Bitte warten

Slowenien Wellness - Oberkrainer Musik, Genuss und Wellness - Slowenien / Untersteiermark

Busreise-Nummer: 2361877 merken
teilen
Slowenien | Untersteiermark, Oberkrain / Gorenjska, Podravska, Savinjska | Rimske Toplice, Ljubljana, Maribor, Celje

Willkommen in der Rimske Terme, einem luxuriösen 4**** Hotel inmitten der malerischen slowenischen Landschaft. Erleben Sie eine unvergessliche Reise voller Entspannung, Kultur und kulinarischer Highlights, bei der Sie die Schätze Sloweniens entdecken. Freuen Sie sich besonders auf das musikalische Highlight der Reise: ein stimmungsvolles Konzert der Oberkrainer mit dem Ansambel Dori, das Ihre Abende in der Rimske Terme zu etwas ganz Besonderem macht.

5 Tage ab € 669,00

Buchen Sie Ihre Reise

Mi, 24. Sept. - So, 28. Sept. 2025 5 Tage/4 Übernachtungen
Termin anfragen ab € 669,00
Reise ab/bis Baden-Württemberg, Bayern 2037: Ostertag Reisen

Reiseprogramm

1. Tag: Anreise und Entspannung
Ankunft im 4**** Hotel Rimske Terme. Genießen Sie erste Momente in der Spa- und Wellnesslandschaft des Hotels und stimmen Sie sich auf die kommenden Tage ein.

2. Tag: Hauptstadtflair in Ljubljana
Erkunden Sie Ljubljana, die charmante Hauptstadt Sloweniens, mit ihren historischen Plätzen, idyllischen Cafés und der lebhaften Altstadt.

3. Tag: Wein und Kulinarik in Maribor
Ein Ausflug nach Maribor erwartet Sie – mit Weinverkostung und regionaler Jause in wunderschöner Umgebung.

4. Tag: Käserei und Konzert der Oberkrainer
Nach dem Besuch in Celje und einer Käseverkostung in der Käserei Podpecan folgt abends das Highlight: ein unvergessliches Oberkrain-Konzert mit dem Ansambel Dori im Hotel.

5. Tag: Heimreise
Mit vielen Eindrücken und schönen Erinnerungen treten Sie die Rückreise an.

Hotel & Zimmer

Der Hotelkomplex ****Rimske Terme besteht aus den drei Hotels ****Sofijin dvor, ****Rimski dvor und Zdraviliški dvor und bietet eine umfassende Auswahl an Annehmlichkeiten. Kulinarisch werden die Gäste in zwei Restaurants und einem Café verwöhnt, während eine Bar abends zum Entspannen einlädt.

Das Herzstück des Hotels ist der Wellnessbereich mit mineralreichem Thermalwasser, das für seine heilende Wirkung und lange Tradition bekannt ist. Die Bäderlandschaft umfasst ein Hallenbad, einen Außenpool und zahlreiche Whirlpools. Die Saunalandschaft bietet eine Vielzahl an Saunen, darunter römische, finnische und türkische Varianten, sowie spezielle Saunen wie die Salz- und Bio-Kräutersauna. Zudem gibt es Ruhebereiche, ein Tepidarium, ein Kältebecken und ein Fitnesscenter.

Weitere Angebote umfassen Wellnessanwendungen, einen Friseur, Beautysalon, Tischtennis und Fahrradverleih. Die Zimmer sind komfortabel mit TV, Minibar, Klimaanlage und Safe ausgestattet, während Doppelzimmer mit Doppelbett oder getrennten Betten sowie Einzelzimmer für Alleinreisende eine Schlafmöglichkeit für eine Person bieten.

https://www.rimske-terme.si/?utm_source=gbusiness&utm_medium=organic&utm_campaign=rimsketerme
Tel.: +386 (0)35742004

Städte

Rimske Toplice

Rimske Toplice ist eine Stadt in Slowenien, die in der Region Zentrale Slowenien liegt. Sie befindet sich in der Nähe der Stadt Laško und ist bekannt für ihre Thermalquellen und Wellnessangebote. Rimske Toplice ist berühmt für ihre römischen Thermalbäder, die seit der Antike genutzt werden und eine lange Tradition in der Heilbehandlung haben. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis in die römische Zeit zurückreicht, als sie als wichtiger Kurort für römische Legionäre und Bürger diente. Die Überreste der römischen Bäder sind bis heute ein bedeutendes kulturelles Erbe der Stadt.

