KONTAKT:
Ostertag Reisen
Am Rotbühl 1
D-89564 Nattheim
Telefon: +49 (0) 7321 - 79 48
E-Mail: info@ostertag-reisen.de
Öffnungszeiten
Montag - Donnerstag: 08:00-12:00 Uhr,13:30-16:00 Uhr
Freitag: 08:00-12:00 Uhr
Zwischen den stillen Fließen des Spreewalds und den prachtvollen Schlossanlagen Potsdams erleben Sie eine Reise voller Kontraste – von unberührter Natur bis zu königlicher Pracht. Entspannen Sie bei einer gemütlichen Kahnfahrt, verkosten Sie Spreewälder Spezialitäten und entdecken Sie die Residenzstadt der preußischen Könige. Diese Reise verbindet Erholung, Kultur und Genuss auf wunderbar abwechslungsreiche Weise.
1. Tag – Anreise in den Spreewald
Gemütliche Anreise in den idyllischen Spreewald. Ihr Ziel ist der denkmalgeschützte Vierseithof, der mit seinem historischen Charme und modernen Komfort begeistert.
2. Tag – Die grüne Lagune Deutschlands
Heute erleben Sie die faszinierende Naturlandschaft des Spreewalds.
Bei „Gurken Paule“ erfahren Sie Interessantes rund um das berühmte Spreewälder Gemüse und verkosten verschiedene Gurkensorten. Anschließend geht es nach Lübbenau, wo Sie zu einer Kahnfahrt durch das weitverzweigte Wasserlabyrinth starten. Genießen Sie die Ruhe, das Vogelgezwitscher und das unvergleichliche Naturidyll dieser einzigartigen Region.
3. Tag – Königliches Potsdam & große Wannseerundfahrt
Heute steht alles im Zeichen von Kultur und Geschichte. In Potsdam, der Stadt der Schlösser und Gärten, entdecken Sie preußische Eleganz hautnah.
Von der Glienicker Brücke aus genießen Sie den Blick auf den Schiffsverkehr der Havel. Ein Spaziergang durch die herrlichen Parkanlagen rund um Schloss Cecilienhof und den berühmten Park Sanssouci lässt Geschichte lebendig werden.
Am Nachmittag erleben Sie bei einer großen Wannseerundfahrt das Zusammenspiel von Wasser, Natur und Architektur – ein perfekter Ausklang eines erlebnisreichen Tages.
4. Tag – Abschied von der Idylle
Nach erholsamen Tagen zwischen Natur und Kultur heißt es heute Abschied nehmen. Mit vielen schönen Eindrücken im Gepäck treten Sie die Heimreise an – erfüllt von den Erinnerungen an eine Reise voller Ruhe, Geschichte und Genuss.
Das Hotel Vierseithof Luckenwalde ist ein einladendes Hotel, das sich in der charmanten Stadt Luckenwalde in Brandenburg befindet. Es bietet eine gemütliche und entspannte Atmosphäre, die sowohl für Geschäftsreisende als auch für Urlauber geeignet ist. Die Webseite des Hotels ist unter hotel-vierseithof-luckenwalde.de erreichbar und bietet umfassende Informationen über die angebotenen Dienstleistungen und die Umgebung.
Klassifizierung
Das Hotel Vierseithof Luckenwalde hat keine offizielle Klassifizierung, bietet jedoch einen hohen Standard in Bezug auf Service und Ausstattung, der den Erwartungen an ein modernes Hotel entspricht.
Ausstattung und Schwerpunkte
Das Hotel Vierseithof Luckenwalde bietet eine Vielzahl von Annehmlichkeiten, die den Aufenthalt seiner Gäste angenehm gestalten:
Lage
Das Hotel Vierseithof Luckenwalde befindet sich in einer ruhigen und zentralen Lage in Luckenwalde, die es den Gästen ermöglicht, die Stadt und ihre Umgebung bequem zu erkunden. Luckenwalde ist bekannt für seine historische Altstadt, die von charmanten Gebäuden und einer Vielzahl von Geschäften und Restaurants geprägt ist. Die Umgebung bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten und Erholung in der Natur.
Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist gut. In der Nähe des Hotels befinden sich Haltestellen für Busse, die eine einfache Erreichbarkeit der wichtigsten Punkte in Luckenwalde und der Umgebung ermöglichen. Der Bahnhof Luckenwalde ist ebenfalls in der Nähe, was die Anreise aus anderen Städten erleichtert. Die öffentlichen Verkehrsmittel bieten regelmäßige Verbindungen zu den nahegelegenen Städten und Sehenswürdigkeiten, sodass die Gäste die Region bequem erkunden können.
