleben und die herzliche Gastfreundschaft der Südtiroler zu entdecken.

Lage

Das Ahrntal liegt im Norden von Südtirol, etwa 30 Kilometer nordwestlich von der Stadt Bruneck und in der Nähe der Grenze zu Österreich. Geografisch erstreckt sich das Tal von der Gemeinde Ahrntal bis zur Stadt Sand in Taufers und ist von beeindruckenden Bergen, darunter die Zillertaler Alpen und die Rieserfernergruppe, umgeben. Die Region ist gut erreichbar über die SS621, die eine direkte Verbindung zu den größeren Städten in der Umgebung bietet. Die zentrale Lage des Ahrntals macht es zu einem idealen Ziel für Tagesausflüge oder als Teil einer größeren Erkundungstour durch die Dolomiten und die umliegenden Alpen. Die Kombination aus der beeindruckenden Natur, den vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und der Nähe zu weiteren Attraktionen, wie den Reinbach-Wasserfällen und den historischen Burgen der Region, macht das Ahrntal zu einem bereichernden Erlebnis für alle, die die Faszination der alpinen Landschaft und die Kultur Südtirols entdecken möchten.

Krippenmuseum Maranatha

Das Krippenmuseum Maranatha ist ein einzigartiges und faszinierendes Ausflugsziel, das sich der Kunst und Tradition der Krippenbaukunst widmet. In diesem liebevoll gestalteten Museum können Besucher eine beeindruckende Sammlung von über 300 Krippen aus verschiedenen Epochen und Regionen bewundern, die die Vielfalt und Kreativität dieser Kunstform widerspiegeln. Besonders hervorzuheben sind die detailreichen Darstellungen der Weihnachtsgeschichte, die in verschiedenen Stilen und Materialien umgesetzt sind. Das Museum bietet nicht nur eine visuelle Freude, sondern auch die Möglichkeit, mehr über die Geschichte und die Techniken des Krippenbaus zu erfahren. Workshops und Führungen ermöglichen es den Besuchern, tiefer in die Materie einzutauchen und selbst kreativ zu werden. Ein Besuch im Krippenmuseum Maranatha ist eine hervorragende Gelegenheit, die kulturellen Traditionen und die handwerkliche Kunstfertigkeit zu schätzen, die mit der Krippenbaukunst verbunden sind.

Lage

Das Krippenmuseum Maranatha befindet sich in der malerischen Gemeinde Brixen im Eisacktal, Südtirol, Italien. Geografisch liegt das Museum in einer Region, die von beeindruckenden Bergen und einer reichen Geschichte geprägt ist. Brixen ist leicht erreichbar und bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten, darunter Wandern, Radfahren und Skifahren in den umliegenden Alpen. Die zentrale Lage des Museums macht es zu einem idealen Ziel für Besucher, die die Schönheit der Region erkunden und gleichzeitig in die faszinierende Welt der Krippenkunst eintauchen möchten. Die Kombination aus der einzigartigen Sammlung, der kulturellen Bedeutung und der atemberaubenden Umgebung macht das Krippenmuseum Maranatha zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle, die die Traditionen und die Kunstfertigkeit dieser besonderen Form des Handwerks entdecken möchten.

Städte

Bozen

Bozen (italienisch: Bolzano) ist die Hauptstadt der autonomen Provinz Bozen-Südtirol in Italien. Die Stadt liegt im nördlichen Teil des Landes, eingebettet zwischen den Alpen und den Dolomiten, und ist bekannt für ihre atemberaubende Landschaft und ihre kulturelle Vielfalt. Bozen ist berühmt für ihre Mischung aus italienischer und deutscher Kultur, was sich in der Architektur, der Sprache und der Gastronomie widerspiegelt. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis in die Bronzezeit zurückreicht, und war im Mittelalter ein wichtiger Handelsplatz, insbesondere für den Handel zwischen Nord- und Südeuropa. Heute ist Bozen ein beliebtes Ziel für Touristen, die die alpine Natur, die historischen Stätten und die kulinarischen Köstlichkeiten der Region genießen möchten.

