Bitte warten

Schnäppchenreise - Bernina & Glacier - Schweiz / Kanton Graubünden

Busreise-Nummer: 2530685 merken
teilen
Schweiz | Kanton Graubünden, Kanton Uri | Davos, Chur, Andermatt, Disentis

Entdecken Sie die Schweiz auf ihren schönsten Bahnstrecken: Glacier Express und Bernina Express führen Sie durch grandiose Alpenlandschaften, vorbei an Seen, Schluchten und charmanten Orten. Ein Abstecher ins italienisch geprägte Puschlav und ein genussvoller Stopp bei der Brennerei Prinz runden diese Reise ab.

4 Tage ab € 685,00

Buchen Sie Ihre Reise

Fr, 19. Jun. - Mo, 22. Jun. 2026 4 Tage/3 Übernachtungen
Termin anfragen ab € 685,00
Reise ab/bis Baden-Württemberg, Bayern 4700: Ostertag Reisen

Reiseprogramm

1. Tag - Anreise nach Davos
Im komfortablen Reisebus reisen wir nach Davos. Nach dem Hotelbezug bleibt genügend Zeit, den traditionsreichen Kurort zu entdecken und die besondere Atmosphäre inmitten der Schweizer Alpen zu genießen.

2. Tag - Auf den Spuren des Glacier Express
Unsere Fahrt führt uns zunächst entlang des Walensees und weiter zum bekannten Wallfahrtsort Einsiedeln. Am Vierwaldstättersee eröffnet sich eine der schönsten Landschaften der Schweiz, bevor wir in Andermatt in den Zug steigen. Auf der Panoramastrecke des Glacier Express erleben wir den wohl eindrucksvollsten Abschnitt dieser weltberühmten Route, die uns über Disentis bis nach Chur führt. Durch die wildromantische Rheinschlucht eröffnet sich dabei ein unvergessliches Naturschauspiel. Mit dem Bus geht es am späten Nachmittag zurück nach Davos.

3. Tag - Auf den Spuren des Bernina Express
Heute fahren wir mit dem Bus nach Pontresina. Dort erwartet uns die „Kleine Rote“ der Rhätischen Bahn, die uns über den Berninapass hinaufführt. Majestätische Gletscher, kristallklare Bergseen und spektakuläre Ausblicke begleiten die Fahrt, bevor wir das italienisch geprägte Puschlav erreichen. In Poschiavo steigen wir wieder in den Bus um und machen auf der Rückfahrt einen Zwischenstopp im eleganten St. Moritz, wo Zeit für einen entspannten Bummel bleibt.

4. Tag - Heimreise mit Genusserlebnis
Nach eindrucksvollen Tagen treten wir die Heimreise an. Ein stimmungsvoller Abschluss erwartet uns bei der Brennerei Prinz am Bodensee, wo wir die edlen Brände und Liköre kennenlernen, bevor es zurück in die Heimat geht.

Hotel & Zimmer

Das Club Hotel Davos liegt nur wenige Gehminuten vom Zentrum Davos entfernt. Die Zimmer bieten modernen Drei-Sterne-Komfort, viele mit Balkon, und eine Vielzahl von Annehmlichkeiten wie Doppelbett, Bad, Haartrockner, LCD Fernseher, Radio, Telefon, gratis WLAN, Safe und Kühlschrank. Im gemütlichen Restaurant wird ein klassisches Schweizer Frühstücksbuffet und abwechslungsreiche 3-Gang Halbpensions-Menüs serviert. Zum Abschluss des Tages lädt die Hotelbar zu einem Drink ein.

https://www.davosklostersmountains.ch/de/hotels/uebersicht/Club-Hotel_a_1795956
Tel.: +41 (0)81 414 91 00

