Bitte warten

Silvesterreise Slowenien – Wellness & Kultur in der Rimske Therme - Slowenien / Podravska

Busreise-Nummer: 2582926 merken
teilen
Slowenien | Podravska, Oberkrain / Gorenjska | Maribor, Ljubljana

Wellness & Genuss zum Jahreswechsel in der Rimske Therme – Entspannung und Kultur in Slowenien

Der Kurort Rimske Therme gilt als eines der schönsten Urlaubsziele Sloweniens und bietet eine perfekte Kombination aus Erholung, Gesundheit und Genuss. Verbringen Sie den Jahreswechsel inmitten einer malerischen Landschaft, wo das hochmoderne Wellnesszentrum des 4-Sterne-Superior Hotels Rimski Dvor Ihnen Wohlbefinden auf höchstem Niveau garantiert. Freuen Sie sich auf kulinarische Highlights, entspannende Momente und kulturelle Erlebnisse in einer Region, die reich an Tradition und herzlicher Gastfreundschaft ist. Diese Reise verbindet sanfte Wellnessanwendungen mit interessanten Ausflügen und einem festlichen Silvesterabend in stilvollem Ambiente.

5 Tage ab € 799,00

Buchen Sie Ihre Reise

Mo, 29. Dez. 2025 - Fr, 02. Jan. 2026 5 Tage/4 Übernachtungen
Termin anfragen ab € 799,00
Reise ab/bis Baden-Württemberg, Bayern 4191: Ostertag Reisen

Reiseprogramm

1. Tag – Anreise
Nach Ihrer Ankunft im 4-Sterne-Superior Hotel Rimski Dvor werden Sie herzlich mit einem Begrüßungsgetränk willkommen geheißen. Nutzen Sie den restlichen Tag, um die komfortable Ausstattung Ihres Hotels kennenzulernen und erste entspannte Momente im Wellnessbereich zu genießen.

2. Tag – Weinverkostung in Maribor
Heute führt Sie Ihr Ausflug in die charmante Stadt Maribor, die zweitgrößte Stadt Sloweniens, bekannt für ihre Weinkultur. Bei einer Weinverkostung lernen Sie einige der besten regionalen Weine kennen und erfahren spannende Details über den Weinbau in dieser traditionsreichen Region. Nach einem genussvollen Tag kehren Sie zurück ins Hotel, wo Sie weitere Wellnessangebote nutzen können.

3. Tag – Wellness und Gala-Silvesterabend
Widmen Sie den Vormittag ganz Ihrer Entspannung und genießen Sie die vielfältigen Möglichkeiten des Wellnesszentrums. Massagen, Thermalbäder und Saunen laden zum Abschalten ein. Am Abend erwartet Sie ein festliches Gala-Dinner mit musikalischer Begleitung im eleganten Restaurant „Kaiser Ferdinand“. Stoßen Sie in stilvoller Atmosphäre auf das neue Jahr an und feiern Sie einen unvergesslichen Silvesterabend.

4. Tag – Brunch und Ljubljana
Nach einem entspannten Ausschlafen erwartet Sie ein reichhaltiger Brunch, anschließend fahren Sie in die slowenische Hauptstadt Ljubljana. Schlendern Sie durch die historische Altstadt mit ihren barocken Gebäuden, gemütlichen Cafés und der malerischen Uferpromenade. Entdecken Sie die kulturelle Vielfalt und den besonderen Charme dieser lebendigen Stadt, bevor Sie ins Hotel zurückkehren.

5. Tag – Heimreise
Mit vielen neuen Eindrücken und erholten Sinnen treten Sie nach dem Frühstück die Rückreise an. 

Hotel & Zimmer

Das Hotel Rimski Dvor, idyllisch zwischen dem Sofjin Dvor und Zdraviliški Dvor gelegen, fügt sich harmonisch in die terrassenartig abfallende Landschaft ein und bietet eine perfekte Kulisse für Entspannung und Erholung. Mit 68 komfortablen Zweibettzimmern, die mit modernen Annehmlichkeiten ausgestattet sind, gewährleistet es höchsten Komfort. Durch einen direkten Gang mit den Rimske Terme verbunden, besticht das Hotel nicht nur durch außergewöhnliche Architektur, sondern auch durch eine grüne, ruhige Atmosphäre, die Tradition und moderne Elemente gekonnt vereint.  Es kombiniert Tradition mit modernen Elementen und bietet umfassende Serviceleistungen, darunter einen mehrsprachigen 24-Stunden-Kundenservice. Das Hotel befindet sich im malerischen Rimske Toplice, einem idyllischen Kurort, der von üppiger Natur umgeben ist und nur 17 km von Celje entfernt liegt – der ideale Ort, um dem Alltag zu entfliehen und neue Energie zu tanken.

