KONTAKT:
Ostertag Reisen
Am Rotbühl 1
D-89564 Nattheim
Telefon: +49 (0) 7321 - 79 48
E-Mail: info@ostertag-reisen.de
Öffnungszeiten
Montag - Donnerstag: 08:00-12:00 Uhr,13:30-16:00 Uhr
Freitag: 08:00-12:00 Uhr
Erleben Sie Istrien von seiner schönsten Seite! Ihr Hotel in Rabac bietet umgeben von Olivenhainen und Pinienwäldern Annehmlichkeiten wie Hallenbad, Restaurants und mehr. Entdecken Sie Labin, genießen Sie eine entspannte Wanderung entlang der Küste, erkunden Sie das charmante Opatija mit seiner faszinierenden Geschichte und tauchen Sie ein in die Tradition der Olivenernte. Diese Reise bietet unvergessliche Momente für alle Sinne.
1. Tag: Anreise – Willkommen in Ihrem Urlaubsparadies
Anreise in Ihre komfortable Hotelanlage in Rabac, umgeben von duftenden Olivenhainen und Pinienwäldern. Die Anlage bietet ein Hallenbad mit Süß- und Meerwasser, Restaurants, Cafés und Bars, die keine Wünsche offenlassen. Freuen Sie sich auf ein schmackhaftes Abendbuffet und ein erfrischendes Getränk, um den ersten Abend entspannt ausklingen zu lassen.
2. Tag: Labin
Der Vormittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Nutzen Sie die Annehmlichkeiten des Hotels oder erkunden Sie die Umgebung auf eigene Faust. Am Nachmittag erwartet Sie ein Ausflug in das nahegelegene Labin, ein charmantes Städtchen mit einer faszinierenden mittelalterlichen Altstadt. Bestaunen Sie die historischen Gassen und erklimmen Sie den imposanten venezianischen Glockenturm, von dem aus Sie einen herrlichen Blick über die Region genießen.
3. Tag: Fakultativ Ausflug zur Olivenernte oder Freizeit
Der heutige Tag hält ein besonderes Erlebnis für Sie bereit: Nehmen Sie an einem optionalen Ausflug zur Olivenernte teil. Erleben Sie die traditionelle Ernte hautnah, besuchen Sie eine Olivenölmühle und erfahren Sie, wie das hochwertige Öl hergestellt wird. Eine Verkostung frischen Olivenöls mit Brot sowie regionaler Spezialitäten wie Wein, Saft, Schnaps, Kuchen und Feigen rundet das Erlebnis ab. Ein herzhaftes Mittagessen mit Getränken sorgt für einen genussvollen Abschluss. Alternativ können Sie den Tag entspannt in Ihrer Hotelanlage verbringen oder eine Wanderung entlang der Küste unternehmen.
4. Tag: Opatija – Eleganz und Geschichte an der Adria
Heute führt Sie Ihr Weg nach Opatija, die „Grande Dame“ der kroatischen Küste. Die elegante Stadt besticht mit prächtigen Villen, Kirchen und gepflegten Parkanlagen. Entdecken Sie die berühmte Kroatische Ruhmesstraße, den malerischen Hafen Portić und das Wahrzeichen der Stadt, das „Mädchen mit der Möwe“. Genießen Sie das Flair dieser einzigartigen Küstenstadt, bevor es zurück nach Rabac geht.
5. Tag: Heimreise – Abschied von Istrien
Nach einem ausgiebigen Frühstück heißt es Abschied nehmen. Ihr Bus bringt Sie zurück nach Heidenheim, im Gepäck die Erinnerungen an eine Reise voller kultureller, kulinarischer und landschaftlicher Höhepunkte.