Ausflugsziele

Glacier Express

Der Glacier Express ist eine der spektakulärsten Zugreisen der Welt und bietet seinen Passagieren atemberaubende Ausblicke auf die majestätische Schweizer Alpenlandschaft. Diese ikonische Bahnverbindung zwischen Zermatt und St. Moritz erstreckt sich über 291 Kilometer und führt durch 91 Tunnel sowie über 291 Brücken, darunter die beeindruckende Landwasserbrücke. Der Glacier Express ist bekannt für seine Panoramawagen mit großen Fenstern, die es den Reisenden ermöglichen, die malerische Umgebung in vollen Zügen zu genießen. Die Reise ist nicht nur ein unvergessliches Erlebnis, sondern auch eine Reise durch die Geschichte der Schweizer Eisenbahnen, die im Jahr 1889 begann. Der Glacier Express ist eine ideale Wahl für Naturliebhaber, Fotografen und alle, die die Schönheit der Schweiz auf eine entspannte und komfortable Weise erleben möchten.

Lage

Der Glacier Express verläuft durch die atemberaubenden Landschaften der Schweizer Alpen und verbindet die beiden berühmten Ferienorte Zermatt und St. Moritz. Zermatt liegt am Fuße des Matterhorns im Kanton Wallis, während St. Moritz im Engadin im Kanton Graubünden liegt. Die Zugstrecke führt durch malerische Täler, über hohe Pässe und entlang glitzernder Seen, was sie zu einem der beliebtesten touristischen Ziele in der Schweiz macht. Die geografische Lage des Glacier Express macht ihn zu einem perfekten Ausgangspunkt für weitere Erkundungen der umliegenden Regionen und ihrer vielfältigen Freizeitmöglichkeiten.

Städte

Davos

Davos ist eine Stadt in der Schweiz, die sich im Kanton Graubünden befindet. Sie liegt auf einer Höhe von etwa 1.560 Metern über dem Meeresspiegel im Landwassertal und ist bekannt als eines der führenden Ski- und Ferienorte der Alpen. Davos ist berühmt für das Weltwirtschaftsforum, das jährlich im Januar stattfindet und führende Politiker, Wirtschaftsführer und Wissenschaftler aus der ganzen Welt anzieht. Die Stadt hat eine lange Geschichte als Kurort, die im 19. Jahrhundert begann, als sie für ihre heilenden Luft und die alpine Umgebung bekannt wurde. Davos hat sich seitdem zu einem wichtigen Zentrum für Tourismus und internationale Veranstaltungen entwickelt.

Daten & Fakten

Davos hat eine Fläche von etwa 254 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 11.000 Einwohnern. Die Stadt ist nicht nur ein beliebtes Ziel für Wintersportler, sondern auch für Wanderer und Mountainbiker in den Sommermonaten. Davos ist bekannt für seine gut ausgebauten Infrastrukturen und Freizeitmöglichkeiten.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Davos ist gut organisiert und bietet verschiedene Möglichkeiten für Touristen, die Stadt und die Umgebung zu erkunden. Die Stadt verfügt über ein Netz von Bussen, die die verschiedenen Stadtteile und die umliegenden Skigebiete verbinden. Die Davos Klosters Bergbahnen ermöglichen den Zugang zu den zahlreichen Pisten und Wanderwegen in der Region. Der Bahnhof Davos Platz bietet regelmäßige Zugverbindungen nach Landquart und anderen Städten in der Schweiz. Innerhalb der Stadt sind viele Sehenswürdigkeiten bequem zu Fuß erreichbar, und es gibt auch die Möglichkeit, Fahrräder zu mieten.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Davos sind stark von der alpinen Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Älplermagronen", eine herzhafte Mischung aus Pasta, Kartoffeln, Käse und Zwiebeln, die oft mit Apfelmus serviert wird. Auch "Rösti", eine Art Kartoffelgericht, ist in der Region beliebt. Davos bietet eine Vielzahl von Restaurants, die sowohl traditionelle Schweizer Küche als auch internationale Gerichte anbieten. Die Stadt hat auch eine lebendige Café-Kultur, in der Besucher die berühmte Schweizer Schokolade und lokale Weine genießen können.