Insgesamt bietet das Hotel Vierseithof Luckenwalde eine gelungene Kombination aus modernem Komfort, freundlichem Service und einer praktischen Lage für Reisende, die die kulturellen und historischen Schätze der Region Brandenburg entdecken möchten. Die ansprechende Ausstattung, die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und die entspannende Atmosphäre machen es zu einem attraktiven Ziel für Paare, Familien und Geschäftsreisende gleichermaßen.
https://hotel-vierseithof-luckenwalde.de/Der Spreewald ist ein einzigartiges Biosphärenreservat in Brandenburg, das für seine malerischen Wasserwege, üppigen Wälder und eine reiche Flora und Fauna bekannt ist. Diese Region ist berühmt für ihre traditionellen Kahnfahrten, bei denen Besucher die idyllischen Kanäle und Flüsse erkunden können, die sich durch die Landschaft schlängeln. Die charmanten Dörfer, wie Lübbenau und Burg, bieten eine authentische Atmosphäre und sind ideal, um die lokale Kultur und die berühmte Spreewaldgurke zu entdecken. Der Spreewald hat eine lange Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht, als die Region von slawischen Völkern besiedelt wurde. Heute ist der Spreewald ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber, Wanderer und Radfahrer, die die unberührte Natur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten genießen möchten. Ein Besuch im Spreewald ist eine hervorragende Gelegenheit, die Schönheit der Natur zu erleben, die traditionelle Lebensweise der Einheimischen kennenzulernen und die entspannte Atmosphäre dieser einzigartigen Region zu genießen. Die Kombination aus beeindruckenden Landschaften, kulturellen Erlebnissen und der Möglichkeit, die Natur hautnah zu erleben, macht den Spreewald zu einem unvergesslichen Ziel für Reisende.
Der Spreewald liegt im Südosten Brandenburgs, etwa 100 Kilometer von Berlin entfernt und erstreckt sich über die Landkreise Dahme-Spreewald und Oberspreewald-Lausitz. Geografisch ist die Region von einem dichten Netz aus Wasserwegen geprägt, das sich über mehr als 1.000 Kilometer erstreckt und von Wäldern, Wiesen und Feldern umgeben ist. Die Lage des Spreewaldes macht ihn sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar, und es gibt regelmäßige Zugverbindungen von Berlin nach Lübbenau und anderen Orten im Spreewald. Die Nähe zu weiteren Sehenswürdigkeiten, wie dem Naturpark Niederlausitzer Landgraben und der Stadt Cottbus, bietet zusätzliche Möglichkeiten für Ausflüge und Erkundungen. Die Kombination aus der zentralen Lage, der natürlichen Schönheit und der kulturellen Vielfalt macht den Spreewald zu einem bereichernden Erlebnis für alle, die die Faszination dieser einzigartigen Region entdecken möchten.
Schloss Sanssouci ist ein beeindruckendes Ausflugsziel in Potsdam, Deutschland, das für seine prachtvolle Architektur, seine wunderschönen Gärten und seine historische Bedeutung bekannt ist. Als Sommerresidenz von Friedrich dem Großen, dem König von Preußen, wurde das Schloss im 18. Jahrhundert erbaut und gilt als eines der bedeutendsten Beispiele des Rokoko-Stils. Die Besonderheit von Sanssouci liegt nicht nur in seiner architektonischen Schönheit, sondern auch in den weitläufigen Terrassengärten, die mit kunstvollen Blumenbeeten, Statuen und Brunnen geschmückt sind. Besucher können die prunkvollen Innenräume des Schlosses besichtigen, die mit wertvollen Kunstwerken und historischen Möbeln ausgestattet sind. Ein Besuch von Schloss Sanssouci ist eine hervorragende Gelegenheit, in die Geschichte Preußens einzutauchen, die beeindruckende Gartenlandschaft zu genießen und die kulturellen Schätze der Region zu entdecken. Die Kombination aus Geschichte, Kunst und Natur macht Schloss Sanssouci zu einem unvergesslichen Ziel für Reisende.