https://www.rimske-terme.si/de/unterkunftsangebot
Tel.: 03 574 2000

Städte

Maribor

Maribor ist die zweitgrößte Stadt in Slowenien und liegt im Nordosten des Landes, in der Region Štajerska (Steiermark). Die Stadt erstreckt sich entlang der Drau und ist bekannt für ihre Weinproduktion, insbesondere für den berühmten "Maribor-Wein". Maribor hat eine reiche Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht, und war im Laufe der Jahrhunderte ein wichtiges Handels- und Kulturzentrum. Die Stadt ist berühmt für ihre gut erhaltene Altstadt, die von historischen Gebäuden und Denkmälern geprägt ist, sowie für die älteste Rebe der Welt, die im Stadtzentrum wächst und als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt ist.

Daten & Fakten

Maribor hat eine Fläche von etwa 96 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 95.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt spielt eine zentrale Rolle in der Wirtschaft und Kultur Sloweniens und ist ein wichtiger Knotenpunkt für den Verkehr in der Region.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Maribor ist gut organisiert, mit einem Netz von Bussen, die die Stadt und die umliegenden Gebiete verbinden. Die Busse werden von der Gesellschaft Marprom betrieben und bieten regelmäßige Verbindungen zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Stadtteilen. Der Hauptbahnhof von Maribor (Železniška postaja Maribor) ist ein wichtiger Knotenpunkt für Zugverbindungen nach Ljubljana, Graz und anderen Städten in Slowenien und Österreich. Für Besucher, die die Stadt auf eigene Faust erkunden möchten, sind viele Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichbar, und die Stadt hat auch Fahrradverleihstationen.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Maribor sind stark von der slowenischen und der steirischen Küche geprägt. Die Region ist bekannt für ihre Weine, insbesondere den "Laski Rizling" und den "Sauvignon Blanc", die in den umliegenden Weinbergen produziert werden. Typische Gerichte sind "Štruklji", ein Teiggericht, das mit verschiedenen Füllungen, oft mit Quark oder Obst, serviert wird, und "Prekmurska gibanica", ein traditioneller Kuchen aus der Region. In den zahlreichen Restaurants und Weinstuben der Stadt können Besucher die authentische slowenische Küche genießen, oft begleitet von einem Glas lokalem Wein.

Sehenswürdigkeiten

Maribor bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt von Maribor ist ein malerisches Viertel mit engen Gassen, historischen Gebäuden und dem beeindruckenden Hauptplatz (Glavni trg), der von der Stadtpfarrkirche und dem Rathaus umgeben ist. Ein weiteres Highlight ist die älteste Rebe der Welt, die im Stadtzentrum wächst und über 400 Jahre alt ist. Die Mariborer Burg, die auf einem Hügel über der Stadt thront, bietet einen herrlichen Blick auf die Umgebung und beherbergt ein Museum, das die Geschichte der Stadt dokumentiert. Die Stadt ist auch für ihre kulturellen Veranstaltungen bekannt, darunter das Mariborer Weinfest und das Lent-Festival, das jedes Jahr im Sommer stattfindet und eine Vielzahl von Musik- und Theateraufführungen bietet. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Maribor zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Vielfalt und Schönheit dieser faszinierenden Stadt entdecken möchten.

Ljubljana

Ljubljana ist die Hauptstadt von Slowenien und liegt im zentralen Teil des Landes, in der Region Slowenische Alpen. Die Stadt ist bekannt für ihre charmante Altstadt, die von einer Vielzahl historischer Gebäude, Brücken und Plätzen geprägt ist. Ljubljana ist berühmt für ihre lebendige Kultur, ihre zahlreichen Museen und Galerien sowie für ihre entspannte Atmosphäre. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht, als sie unter dem Namen Emona gegründet wurde. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Ljubljana zu einem wichtigen kulturellen und politischen Zentrum in der Region.

