KONTAKT:
Ostertag Reisen
Am Rotbühl 1
D-89564 Nattheim
Telefon: +49 (0) 7321 - 79 48
E-Mail: info@ostertag-reisen.de
Öffnungszeiten
Montag - Donnerstag: 08:00-12:00 Uhr,13:30-16:00 Uhr
Freitag: 08:00-12:00 Uhr
Erleben Sie mit uns eine Reise durch zwei der schönsten Flusstäler Deutschlands – die Mosel und den Rhein. Zwischen steilen Weinbergen, idyllischen Fachwerkorten und glanzvollen Ausblicken erwarten Sie unvergessliche Eindrücke, gesellige Stunden und echte Gastfreundschaft.
1. Tag – Anreise
Unsere Reise beginnt mit der gemütlichen Anreise nach Dieblich. Der malerische Wein- und Obstanbauort liegt idyllisch am Fuße der imposanten Moseltalbrücke. Nach dem Zimmerbezug bleibt noch Zeit für einen ersten Spaziergang oder einen genussvollen Blick auf die Mosel.
2. Tag – Cochem & Bernkastel
Heute entdecken wir mit unserer Reiseleitung die schönsten Seiten der Mosel. Wir besuchen das charmante Städtchen Cochem mit seiner Reichsburg und weiter geht es in das romantische Bernkastel-Kues – bekannt für seine verwinkelten Gassen und historischen Fachwerkhäuser. Am Nachmittag erwartet uns eine gesellige Weinprobe, bei der wir edle Tropfen aus der Region genießen.
3. Tag – Bacharach – St. Goar – Boppard – Koblenz
Heute widmen wir uns dem „Vater Rhein“. Unsere Route führt uns zunächst in das mittelalterliche Bacharach, dann weiter nach St. Goar und Boppard – Orte voller Rheinromantik und Geschichte. Anschließend geht es nach Koblenz, wo Mosel und Rhein zusammenfließen. Hier erwartet uns eine Schifffahrt, bei der wir die imposanten Burgen und das malerische Rheinufer vom Wasser aus erleben.
4. Tag – Heimreise
Bevor wir die Heimreise antreten, genießen wir noch ein wenig die Atmosphäre dieser wunderschönen Region.
Behagliche Hotelzimmer laden ein zum komfortablen Wohnen und Entspannen. Ein Aufzug, ein hoteleigenes Hallenbad und eine Sauna, sowie ein neu angelegter Wellness-Garten runden das Angebot perfekt ab.
Hauptstraße 30 Moseltal, Bayern 56332Cochem ist die Kreisstadt und der größte Ort des rheinland-pfälzischen Landkreises Cochem-Zell. Mit knapp über 5000 Einwohnern ist Cochem vor Kusel die kleinste Kreisstadt Deutschlands.
Auf dem Burgberg mitten in der Stadt thront majestätisch die Reichsburg Cochem. Sie wurde um 1000 erbaut, 1689 zerstört und 1874 bis 1877 wiedererrichtet. Selbstverständlich und ohne Konkurrenz weitum ist sie nicht nur die wichtigste und attraktivste Sehenswürdigkeit der Stadt Cochem, sondern der gesamten Gegend.Die vielen gut erhaltenen Reste der historischen Stadtmauer mit ihren alten Befestigungswerken wie dem Enderttor-Turm mit Torwächterwohnung aus dem Jahre 1332, dem Wehrturm mit Balduinstor an der Kirchhofsmauer (Obergasse), dem Burgfrieden-Tor mit Wehrgang.
Eine Zierde für die Stadt sind auch das 1739 im Barockstil erbaute Rathaus, der Marktplatz mit Martinsbrunnen und die alten, mit Moselschiefer gedeckten Fachwerk-Giebelhäuser in den engen bergigen Gassen.Vom Marktplatz aus führen alte, winkelige Steintreppen hinauf zum Klosterberg. Das auf einem Bergvorsprung liegende, um 1630 erbaute Kapuzinerkloster war bis 1802 Kloster und ist jetzt das Kulturzentrum der Stadt.Für den Aufstieg zur Reichsburg nimmt man am besten den Weg über das "Tummelchen" mit seinem alten "Zuckertürmchen", das zur Bewachung der Stadtgrenze diente, und auf den Resten der historischen Stadtmauer steht, welche noch bis hin zur Kuppe des "Tummelchen" erhalten ist.