Daten & Fakten

Bozen hat eine Fläche von etwa 52,3 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 107.000 Einwohnern. Die Stadt ist das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum Südtirols und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen für Einheimische und Besucher.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Bozen ist gut ausgebaut und bietet verschiedene Möglichkeiten für Touristen, die Stadt und die Umgebung zu erkunden. Es gibt ein umfassendes Netz von Bussen, die Bozen mit den umliegenden Städten und Dörfern verbinden, einschließlich Meran und Brixen. Der Bahnhof Bozen ist ein wichtiger Knotenpunkt im regionalen Zugnetz und bietet Verbindungen nach Trient, Innsbruck und anderen Städten. Innerhalb von Bozen sind viele Sehenswürdigkeiten und Attraktionen bequem zu Fuß erreichbar, und es gibt auch die Möglichkeit, Fahrräder zu mieten, um die malerische Umgebung zu erkunden.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Bozen sind stark von der alpinen und mediterranen Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Speck platter", eine Auswahl an luftgetrocknetem Schinken, der oft mit Brot und Käse serviert wird. Auch "Canederli", große Knödel aus Brot und Speck, sind in der Region sehr beliebt. Bozen bietet eine Vielzahl von Restaurants und Gasthäusern, in denen Besucher die lokale Küche genießen können. Die Stadt hat auch eine lebendige Weinkultur, und die Weine aus der Region, insbesondere der Südtiroler Weißwein, sind sehr geschätzt. In den Cafés der Stadt werden traditionelle italienische Desserts, wie "Strudel" und "Torte", serviert.

Sehenswürdigkeiten

Bozen bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Walther von der Vogelweide Statue, die im Zentrum der Stadt steht, ist ein beliebtes Wahrzeichen. Die gotische Kathedrale von Bozen, die dem heiligen Johannes geweiht ist, beeindruckt mit ihrem schönen Innenraum und dem markanten Turm. Das Archäologiemuseum Südtirols beherbergt die berühmte Gletschermumie Ötzi, die mehr als 5.000 Jahre alt ist und einen einzigartigen Einblick in das Leben der Menschen in der Bronzezeit bietet. Die Laubengasse, eine der ältesten Einkaufsstraßen der Stadt, lädt zum Bummeln und Einkaufen ein. Zudem bietet die Umgebung von Bozen zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten, darunter Wandern und Radfahren in den umliegenden Bergen. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Kultur macht Bozen zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit Südtirols entdecken möchten.

Brixen

Brixen, im Italienischen als Bressanone bekannt, ist eine historische Stadt in Italien, die in der autonomen Provinz Bozen in der Region Trentino-Südtirol liegt. Die Stadt befindet sich im Eisacktal, etwa 40 Kilometer nordwestlich von Bozen und ist bekannt für ihre beeindruckende Altstadt, die von einer malerischen Berglandschaft umgeben ist. Brixen ist berühmt für ihre kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten, darunter die Brixner Domkirche und das Brixner Kloster. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht, und war im Mittelalter ein wichtiges Zentrum für Handel und Religion. Heute ist Brixen ein beliebtes Ziel für Touristen, die die Kombination aus Geschichte, Kultur und Natur genießen möchten.

Daten & Fakten

Brixen hat eine Fläche von etwa 30,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 20.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein bedeutendes kulturelles und wirtschaftliches Zentrum in der Region und zieht jährlich zahlreiche Besucher an.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Brixen wird hauptsächlich durch Busverbindungen abgedeckt, die die Stadt mit den umliegenden Orten und Städten verbinden. Es gibt regelmäßige Busverbindungen nach Bozen, Sterzing und anderen nahegelegenen Städten. Die Stadt hat auch einen Bahnhof, der eine direkte Verbindung zu den größeren Städten in Südtirol und darüber hinaus bietet. Für Touristen ist es einfach, die Stadt zu erkunden, da viele Sehenswürdigkeiten in fußläufiger Entfernung liegen. Die Anreise mit dem Auto ist ebenfalls unkompliziert, da Brixen gut an das Straßennetz angebunden ist.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Brixen spiegeln die traditionelle Südtiroler Küche wider, die von italienischen und österreichischen Einflüssen geprägt ist. Zu den typischen Speisen gehören "Speck" (luftgetrockneter Schinken), "Knödel" (Teigklöße) und "Apfelstrudel". Die Region ist auch für ihre Weine bekannt, insbesondere für die Weißweine wie den Gewürztraminer und den Sauvignon Blanc. In den gemütlichen Restaurants und Gasthäusern können Besucher die authentische Südtiroler Küche genießen, oft begleitet von einem Glas lokal produziertem Wein.