Der ****blumige Hotelkomplex besteht aus den drei Hotels Narcis, Mimosa und Hedera, die von üppigen grünen Pflanzen umgeben sind und nach denen sie auch Ihren Namen bekamen. Das Hotel bietet einen herrlichen Ausblick auf das Meer und auf die wunderschöne Bucht Maslinica. Der Hotelkomplex bietet für jeden Gast etwas, von dem Kiesstrand bis zum Schwimmbad für Erwachsene und Kinder. Neben dem großen Schwimmbad befindet sich auch ein kleineres für die Kinder. Die Zimmer sind mit einer Klimaanlage, einem Safe, einem Telefon, einem Schreibtisch, einem Radio, SAT-TV und einem eigenen Badzimmer mit Haartrockner ausgestattet. Im Wellnessbereich mit Fitnesscenter, Solarium und Dampfbad können die Gäste sich eine Auszeit nehmen. Hier finden die Gäste eine Poolanlage mit Indoor- und Outdoorpool. Dieses Haus bietet Freizeitmöglichkeiten, z.B. Tischtennis, Minigolf, Tennis oder Volleyball. Eine Kinderbetreuung betont das familienfreundliche Angebot. Außerdem können Sie in der Umgebung Tauchen und Angeln.
https://www.maslinica-rabac.com/hotels-resort-kroatien-istrienRabac ist ein malerischer Küstenort in Kroatien, der sich in der Region Istrien befindet. Er liegt an der Ostküste der Halbinsel Istrien, in der Nähe der Stadt Labin. Rabac ist bekannt für seine wunderschönen Strände, das kristallklare Wasser und die atemberaubende Natur, die ihn umgibt. Der Ort hat sich von einem kleinen Fischerdorf zu einem beliebten Touristenziel entwickelt, das vor allem für seine familienfreundlichen Strände und die Möglichkeit zu verschiedenen Wassersportarten geschätzt wird. Historisch gesehen war Rabac ein wichtiger Hafen für die umliegenden Dörfer und spielte eine Rolle im Handel und der Fischerei.
Rabac hat eine Fläche von etwa 2,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 1.000 Einwohnern. Die Gemeinde ist klein, bietet jedoch eine Vielzahl von Unterkünften und Dienstleistungen für Touristen. Die ländliche Umgebung und die Küstenlage ziehen sowohl Einheimische als auch Besucher an, die die Sonne und das Meer genießen möchten.
Der öffentliche Nahverkehr in Rabac ist gut organisiert, insbesondere während der touristischen Hochsaison. Es gibt regelmäßige Busverbindungen, die Rabac mit der Stadt Labin und anderen umliegenden Orten verbinden. Die nächstgelegene größere Stadt ist Pula, die mit dem Auto oder Bus in etwa einer Stunde erreichbar ist. Innerhalb von Rabac sind die meisten Sehenswürdigkeiten und Strände bequem zu Fuß erreichbar, und Fahrräder können gemietet werden, um die malerische Küstenlinie zu erkunden.
Die kulinarischen Besonderheiten in Rabac sind typisch für die istrische Küche, die für ihre frischen Meeresfrüchte und lokalen Produkte bekannt ist. Ein beliebtes Gericht ist "Fritto Misto", eine Mischung aus verschiedenen frittierten Meeresfrüchten, die oft mit Zitronensaft serviert wird. Auch "Istrischer Schinken" und "Trüffelgerichte" sind regionale Spezialitäten, die in vielen Restaurants angeboten werden. In den lokalen Konobas (traditionellen Tavernen) können Besucher die herzliche istrische Gastfreundschaft und die köstlichen Speisen genießen. Die Region ist auch bekannt für ihre Weine, insbesondere den "Malvasia" und den "Teran".
Rabac bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Strände von Rabac sind die Hauptattraktion und bieten zahlreiche Möglichkeiten für Wassersportarten wie Schwimmen, Schnorcheln und Bootfahren. Die Umgebung ist ideal für Wanderungen und Radtouren, die durch die malerische Landschaft führen. In der Nähe von Rabac befindet sich die Stadt Labin, die für ihre gut erhaltene Altstadt und die historische Architektur bekannt ist. Die Kirche der Heiligen Maria, die sich in Labin befindet, ist ein weiteres Highlight und bietet einen herrlichen Blick auf die Umgebung. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und kulinarischen Angeboten macht Rabac zu einem charmanten Ziel für Besucher, die die istrische Kultur und Lebensweise erleben möchten.