Schloss Sanssouci befindet sich in Potsdam, der Hauptstadt des Bundeslandes Brandenburg, etwa 30 Kilometer südwestlich von Berlin. Geografisch liegt das Schloss in einer malerischen Umgebung, die von weitläufigen Parks und Gärten umgeben ist, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Die Anreise nach Schloss Sanssouci ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut möglich, wobei die Region über die A115 und die A10 (Berliner Ring) erreichbar ist. Zudem gibt es regelmäßige Zugverbindungen von Berlin nach Potsdam, die den Besuch des Schlosses erleichtern. Die Umgebung bietet zahlreiche Möglichkeiten für weitere Aktivitäten, darunter den Besuch anderer historischer Stätten in Potsdam, wie das Neue Palais und die Orangerie, sowie die Erkundung der schönen Landschaft rund um den Schwielowsee. Die Kombination aus einer zentralen Lage, der Schönheit der Gärten und der Möglichkeit, die Geschichte und Kultur der Region hautnah zu erleben, macht Schloss Sanssouci zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle, die diese einzigartige Destination entdecken möchten.
Potsdam ist die Hauptstadt des Bundeslandes Brandenburg in Deutschland und liegt direkt an der Grenze zu Berlin. Die Stadt ist bekannt für ihre beeindruckende Architektur, historischen Schlösser und Gärten, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Potsdam war über Jahrhunderte hinweg Residenzstadt der preußischen Könige und ist berühmt für das Schloss Sanssouci, das als eines der bedeutendsten Bauwerke des Rokoko gilt. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht, und spielte eine wichtige Rolle in der deutschen Geschichte, insbesondere während der Zeit des Deutschen Kaiserreichs und der Weimarer Republik.
Potsdam hat eine Fläche von etwa 187,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 180.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen, darunter Geschäfte, Schulen, Restaurants und Freizeitmöglichkeiten, die den Bedürfnissen der Bewohner und Besucher gerecht werden.
Der öffentliche Nahverkehr in Potsdam ist gut ausgebaut und umfasst Bus- und Straßenbahnverbindungen, die die Stadt mit Berlin und anderen umliegenden Städten verbinden. Die Potsdamer Verkehrsgesellschaft (PVG) betreibt regelmäßige Bus- und Straßenbahnlinien, die es Besuchern ermöglichen, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten bequem zu erreichen. Zudem gibt es eine direkte S-Bahn-Verbindung nach Berlin, die eine schnelle Anreise in die Hauptstadt ermöglicht. Für Besucher, die die Umgebung erkunden möchten, ist es empfehlenswert, ein Fahrrad zu mieten, da die Stadt über gut ausgebaute Radwege verfügt.
Die kulinarischen Besonderheiten in Potsdam spiegeln die traditionelle brandenburgische Küche wider, die für ihre regionalen Zutaten und herzhaften Gerichte bekannt ist. Zu den typischen Speisen gehören Sauerbraten, Karpfen und Brandenburger Kartoffelsalat. In den örtlichen Restaurants und Gasthäusern können Besucher die authentische brandenburgische Küche genießen, oft begleitet von einem Glas Brandenburger Wein oder Bier aus einer der lokalen Brauereien. Potsdam ist auch bekannt für ihre Süßspeisen, darunter Potsdamer Kaffeetorte und Berliner Pfannkuchen, die in vielen Cafés angeboten werden.
Potsdam bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein herausragendes Merkmal ist das Schloss Sanssouci, das im 18. Jahrhundert erbaut wurde und als Sommerresidenz Friedrichs des Großen diente. Das Schloss ist von einem weitläufigen Park umgeben, der mit kunstvollen Gärten, Terrassen und weiteren historischen Gebäuden, wie dem Neuen Palais, geschmückt ist. Der Park Sanssouci ist ein beliebter Ort für Spaziergänge und bietet beeindruckende Ausblicke auf die Architektur und die Landschaft.
Ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen ist das Holländische Viertel, das im 18. Jahrhundert erbaut wurde und für seine roten Backsteinhäuser im holländischen Stil bekannt ist. Heute beherbergt das Viertel zahlreiche Geschäfte, Cafés und Restaurants und ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen.
Die Nikolaikirche, ein weiteres bedeutendes Bauwerk, ist für ihre beeindruckende Kuppel und die schöne Innenausstattung bekannt. Sie spielt eine zentrale Rolle im Stadtbild und ist ein beliebter Ort für Konzerte und kulturelle Veranstaltungen.
Die Umgebung von Potsdam ist ideal für Naturliebhaber und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Radfahren. Die nahegelegenen Havelgewässer und Parks laden zu Erkundungstouren ein und bieten eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten.