KOBLENZ
Koblenz ist eine kreisfreie Stadt im nördlichen Rheinland-Pfalz. Sie ist mit rund 110.000 Einwohnern nach Mainz und Ludwigshafen am Rhein die drittgrößte Stadt dieses Landes und bildet eines seiner fünf Oberzentren. Koblenz ist Sitz des Campus Koblenz der Universität Koblenz-Landau, der Verwaltung des Landkreises Mayen-Koblenz, der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (bis 1999 Bezirksregierung Koblenz), des Bundesarchivs, des Verfassungsgerichtshofes Rheinland-Pfalz sowie des Bundesamtes für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr.
Bernkastel-Kues
Moselurlaub in Bernkastel-Kues! Hier haben sie fast unendlich viele Möglichkeiten. Nicht umsonst ist Bernkastel-Kues einer der beliebtesten Urlaubsorte an der Mosel.
Erleben Sie die unvergleichliche Mosel-Atmosphäre einer malerischen Altstadt voller Geschichte und Kultur. Genießen Sie die prämierten Weine aus berühmten Lagen, in einer der gemütlichen Weinstuben, in einem urigen Weinkeller bei einer Weinprobe beim Winzer oder während einer Führung durch die Steillagen.
Für erlebnisreiche Wanderungen oder flotte Radtouren ist Bernkastel-Kues ein idealer Ausgangspunkt. Und eine schöne Schifffahrt auf der Mosel gehört ebenfalls einfach dazu! Erleben Sie die ausgelassene Stimmung der moseltypischen Wein- und Straßenfeste oder das Flair des romantischen Weihnachtsmarktes in der Altstadt von Bernkastel-Kues.
Das malerische Boppard mit seinem milden Klima und der romantischen Landschaft ist ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen aus aller Welt. Überall stößt man im Zentrum der Stadt auf Spuren deren bewegter Vergangenheit.Boppard liegt an der größten Schleife des Rheins und hat auch noch andere Superlativen zu bieten. So gibt es hier die steilste Eisenbahnstrecke Deutschlands. Die Gleise der 1908 eröffneten Hunsrückbahn von Boppard über Buchholz nach Emmelshausen, die ursprünglich von einer Zahnradbahn befahren wurden, führen durch 5 Tunnel und über zwei Brücken und überwinden dabei 350 m Höhenunterschied.Für Naturfreunde sicherlich interessant ist die Tatsache, dass in den sonnigen Lagen im Bopparder Hamm nicht nur guter Wein gedeiht, sondern sich auch viele seltene Tiere und Pflanzen hier wohlfühlen. So leben hier die seltenen Smaragdeidechsen, die man sonst in größerer Anzahl nur am Kaiserstuhl und im Mittelmeerraum findet. Die Schleifenblume 'Iberis Boppardensis' findet man nur hier. Sie wurde von dem Bopparder Naturforscher Michael Bach entdeckt.Der Weinbau hat eine große Tradition in Boppard. Schon im 7. Jahrhundert wurde hier nachweislich Wein angebaut. Die Anbaulagen zählen zu den steilsten in Deutschland. Hier findet man die größten zusammenhängenden Rebenhänge am Mittelrhein. Auf 75 ha Anbaufläche werden hier von 12 Vollerwerbsbetrieben jährlich etwa 500.000 Liter Wein produziert. Die Hauptrebsorten sind Riesling (80%), Kerner, Müller-Thurgau, Dornfelder und Spätburgunder.Das die Bopparder Weine zu den Spitzenweinen gehören weiß nicht nur jeder, der sie einmal probiert hat. Dies beweist auch die Tatsache, dass bei Prämierungen am Mittelrhein im Durchschnitt jeder dritte Siegerwein ein Bopparder Wein ist.Die Winzer der Stadt bieten dem interessierten Besucher Weinproben an. Jede Woche präsentiert sich ein anderes Weingut. Der Besucher darf nicht nur den köstlichen Wein kosten, er erfährt dabei auch viel Wissenswertes über die Arbeit eines Winzers und die Weinherstellung. Teilweise ist auch die Besichtigung von Weinkellern möglich. Der größte Teil der Weinernte wird vor Ort von den Winzern selber vermarktet.Dem Wanderfreund bieten sich in Boppard vielfältige Möglichkeiten. Die Stadt gehört mit 3000 ha Wald zu den größten Waldbesitzern in Deutschland. Es handelt sich überwiegend um naturbelassenen Niederwald. Über 200 km gut markierte Wanderwege leiten den Erholungssuchenden durch die Natur zu interessanten Aussichtspunkten.Ob man im Wald Erholung sucht, in den Weinbergen den Weinlehrpfad erkundet, entlang des Rheins spaziert oder in den abgeschiedenen Seitentälern oder auf den Rheinhöhen in bis zu 540 m Höhe (auf der Fleckertshöhe) - überall wird man unvergessliche Naturerlebnisse genießen können.