Daten & Fakten

Rimske Toplice hat eine Fläche von etwa 5,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 1.500 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist eine der kleineren in Slowenien, hat jedoch eine bedeutende Rolle im Wellness-Tourismus der Region.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Rimske Toplice wird hauptsächlich durch Busse abgedeckt, die von der slowenischen Busgesellschaft Avtobusna Postaja betrieben werden. Diese Busse verbinden Rimske Toplice mit den umliegenden Städten, einschließlich Laško und Celje. Die nächstgelegene Bahnstation befindet sich in Laško, von wo aus regelmäßige Busverbindungen nach Rimske Toplice bestehen. Innerhalb der Stadt sind die meisten Sehenswürdigkeiten und Thermalbäder gut zu Fuß erreichbar, und die ruhigen Straßen sind ideal für Spaziergänge.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Rimske Toplice spiegeln die traditionelle slowenische Küche wider, die reich an frischen Zutaten und regionalen Spezialitäten ist. Zu den typischen Speisen gehören "Štruklji", gefüllte Teigrollen, die oft mit Quark oder Äpfeln zubereitet werden, und "Kranjska klobasa", eine traditionelle slowenische Wurst. Die Region ist auch bekannt für ihre Weine, insbesondere den Laško-Wein, der in den Weinbergen rund um die Stadt angebaut wird. In den gemütlichen Restaurants und Gasthäusern der Stadt können Besucher die authentische slowenische Küche genießen, oft begleitet von einem Glas lokal produziertem Wein.

Sehenswürdigkeiten

Rimske Toplice bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die römischen Ruinen, die Überreste der antiken Thermalbäder, sind das Hauptanziehungspunkt und bieten einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Stadt. Die Überreste umfassen Mosaiken, Säulen und andere archäologische Funde, die die Bedeutung der Stadt in der römischen Zeit verdeutlichen. Die Thermalbäder von Rimske Toplice sind ein weiteres Highlight und bieten eine Vielzahl von Wellnessanwendungen, darunter Thermalbäder, Massagen und Schönheitsbehandlungen. Die Umgebung von Rimske Toplice ist ideal für Wanderungen und Radtouren, die die natürliche Schönheit der Region erkunden. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckenden archäologischen Stätten und einer lebendigen Kultur macht Rimske Toplice zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die Entspannung und Erholung suchen.

Ljubljana

Ljubljana ist die Hauptstadt von Slowenien und liegt im zentralen Teil des Landes, in der Region Slowenische Alpen. Die Stadt ist bekannt für ihre charmante Altstadt, die von einer Vielzahl historischer Gebäude, Brücken und Plätzen geprägt ist. Ljubljana ist berühmt für ihre lebendige Kultur, ihre zahlreichen Museen und Galerien sowie für ihre entspannte Atmosphäre. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht, als sie unter dem Namen Emona gegründet wurde. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Ljubljana zu einem wichtigen kulturellen und politischen Zentrum in der Region.

Daten & Fakten

Ljubljana hat eine Fläche von etwa 275 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 290.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist das wirtschaftliche, kulturelle und politische Zentrum Sloweniens und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen für ihre Bewohner und Besucher.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Ljubljana wird durch ein gut ausgebautes System von Bussen abgedeckt, das die Stadt und die umliegenden Gemeinden verbindet. Die Stadt hat auch ein innovatives System von Elektrobuslinien, die umweltfreundlich sind und die Luftqualität verbessern. Für Touristen ist es einfach, die Stadt zu erkunden, da viele Sehenswürdigkeiten in fußläufiger Entfernung liegen. Ljubljana ist zudem eine sehr fahrradfreundliche Stadt, und es gibt zahlreiche Fahrradverleihstationen, die es Besuchern ermöglichen, die Stadt auf zwei Rädern zu erkunden.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Ljubljana spiegeln die vielfältige slowenische Küche wider, die von den verschiedenen kulturellen Einflüssen der Region geprägt ist. Zu den typischen Gerichten gehören "Idrija-Žlikrofi" (gefüllte Teigtaschen), "Prekmurska Gibanica" (eine traditionelle Schichttorte) und "Kranjska Klobasa" (eine slowenische Wurst). Die Stadt ist auch für ihre Weine bekannt, insbesondere für die Weine aus den umliegenden Weinregionen. In den Restaurants und traditionellen Tavernen der Stadt können Besucher die authentische slowenische Küche genießen, oft begleitet von einem Glas lokal produziertem Wein oder einem erfrischenden Bier.

Sehenswürdigkeiten

Ljubljana bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt ist ein Highlight, das mit ihren engen Gassen, bunten Gebäuden und lebhaften Plätzen zum Flanieren einlädt. Die Drachenbrücke, ein ikonisches Wahrzeichen der Stadt, ist bekannt für ihre beeindruckenden Drachenstatuen und verbindet die Altstadt mit dem modernen Stadtteil.