Sehenswürdigkeiten

Davos bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Das Kirchner Museum, das dem Werk des expressionistischen Malers Ernst Ludwig Kirchner gewidmet ist, ist ein bedeutendes kulturelles Highlight der Stadt. Die Davoser Kirche, ein historisches Gebäude im neugotischen Stil, ist ebenfalls einen Besuch wert. Die Umgebung von Davos bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten, darunter Wanderungen zu den malerischen Seen wie dem Davosersee und dem Schwendisee. Die Kombination aus beeindruckender Natur, reicher Geschichte und kulturellen Veranstaltungen macht Davos zu einem einzigartigen Reiseziel in den Schweizer Alpen.

Chur

Chur ist die älteste Stadt der Schweiz und liegt im Kanton Graubünden. Sie befindet sich in der Region Graubünden, am Zusammenfluss der Flüsse Plessur und Rhine, und ist von einer beeindruckenden Berglandschaft umgeben. Chur ist berühmt für ihre gut erhaltene Altstadt mit engen Gassen, historischen Gebäuden und einer Vielzahl von kulturellen Veranstaltungen. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis in die Bronzezeit zurückreicht, und war im Mittelalter ein wichtiges Zentrum für Handel und Kultur. Chur ist auch bekannt als das Tor zu den Bündner Alpen und zieht sowohl Touristen als auch Einheimische an, die die Natur und die zahlreichen Freizeitmöglichkeiten genießen möchten.

Daten & Fakten

Chur hat eine Fläche von etwa 28,1 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 38.000 Einwohnern. Die Stadt ist das Verwaltungszentrum des Kantons Graubünden und spielt eine wichtige Rolle in der regionalen Wirtschaft und Kultur.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Chur ist gut ausgebaut und bietet verschiedene Möglichkeiten für Touristen, die Stadt und die Umgebung zu erkunden. Chur ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt mit einem Bahnhof, der Verbindungen zu verschiedenen Zielen in der Schweiz, einschließlich Zürich, St. Moritz und Davos, bietet. Innerhalb der Stadt gibt es ein Netz von Bussen, die die verschiedenen Stadtteile und umliegenden Gemeinden miteinander verbinden. Viele Sehenswürdigkeiten sind bequem zu Fuß erreichbar, und es gibt auch die Möglichkeit, Fahrräder zu mieten, um die malerische Umgebung zu erkunden.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Chur sind stark von der Bündner Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Capuns", eine Art gefüllter Mangoldwickel, die mit einer Mischung aus Fleisch und Teig zubereitet werden. Auch "Bündnerfleisch", ein luftgetrockneter Rinderschinken, ist in der Region sehr beliebt. Chur bietet eine Vielzahl von Restaurants und Gasthäusern, in denen Besucher die lokale Küche genießen können. Die Stadt hat auch eine lebendige Café-Kultur, in der Besucher traditionellen Schweizer Käse und Desserts, wie "Nusstorte", probieren können.

Sehenswürdigkeiten

Chur bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt von Chur ist ein Hauptanziehungspunkt mit ihren gut erhaltenen mittelalterlichen Gebäuden, darunter die Kathedrale St. Maria Himmelfahrt, die im 12. Jahrhundert erbaut wurde und einen beeindruckenden Blick über die Stadt bietet. Das Rätische Museum, das sich in einem historischen Gebäude befindet, bietet Einblicke in die Geschichte und Kultur der Region Graubünden. Zudem gibt es zahlreiche Kunstgalerien und kulturelle Veranstaltungen, die das ganze Jahr über stattfinden. Die Umgebung von Chur ist ideal für Outdoor-Aktivitäten, darunter Wandern, Radfahren und Skifahren in den nahegelegenen Alpen. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Kultur macht Chur zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit der Schweiz entdecken möchten.