Daten & Fakten

Ljubljana hat eine Fläche von etwa 275 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 290.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist das wirtschaftliche, kulturelle und politische Zentrum Sloweniens und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen für ihre Bewohner und Besucher.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Ljubljana wird durch ein gut ausgebautes System von Bussen abgedeckt, das die Stadt und die umliegenden Gemeinden verbindet. Die Stadt hat auch ein innovatives System von Elektrobuslinien, die umweltfreundlich sind und die Luftqualität verbessern. Für Touristen ist es einfach, die Stadt zu erkunden, da viele Sehenswürdigkeiten in fußläufiger Entfernung liegen. Ljubljana ist zudem eine sehr fahrradfreundliche Stadt, und es gibt zahlreiche Fahrradverleihstationen, die es Besuchern ermöglichen, die Stadt auf zwei Rädern zu erkunden.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Ljubljana spiegeln die vielfältige slowenische Küche wider, die von den verschiedenen kulturellen Einflüssen der Region geprägt ist. Zu den typischen Gerichten gehören "Idrija-Žlikrofi" (gefüllte Teigtaschen), "Prekmurska Gibanica" (eine traditionelle Schichttorte) und "Kranjska Klobasa" (eine slowenische Wurst). Die Stadt ist auch für ihre Weine bekannt, insbesondere für die Weine aus den umliegenden Weinregionen. In den Restaurants und traditionellen Tavernen der Stadt können Besucher die authentische slowenische Küche genießen, oft begleitet von einem Glas lokal produziertem Wein oder einem erfrischenden Bier.

Sehenswürdigkeiten

Ljubljana bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt ist ein Highlight, das mit ihren engen Gassen, bunten Gebäuden und lebhaften Plätzen zum Flanieren einlädt. Die Drachenbrücke, ein ikonisches Wahrzeichen der Stadt, ist bekannt für ihre beeindruckenden Drachenstatuen und verbindet die Altstadt mit dem modernen Stadtteil.

Das Ljubljana Schloss, das hoch über der Stadt thront, ist ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen. Es bietet nicht nur einen herrlichen Blick auf die Stadt, sondern beherbergt auch ein Museum, das die Geschichte der Stadt und der Region dokumentiert. Besucher können das Schloss zu Fuß oder mit einer Seilbahn erreichen.

Die St. Nikolaus-Kathedrale, ein prächtiges Barockgebäude, ist ein weiteres Highlight der Stadt. Sie beeindruckt mit ihrer schönen Innenausstattung und den kunstvollen Fresken. Die Kathedrale ist ein wichtiger Ort für religiöse Zeremonien und Veranstaltungen in Ljubljana.

Das Nationalmuseum von Slowenien und die Moderne Galerie sind zwei bedeutende kulturelle Institutionen, die wertvolle Sammlungen und Ausstellungen zur slowenischen Geschichte und Kunst beherbergen. Ljubljana hat auch eine lebendige Kunstszene, die in zahlreichen Galerien und Museen vertreten ist.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Ljubljana zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser faszinierenden Stadt in Slowenien entdecken möchten.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Reise im komfortablen Ostertag Reisebus
  • 4x Übernachtung im 4****superior Hotel Rimski Dvor
  • 3x Frühstücksbüfett
  • 1x Brunch
  • 3x Abendbüfett
  • Gala Silvesterabendessen
  • Nutzung Bademantel + Hausschuhe
  • Wein Verkostung
  • Örtliche Reiseleitung
  • Ausflugsprogramm
  • Vesperle bei der Anreise
  • 5 Ostertaler
  • Abreise 07:30 Uhr Heidenheim

Highlights

  • Wellness- und Badereisen
  • Advent, Weihnachten & Silvester

Diese Reisen könnten auch interessant sein...

5 Tage
p.P. ab
€ 799,00
Slowenien, Maribor, Ljubljana Silvesterreise Slowenien – Wellness & Kultur in der Rimske Therme Mo, 29.12.2025 - Fr, 02.01.2026
( 5 Tage | 4 Nächte )