Das Ljubljana Schloss, das hoch über der Stadt thront, ist ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen. Es bietet nicht nur einen herrlichen Blick auf die Stadt, sondern beherbergt auch ein Museum, das die Geschichte der Stadt und der Region dokumentiert. Besucher können das Schloss zu Fuß oder mit einer Seilbahn erreichen.

Die St. Nikolaus-Kathedrale, ein prächtiges Barockgebäude, ist ein weiteres Highlight der Stadt. Sie beeindruckt mit ihrer schönen Innenausstattung und den kunstvollen Fresken. Die Kathedrale ist ein wichtiger Ort für religiöse Zeremonien und Veranstaltungen in Ljubljana.

Das Nationalmuseum von Slowenien und die Moderne Galerie sind zwei bedeutende kulturelle Institutionen, die wertvolle Sammlungen und Ausstellungen zur slowenischen Geschichte und Kunst beherbergen. Ljubljana hat auch eine lebendige Kunstszene, die in zahlreichen Galerien und Museen vertreten ist.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Ljubljana zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser faszinierenden Stadt in Slowenien entdecken möchten.

Maribor

Maribor ist die zweitgrößte Stadt in Slowenien und liegt im Nordosten des Landes, in der Region Štajerska (Steiermark). Die Stadt erstreckt sich entlang der Drau und ist bekannt für ihre Weinproduktion, insbesondere für den berühmten "Maribor-Wein". Maribor hat eine reiche Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht, und war im Laufe der Jahrhunderte ein wichtiges Handels- und Kulturzentrum. Die Stadt ist berühmt für ihre gut erhaltene Altstadt, die von historischen Gebäuden und Denkmälern geprägt ist, sowie für die älteste Rebe der Welt, die im Stadtzentrum wächst und als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt ist.

Daten & Fakten

Maribor hat eine Fläche von etwa 96 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 95.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt spielt eine zentrale Rolle in der Wirtschaft und Kultur Sloweniens und ist ein wichtiger Knotenpunkt für den Verkehr in der Region.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Maribor ist gut organisiert, mit einem Netz von Bussen, die die Stadt und die umliegenden Gebiete verbinden. Die Busse werden von der Gesellschaft Marprom betrieben und bieten regelmäßige Verbindungen zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Stadtteilen. Der Hauptbahnhof von Maribor (Železniška postaja Maribor) ist ein wichtiger Knotenpunkt für Zugverbindungen nach Ljubljana, Graz und anderen Städten in Slowenien und Österreich. Für Besucher, die die Stadt auf eigene Faust erkunden möchten, sind viele Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichbar, und die Stadt hat auch Fahrradverleihstationen.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Maribor sind stark von der slowenischen und der steirischen Küche geprägt. Die Region ist bekannt für ihre Weine, insbesondere den "Laski Rizling" und den "Sauvignon Blanc", die in den umliegenden Weinbergen produziert werden. Typische Gerichte sind "Štruklji", ein Teiggericht, das mit verschiedenen Füllungen, oft mit Quark oder Obst, serviert wird, und "Prekmurska gibanica", ein traditioneller Kuchen aus der Region. In den zahlreichen Restaurants und Weinstuben der Stadt können Besucher die authentische slowenische Küche genießen, oft begleitet von einem Glas lokalem Wein.

Sehenswürdigkeiten

Maribor bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt von Maribor ist ein malerisches Viertel mit engen Gassen, historischen Gebäuden und dem beeindruckenden Hauptplatz (Glavni trg), der von der Stadtpfarrkirche und dem Rathaus umgeben ist. Ein weiteres Highlight ist die älteste Rebe der Welt, die im Stadtzentrum wächst und über 400 Jahre alt ist. Die Mariborer Burg, die auf einem Hügel über der Stadt thront, bietet einen herrlichen Blick auf die Umgebung und beherbergt ein Museum, das die Geschichte der Stadt dokumentiert. Die Stadt ist auch für ihre kulturellen Veranstaltungen bekannt, darunter das Mariborer Weinfest und das Lent-Festival, das jedes Jahr im Sommer stattfindet und eine Vielzahl von Musik- und Theateraufführungen bietet. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Maribor zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Vielfalt und Schönheit dieser faszinierenden Stadt entdecken möchten.