Andermatt

Andermatt ist eine malerische Gemeinde in der Schweiz, die sich im Kanton Uri befindet. Sie liegt im Herzen der Schweizer Alpen und ist von beeindruckenden Berglandschaften umgeben. Andermatt ist bekannt für seine atemberaubende Natur, die sowohl im Sommer als auch im Winter zahlreiche Outdoor-Aktivitäten ermöglicht. Die Gemeinde hat eine lange Geschichte als wichtiger Verkehrsknotenpunkt, da sie an der historischen Gotthardroute liegt, die seit Jahrhunderten eine bedeutende Handelsstraße ist. Andermatt ist auch berühmt für seine Skigebiete und als beliebtes Ziel für Wanderer und Naturliebhaber.

Daten & Fakten

Andermatt hat eine Fläche von etwa 28,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 1.500 Einwohnern (Stand 2023). Die Gemeinde ist ein bedeutendes Zentrum für Tourismus und Freizeitaktivitäten in der Region und spielt eine wichtige Rolle in der alpinen Kultur und Wirtschaft.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Andermatt wird hauptsächlich durch Busse und Züge abgedeckt. Die Gemeinde hat einen Bahnhof, der Teil der Matterhorn-Gotthard-Bahn ist und regelmäßige Verbindungen zu anderen Städten in der Region, einschließlich Disentis und Brig, bietet. Die Buslinien verbinden Andermatt mit den umliegenden Dörfern und Skigebieten. Für Touristen ist es einfach, die Umgebung zu erkunden, da viele Sehenswürdigkeiten und Wanderwege in der Nähe liegen. Taxis und Mietwagen sind ebenfalls verfügbar, um die Region zu erkunden.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Andermatt spiegeln die traditionelle Schweizer Küche wider, die von frischen, regionalen Zutaten geprägt ist. Zu den typischen Gerichten gehören "Rösti" (geriebene und gebratene Kartoffeln), "Älplermagronen" (eine Art Auflauf mit Pasta, Kartoffeln und Käse) und "Fondue". In Andermatt gibt es einige gemütliche Restaurants und Berghütten, die lokale Spezialitäten und Schweizer Weine anbieten. Besonders beliebt sind die Weine aus der Region, die die kulinarische Erfahrung abrunden. Auch die Verwendung von regionalen Produkten, wie Käse und frischem Gemüse, ist in der Gastronomie der Gemeinde weit verbreitet.

Sehenswürdigkeiten

Andermatt bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein herausragendes Merkmal der Gemeinde ist die Kirche St. Peter und Paul, die im 19. Jahrhundert erbaut wurde und für ihre schöne Architektur und die beeindruckenden Innenräume bekannt ist. Die Kirche spielt eine zentrale Rolle im religiösen Leben der Gemeinde und zieht viele Besucher an.

Ein weiteres bedeutendes Ziel ist die Festung Furka, die während des Zweiten Weltkriegs erbaut wurde und heute als historisches Denkmal dient. Die Festung bietet einen faszinierenden Einblick in die militärische Geschichte der Region und ist ein beliebter Ort für Besichtigungen.

Die Umgebung von Andermatt ist ideal für Naturliebhaber, da die Gemeinde von beeindruckenden Bergen und unberührter Natur umgeben ist. Die Region bietet zahlreiche Möglichkeiten für Wanderungen, Radfahren und im Winter für Skifahren in den nahegelegenen Skigebieten, wie dem Skiarena Andermatt-Sedrun.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und lebendiger Kultur macht Andermatt zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Gemeinde in der Schweiz entdecken möchten.

Disentis

Disentis ist eine malerische Gemeinde im Kanton Graubünden in der Schweiz, die sich in der Region Surselva befindet. Die Stadt liegt auf einer Höhe von etwa 1.150 Metern über dem Meeresspiegel und ist von beeindruckenden Alpenlandschaften umgeben. Disentis ist bekannt für seine historische Abtei, die Abtei Disentis, die im 8. Jahrhundert gegründet wurde und eine bedeutende Rolle in der religiösen und kulturellen Geschichte der Region spielt. Die Gemeinde ist auch ein beliebtes Ziel für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Skifahren und Mountainbiken, was sie zu einem attraktiven Ort für Naturliebhaber und Sportbegeisterte macht.