Opatija
Opatija ist eine Stadt in Kroatien, die an der Kvarner Bucht in der Region Primorje-Gorski Kotar liegt. Sie ist bekannt für ihre elegante Architektur, die von der Zeit des Habsburgerreiches geprägt ist, und gilt als einer der ältesten und bekanntesten Kurorte an der Adriaküste. Opatija ist berühmt für ihre wunderschöne Uferpromenade, die Lungomare, die sich über mehrere Kilometer entlang der Küste erstreckt und atemberaubende Ausblicke auf das Meer bietet. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die im 19. Jahrhundert begann, als sie zu einem beliebten Ziel für wohlhabende Touristen und Aristokraten wurde, die die heilenden Eigenschaften des mediterranen Klimas und der Umgebung suchten.
Daten & Fakten
Opatija hat eine Fläche von etwa 25 Quadratkilometern und eine Einwohnerzahl von rund 10.000 Menschen. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen, darunter Hotels, Restaurants und Freizeitmöglichkeiten, die den Bedürfnissen der Bewohner und Besucher gerecht werden.
Mobilität
Der öffentliche Nahverkehr in Opatija wird durch Buslinien gewährleistet, die die Stadt mit den umliegenden Orten und Städten verbinden. Die Busse fahren regelmäßig und ermöglichen es Besuchern, die Region bequem zu erkunden. Die nächstgelegene größere Stadt ist Rijeka, die über einen Bahnhof verfügt und von wo aus Züge in verschiedene Teile Kroatiens fahren. Für Besucher, die die Umgebung auf eigene Faust erkunden möchten, sind das Mieten von Fahrrädern oder das Wandern auf den zahlreichen Wanderwegen entlang der Küste beliebte Optionen.
Essen & Trinken
Die kulinarischen Besonderheiten von Opatija spiegeln die mediterrane Küche wider, die für ihre frischen Zutaten und schmackhaften Gerichte bekannt ist. Typische Speisen sind „Fischgerichte“, „Meeresfrüchte“ und „Peka“ (ein traditionelles Gericht, das in einem speziellen Topf zubereitet wird). In den lokalen Restaurants können Besucher die köstliche kroatische Küche genießen, oft begleitet von einem Glas regionalem Wein, wie dem „Malvazija“ oder „Teran“. Auch die „Opatija-Spezialität“, die „Schwarze Risotto“ mit Tintenfisch, ist in den Restaurants sehr beliebt.
Sehenswürdigkeiten
Zu den touristischen Schwerpunkten in Opatija gehört die Lungomare, die berühmte Uferpromenade, die sich über 12 Kilometer entlang der Küste erstreckt und atemberaubende Ausblicke auf das Meer und die umliegenden Berge bietet. Die Promenade ist gesäumt von historischen Villen, Parks und Stränden, die zum Flanieren und Entspannen einladen.
Ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen ist die Villa Angiolina, die als das erste Hotel in Opatija gilt und heute ein Museum beherbergt, das die Geschichte des Tourismus in der Region dokumentiert. Die Villa ist von einem schönen Park umgeben, der eine Vielzahl von exotischen Pflanzen bietet.
Die St. Jakobs Kirche ist ebenfalls einen Besuch wert. Sie wurde im 19. Jahrhundert erbaut und ist bekannt für ihre beeindruckende Architektur und die schönen Glasfenster.