Sehenswürdigkeiten

Brixen bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Brixner Domkirche, die im romanischen Stil erbaut wurde, ist ein bedeutendes Wahrzeichen der Stadt. Sie beeindruckt mit ihrer prächtigen Fassade und dem kunstvollen Innenraum, der zahlreiche wertvolle Kunstwerke beherbergt.

Ein weiteres Highlight ist das Brixner Kloster Neustift, das im 12. Jahrhundert gegründet wurde und heute ein aktives Benediktinerkloster ist. Die Klosteranlage ist für ihre beeindruckende Architektur und die wunderschöne Gartenlandschaft bekannt. Besucher können die Klosterkirche und die Bibliothek besichtigen, die eine wertvolle Sammlung von alten Manuskripten und Büchern enthält.

Die Altstadt von Brixen ist ein beliebtes Ziel mit ihren engen Gassen, historischen Gebäuden und charmanten Plätzen. Besonders hervorzuheben sind die Lauben, die überdachten Arkaden, die zum Bummeln und Einkaufen einladen.

Die Umgebung von Brixen ist von malerischen Landschaften geprägt, die zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Skifahren bieten. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Kultur macht Brixen zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Stadt in Italien entdecken möchten.

Meran

Meran ist eine malerische Stadt in Italien, die sich in der autonomen Provinz Bozen in der Region Trentino-Südtirol befindet. Die Stadt liegt im Etschtal, umgeben von beeindruckenden Bergen und ist bekannt für ihr mildes Klima, das es zu einem beliebten Kurort macht. Meran ist berühmt für seine Thermalbäder, die seit dem 19. Jahrhundert für ihre heilenden Eigenschaften geschätzt werden. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis in die römische Zeit zurückreicht, und war im Mittelalter ein wichtiger Handelsplatz. Meran ist auch für seine wunderschöne Altstadt, die von einer Mischung aus italienischer und deutscher Architektur geprägt ist, bekannt.

Daten & Fakten

Meran hat eine Fläche von etwa 27,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 38.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt zieht das ganze Jahr über Touristen an, die die natürliche Schönheit und die kulturellen Angebote genießen möchten.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Meran ist gut ausgebaut und bietet verschiedene Möglichkeiten für Touristen, die Stadt und die Umgebung zu erkunden. Es gibt regelmäßige Busverbindungen, die Meran mit anderen Städten in Südtirol, wie Bozen und Schlanders, verbinden. Der Bahnhof Meran ist ein wichtiger Knotenpunkt im regionalen Bahnnetz und ermöglicht eine einfache Anreise aus anderen Teilen Südtirols und darüber hinaus. Innerhalb der Stadt sind viele Sehenswürdigkeiten und Wanderwege bequem zu Fuß erreichbar, und die Stadt ist kompakt genug, um sie bei einem Spaziergang zu erkunden.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Meran sind stark von der Südtiroler Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Speckplatte", die aus verschiedenen Arten von luftgetrocknetem Schinken und Wurst besteht, oft serviert mit Bauernbrot und eingelegtem Gemüse. Auch "Knödel" in verschiedenen Variationen sind sehr beliebt. In den Restaurants und Gasthäusern der Stadt können Besucher die lokale Küche genießen und regionale Weine, insbesondere die Weine aus der Umgebung, probieren. Meran ist auch bekannt für seine Obstproduktion, insbesondere Äpfel, die in vielen Gerichten und Desserts verwendet werden.

Sehenswürdigkeiten

Meran bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt von Meran ist ein beliebtes Ziel für Besucher und beeindruckt mit ihren engen Gassen, historischen Gebäuden und der Pfarrkirche St. Nikolaus, die im gotischen Stil erbaut wurde. Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff sind ein weiteres Highlight und bieten eine atemberaubende Landschaft mit einer Vielzahl von Pflanzen aus verschiedenen Klimazonen. Die Therme Meran ist ein moderner Wellnessbereich, der für seine entspannenden Thermalbäder und Spa-Behandlungen bekannt ist. Die Umgebung von Meran ist von atemberaubender Natur geprägt, die sich hervorragend für Wanderungen und Outdoor-Aktivitäten eignet. Besonders beliebt sind die Wanderwege, die durch die malerische Landschaft führen und einen herrlichen Blick auf die umliegenden Berge bieten. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Kultur macht Meran zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit der Südtiroler Landschaft entdecken möchten.