Daten & Fakten

Disentis hat eine Fläche von etwa 56,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 1.200 Einwohnern (Stand 2023). Die Gemeinde ist ein wichtiger Teil der Region Surselva und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen für Einwohner und Besucher.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Disentis wird hauptsächlich durch Busse und Züge abgedeckt. Die Gemeinde ist gut an das Netz der Rhätischen Bahn angeschlossen, die regelmäßige Zugverbindungen nach Chur und anderen Städten in Graubünden bietet. Die Zugfahrt von Disentis nach Chur dauert etwa eine Stunde. Zudem gibt es Busverbindungen, die Disentis mit den umliegenden Dörfern und Skigebieten verbinden. Für Touristen ist es einfach, die Umgebung zu erkunden, da viele Wanderwege gut ausgeschildert sind und die atemberaubende Natur der Region zugänglich ist.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Disentis spiegeln die traditionelle Bündner Küche wider, die von regionalen Zutaten geprägt ist. Zu den typischen Gerichten gehören "Capuns" (gefüllte Teigwaren), "Maluns" (geriebene Kartoffeln) und "Bündnerfleisch" (luftgetrocknetes Rindfleisch). In Disentis gibt es mehrere Restaurants und Gasthäuser, die lokale Spezialitäten anbieten. Besonders beliebt sind die Käsegerichte, die aus der Region stammen, sowie die traditionellen Desserts wie "Nusstorte", die aus Walnüssen und Karamell besteht.

Sehenswürdigkeiten

Disentis bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Abtei Disentis ist das herausragende Merkmal der Gemeinde und zieht jährlich zahlreiche Besucher an. Die Abtei wurde im Jahr 720 gegründet und ist bekannt für ihre beeindruckende Barockarchitektur und die kunstvollen Fresken. Die Abtei spielt eine wichtige Rolle im religiösen Leben der Region und beherbergt eine bedeutende Bibliothek mit historischen Manuskripten.

Ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen ist die Kirche St. Martin, die sich in der Nähe der Abtei befindet und für ihre schöne Innenausstattung bekannt ist. Die Kirche ist ein wichtiger Ort für die lokale Gemeinschaft und zieht viele Besucher an.

Die Umgebung von Disentis ist ideal für Naturliebhaber, da die Region von unberührter Natur und atemberaubenden Landschaften geprägt ist. Wander- und Radwege führen durch die malerische Landschaft und bieten spektakuläre Ausblicke auf die Berge und Täler. Im Winter verwandelt sich die Region in ein beliebtes Skigebiet, das sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Skifahrer geeignet ist.

Die Kombination aus reicher Geschichte, lebendiger Kultur und schöner Natur macht Disentis zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Gemeinde in der Schweiz entdecken möchten.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Reise im komfortablen Ostertag Reisebus
  • 3x Übernachtung im Clubhotel Davos
  • 3x Frühstück
  • 3x Abendessen
  • Bahnfahrt Regionalzug 2. Klasse Andermatt - Chur
  • Bahnfahrt Regionalzug 2. Klasse Pontresina – Poschiavo
  • Ausflugsprogramm
  • Vesperle bei der Anreise
  • 4 Ostertaler
  • Abreise 8 Uhr Heidenheim

Highlights

  • Erlebnis & Kulturreise

Diese Reisen könnten auch interessant sein...

4 Tage
p.P. ab
€ 685,00
Schweiz, Davos, Chur, Andermatt, Disentis Schnäppchenreise - Bernina & Glacier Fr, 19.06.2026 - Mo, 22.06.2026
( 4 Tage | 3 Nächte )