Die Kulturveranstaltungen in Potsdam, wie das Potsdamer Filmfestival und die Weihnachtsmärkte, bieten Besuchern die Möglichkeit, die lokale Kultur hautnah zu erleben. Diese Veranstaltungen sind oft mit regionalen Produkten, Musik und traditionellem Brauchtum verbunden.
Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Gemeinschaft macht Potsdam zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser faszinierenden Stadt entdecken möchten.
Lübbenau ist eine Stadt in Deutschland, die sich im Bundesland Brandenburg befindet. Sie liegt in der Region Spreewald, einem UNESCO-Biosphärenreservat, das für seine einzigartigen Wasserwege und die reiche Flora und Fauna bekannt ist. Lübbenau ist berühmt für seine malerischen Kanäle, die von traditionellen Spreewaldkähnen befahren werden, und für die Möglichkeit, die wunderschöne Natur des Spreewaldes zu erkunden. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht, als sie als slawische Siedlung gegründet wurde. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Lübbenau zu einem wichtigen Handels- und Verkehrszentrum in der Region.
Lübbenau hat eine Fläche von etwa 22,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 17.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen, darunter Geschäfte, Restaurants, Schulen und kulturelle Institutionen, die den Charakter einer typischen deutschen Stadt widerspiegeln.
Der öffentliche Nahverkehr in Lübbenau ist gut organisiert und umfasst Busverbindungen, die die Stadt mit den umliegenden Städten und Dörfern verbinden. Die VBB (Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg) betreibt die Buslinien, die regelmäßig zwischen Lübbenau und größeren Orten wie Cottbus und Lübben verkehren. Lübbenau hat auch einen Bahnhof, der Teil des regionalen Eisenbahnnetzes ist, mit Verbindungen nach Cottbus und Berlin. Innerhalb von Lübbenau sind viele Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erreichbar, und die Stadt ist ideal für Erkundungen zu Fuß oder mit dem Fahrrad.
Die kulinarischen Besonderheiten in Lübbenau spiegeln die traditionelle brandenburgische Küche wider, die für ihre herzhaften und regionalen Gerichte bekannt ist. Zu den typischen Speisen gehören Spreewälder Gurken, die in der Region angebaut und eingelegt werden, sowie Schweinebraten und Kartoffelsalat. In den gemütlichen Restaurants und Gasthäusern der Stadt können Besucher die authentische lokale Küche genießen, oft begleitet von einem Glas brandenburgischem Bier oder Obstler, einem traditionellen Obstbrand. Lübbenau ist auch bekannt für ihre Süßspeisen, darunter Kuchen und Torten, die in vielen Cafés angeboten werden.
Lübbenau bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein herausragendes Merkmal ist das Schloss Lübbenau, ein historisches Gebäude, das im 18. Jahrhundert erbaut wurde und heute als Hotel und Veranstaltungsort dient. Das Schloss ist von einem schönen Park umgeben und bietet einen Einblick in die Geschichte der Stadt und der Region.
Ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen ist die Altstadt von Lübbenau, die mit ihren gut erhaltenen Fachwerkhäusern und engen Gassen ein charmantes Bild der Vergangenheit vermittelt. Hier können Besucher durch die Straßen schlendern und die Atmosphäre der Stadt genießen.
Die Spreewald-Tourismus bietet zahlreiche Möglichkeiten, die Wasserwege der Region zu erkunden, sei es mit einem traditionellen Kahn oder beim Paddeln mit dem Kajak. Die Kanäle sind von einer einzigartigen Landschaft umgeben, die reich an Flora und Fauna ist, und bieten eine hervorragende Gelegenheit, die Natur zu erleben.
Die Umgebung von Lübbenau ist ideal für Naturliebhaber und bietet zahlreiche Wander- und Radwege, die durch die malerische Landschaft des Spreewaldes führen. Die Nähe zu den Spreewaldthermen macht die Stadt zu einem idealen Ausgangspunkt für Erkundungen in der Natur und zur Entspannung.
Die Kulturveranstaltungen in Lübbenau, wie das Spreewald- und Gurkenfest sowie die Weihnachtsmärkte, bieten Besuchern die Möglichkeit, die lokale Kultur hautnah zu erleben. Diese Veranstaltungen sind oft mit regionalen Produkten, Musik und Tanz verbunden.
Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Lübbenau zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Stadt in Deutschland entdecken möchten.