Opatija veranstaltet regelmäßig kulturelle Events und Festivals, die das lokale Erbe und die lebendige Kultur der Region feiern. Die Kombination aus schöner Natur, reicher Geschichte und einer freundlichen Gemeinschaft macht Opatija zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die kroatische Küste erleben
Labin ist eine Stadt in Kroatien, die sich in der Region Istrien befindet, an der Ostküste der Halbinsel Istrien. Die Stadt liegt auf einem Hügel mit Blick auf die Kvarner-Bucht und ist bekannt für ihre gut erhaltene Altstadt, die von venezianischer Architektur geprägt ist. Labin ist berühmt für ihre Geschichte als Zentrum des Kohlebergbaus, der im 19. Jahrhundert begann und bis in die 1960er Jahre eine wichtige Rolle in der lokalen Wirtschaft spielte. Die Stadt hat eine reiche kulturelle Tradition und zieht Touristen an, die die historische Atmosphäre und die schöne Umgebung genießen möchten.
Labin hat eine Fläche von etwa 36 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 7.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist eine lebendige Gemeinschaft, die eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen für ihre Einwohner und Besucher bietet, darunter Geschäfte, Restaurants und kulturelle Einrichtungen.
Der öffentliche Nahverkehr in Labin ist gut organisiert, mit regelmäßigen Busverbindungen, die die Stadt mit anderen Orten in der Region verbinden, insbesondere mit der nahegelegenen Stadt Rabac und der Stadt Pula. Die Busse werden von verschiedenen regionalen Anbietern betrieben. Labin hat keinen eigenen Bahnhof, aber die nächstgelegenen Bahnhöfe befinden sich in Pula und Rijeka, die mit dem Bus oder Auto erreichbar sind. Innerhalb der Stadt sind die meisten Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichbar, und es gibt auch Taxis und Mietwagenoptionen für Besucher.
Die kulinarischen Besonderheiten in Labin spiegeln die traditionelle istrische Küche wider, die für ihre frischen Zutaten und mediterranen Einflüsse bekannt ist. Zu den typischen Gerichten gehören "Fuži" (eine Art hausgemachte Pasta), "Istrischer Schinken" und "Trüffelgerichte", die in der Region sehr geschätzt werden. Die Region ist auch bekannt für ihre hochwertigen Olivenöle und Weine, insbesondere den autochthonen Wein "Malvasia". In den lokalen Restaurants und Konobas können Besucher die authentische istrische Küche genießen, oft begleitet von einem Glas lokalem Wein.
Labin bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein bedeutendes Wahrzeichen ist die Altstadt von Labin, die mit ihren engen Gassen, historischen Gebäuden und malerischen Plätzen zum Flanieren einlädt. Die Altstadt ist von einer Stadtmauer umgeben und bietet einen herrlichen Blick auf die Umgebung.
Die Pfarrkirche St. Maria (Crkva sv. Marije) ist ein weiteres wichtiges historisches Gebäude in Labin. Die Kirche wurde im 18. Jahrhundert erbaut und ist bekannt für ihre beeindruckende Barockarchitektur und die schönen Innenräume.
Das Bergbaumuseum in Labin ist ein bedeutendes kulturelles Erbe, das die Geschichte des Kohlebergbaus in der Region dokumentiert. Es bietet interessante Ausstellungen über die Bergbauindustrie und das Leben der Bergleute.
Die Skulpturenpark in Labin ist ein einzigartiger Ort, der zeitgenössische Kunst mit der natürlichen Schönheit der Umgebung verbindet. Hier können Besucher verschiedene Skulpturen und Installationen von Künstlern aus der Region und darüber hinaus bewundern.
Die Umgebung von Labin ist ideal für Outdoor-Aktivitäten. Die nahegelegenen Strände von Rabac bieten Möglichkeiten zum Schwimmen, Schnorcheln und anderen Wassersportarten. Die malerische Landschaft und die Wanderwege in der Umgebung laden zu Erkundungstouren ein.
Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer schönen natürlichen Umgebung macht Labin zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Stadt in Kroatien entdecken möchten.