Meransen

Meransen ist eine kleine Gemeinde in Italien, die sich in der autonomen Provinz Bozen in der Region Trentino-Südtirol befindet. Sie liegt auf einem sonnigen Hochplateau oberhalb des Eisacktals, in der Nähe von Brixen. Meransen ist bekannt für seine atemberaubende Aussicht auf die umliegenden Berge und Täler sowie für seine hervorragenden Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten, insbesondere im Winter, wenn die Region ein beliebtes Ziel für Skifahrer und Snowboarder ist. Die Gemeinde hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, und ist geprägt von einer Mischung aus italienischer und deutscher Kultur, die sich in der Architektur und den Traditionen widerspiegelt.

Daten & Fakten

Meransen hat eine Fläche von etwa 10,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 1.200 Einwohnern (Stand 2023). Die Gemeinde zieht sowohl Einheimische als auch Touristen an, die die natürliche Schönheit und die Freizeitmöglichkeiten in der Umgebung genießen möchten.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Meransen ist gut organisiert, insbesondere während der touristischen Hochsaison. Es gibt regelmäßige Busverbindungen, die Meransen mit den umliegenden Städten und Gemeinden verbinden, insbesondere mit Brixen und Mühlbach. In der Hochsaison können zusätzliche Verbindungen angeboten werden, um den Bedürfnissen der Besucher gerecht zu werden. Viele Sehenswürdigkeiten und Wanderwege sind bequem zu Fuß erreichbar, und die Umgebung eignet sich hervorragend für Wanderungen und Fahrradtouren.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Meransen sind stark von der Südtiroler Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Speckplatte", die aus verschiedenen Arten von luftgetrocknetem Schinken und Wurst besteht, oft serviert mit Bauernbrot und eingelegtem Gemüse. Auch "Knödel" in verschiedenen Variationen, wie Speckknödel oder Käseknödel, sind sehr beliebt. In den Gasthäusern der Umgebung können Besucher die lokale Küche genießen und regionale Weine, insbesondere die Weine aus der Umgebung, probieren. Die Region ist auch bekannt für ihre Obstproduktion, insbesondere Äpfel, die in vielen Gerichten und Desserts verwendet werden.

Sehenswürdigkeiten

Meransen bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Pfarrkirche St. Helena, die im 18. Jahrhundert erbaut wurde, ist ein wichtiges Wahrzeichen der Gemeinde und bietet einen Einblick in die religiöse Geschichte der Region. Die Umgebung von Meransen ist von atemberaubender Natur geprägt, die sich hervorragend für Wanderungen und Outdoor-Aktivitäten eignet. Besonders beliebt sind die Wanderwege, die durch die malerische Landschaft führen und einen herrlichen Blick auf die umliegenden Berge bieten. Im Winter verwandelt sich Meransen in ein beliebtes Skigebiet, das sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Skifahrer geeignet ist. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer ruhigen Atmosphäre macht Meransen zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit der Südtiroler Landschaft entdecken möchten.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Reise im komfortablen Ostertag Reisebus
  • 4x Übernachtung in Südtirol
  • 4x Frühstücksbüfett
  • 3x Abendessen
  • 1x Galadinner
  • Weihnachtsgebäck mit 1 Glas Sekt
  • Eintritt Nachmittagskonzert
  • Brettljause
  • Örtliche Reiseleitung
  • Ausflugsprogramm
  • Vesperle bei der Anreise
  • 5 Ostertaler
  • Abreise 8 Uhr Heidenheim

Highlights

  • Advent, Weihnachten & Silvester

Diese Reisen könnten auch interessant sein...

5 Tage
p.P. ab
€ 699,00
Italien, Südtirol, Bozen, Brixen, Meran, Meransen Südtiroler Bergweihnacht - zauberhafte Festtage Mo, 22.12.2025 - Fr, 26.12.2025
( 5 Tage | 4 Nächte )