Celje

Celje ist eine Stadt in Slowenien, die sich in der Region Savinja befindet. Sie liegt im östlichen Teil des Landes, etwa 100 Kilometer nordöstlich von der Hauptstadt Ljubljana. Celje ist bekannt für ihre reiche Geschichte, die bis in die römische Zeit zurückreicht, als die Stadt als Cella gegründet wurde. Sie war im Mittelalter ein bedeutendes Zentrum der Grafen von Celje, die im 15. Jahrhundert eine wichtige Rolle in der slowenischen Geschichte spielten. Celje ist berühmt für ihre gut erhaltene Altstadt, die beeindruckenden Burgen und die lebendige Kultur, die sich in zahlreichen Veranstaltungen und Festivals widerspiegelt.

Daten & Fakten

Celje hat eine Fläche von etwa 63 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 38.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen, darunter Geschäfte, Schulen, Restaurants und Freizeitmöglichkeiten, die den Bedürfnissen der Bewohner und Besucher gerecht werden.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Celje ist gut organisiert und umfasst Busverbindungen, die die Stadt mit anderen Städten in Slowenien verbinden. Die Slowenischen Staatsbahnen (Slovenske železnice) bieten regelmäßige Zugverbindungen nach Ljubljana, Maribor und anderen wichtigen Städten. Innerhalb der Stadt gibt es ein gut ausgebautes Busnetz, das es Besuchern ermöglicht, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten bequem zu erreichen. Für Besucher, die die Umgebung erkunden möchten, ist es empfehlenswert, ein Auto zu mieten, da die Region gut an das Verkehrsnetz angeschlossen ist.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Celje spiegeln die traditionelle slowenische Küche wider, die für ihre frischen Zutaten und regionalen Spezialitäten bekannt ist. Zu den typischen Speisen gehören Štruklji (gefüllte Teigrollen), Kranjska klobasa (Krainer Wurst) und jota (ein Eintopf aus Sauerkraut und Bohnen). In den örtlichen Restaurants und Gasthäusern können Besucher die authentische slowenische Küche genießen, oft begleitet von einem Glas slowenischem Wein oder Bier. Celje ist auch bekannt für ihre Süßspeisen, darunter potica (ein gefüllter Hefekuchen) und medenjaki (Honigkekse), die in vielen Cafés angeboten werden.

Sehenswürdigkeiten

Celje bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein herausragendes Merkmal ist die Burg Celje, die auf einem Hügel über der Stadt thront und im 12. Jahrhundert erbaut wurde. Die Burg war einst der Sitz der Grafen von Celje und bietet heute einen beeindruckenden Blick auf die Stadt und die umliegende Landschaft. Die Burg beherbergt ein Museum, das die Geschichte der Region und der Grafen dokumentiert.

Ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen ist die Stadtpfarrkirche St. Daniel, die im gotischen Stil erbaut wurde und für ihre schönen Altäre und die beeindruckenden Glasfenster bekannt ist. Die Kirche ist ein zentraler Ort für die Gemeinde und bietet regelmäßige Gottesdienste sowie kulturelle Veranstaltungen.

Die Altstadt von Celje ist ebenfalls einen Besuch wert, mit ihren charmanten Gassen, historischen Gebäuden und malerischen Plätzen. Besonders der Glavni trg (Hauptplatz) und die Kaiserstraße laden zum Verweilen ein.

Die Umgebung von Celje ist ideal für Naturliebhaber und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Radfahren. Die nahegelegenen Savinja-Alpen sind bekannt für ihre atemberaubenden Landschaften und die unberührte Natur.

Die Kulturveranstaltungen in Celje, wie das Celje Fest und die Weihnachtsmärkte, bieten Besuchern die Möglichkeit, die lokale Kultur hautnah zu erleben. Diese Veranstaltungen sind oft mit regionalen Produkten, Musik und traditionellem Brauchtum verbunden.

Die Kombination aus reicher Geschichte, kulinarischen Genüssen und einer lebendigen Gemeinschaft macht Celje zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Stadt in Slowenien entdecken möchten.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Reise im komfortablen Ostertag Reisebus
  • 4x Übernachtung im 4**** Hotel Rimske Terme
  • 4x Frühstücksbüfett
  • 4x Abendbüfett
  • Weinverkostung mit Jause
  • Käseverkostung
  • Konzertabend
  • Örtliche Reiseleitung
  • Ausflugsprogramm
  • Vesperle bei der Anreise
  • 5 Ostertaler
  • Abreise 7 Uhr Heidenheim

Highlights

  • Erlebnis & Kulturreise
  • Wellness- und Badereisen

Diese Reisen könnten auch interessant sein...

5 Tage
p.P. ab
€ 669,00
Slowenien, Rimske Toplice, Ljubljana, Maribor, Celje Slowenien Wellness - Oberkrainer Musik, Genuss und Wellness