KONTAKT:
Ostertag Reisen
Am Rotbühl 1
D-89564 Nattheim
Telefon: +49 (0) 7321 - 79 48
E-Mail: info@ostertag-reisen.de
Öffnungszeiten
Montag - Donnerstag: 08:00-12:00 Uhr,13:30-16:00 Uhr
Freitag: 08:00-12:00 Uhr
Tauchen Sie ein in die kulinarischen und kulturellen Highlights Istriens und genießen Sie fünf unvergessliche Tage voller Genuss, Entspannung und Unterhaltung. Von malerischen Küstenlandschaften über traditionelle Manufakturen bis hin zu historischen Städten erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm. Höhepunkt der Reise ist das Große RIVA Fischerfest in Porec mit frisch gegrilltem Fisch, einheimischen Spezialitäten, Folklore, Animation und Live-Musik – ein Fest für alle Sinne. Lassen Sie sich von der Schönheit Istriens verzaubern!
1. Tag – Anreise nach Porec
Anreise nach Porec ins Hotel Materada. Zur Begrüßung genießen Sie ein erfrischendes Getränk.
2. Tag – Istrien von seiner schönsten Seite
Heute entdecken Sie Istrien bei einer malerischen Panoramafahrt. Sie fahren durch sanfte Hügel, idyllische Dörfer und entlang der Küste, bevor Sie die Manufaktur Aura besuchen. Hier werden auf traditionelle Weise Schnäpse und Marmeladen hergestellt. Bei einer Verkostung in rustikaler Atmosphäre können Sie die regionalen Spezialitäten probieren und den Geschmack Istriens hautnah erleben.
3. Tag – Porec & Das Große RIVA Fischerfest
Der Vormittag steht Ihnen zur freien Verfügung, um zu bummeln, die Sonne zu genießen oder einfach zu entspannen. Am Nachmittag folgt eine geführte Stadtbesichtigung von Porec, bei der Sie die historische Altstadt und ihre Sehenswürdigkeiten kennenlernen. Anschließend geht es aufs Wasser: Bei einer Bootsfahrt passieren Sie die Küstenorte Funtana und Vrsar und werden dabei mit einem Aperitif verwöhnt. Höhepunkt des Tages ist das Große RIVA Fischerfest, bei dem Sie frisch gegrillten Fisch, einheimische Spezialitäten, Folklore, Animation und Live-Musik erwarten – ein Fest für alle Sinne.
4. Tag – Rovinj & Pula
Heute unternehmen Sie einen Tagesausflug nach Rovinj und Pula. Zunächst erkunden Sie die romantische Altstadt von Rovinj mit ihren engen Gassen, dem Hafen und den bunten Häusern. Anschließend fahren Sie nach Pula, wo das beeindruckende römische Amphitheater auf Sie wartet. Sie haben Zeit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden, bevor Sie am späten Nachmittag zurück zum Hotel in Porec fahren.
5. Tag – Rückreise
Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen. Sie treten die Rückreise in Ihre Heimatorte an.
Das Hotel Materada Plava Laguna befindet sich in Poreč, nur 100 Meter vom Strand entfernt, und ist von weitläufigen Parks und sonnigen Wiesen umgeben. Hier können Sie am Pool entspannen, der einen speziellen Kinderbereich sowie bequeme Liegestühle bietet, oder die Annehmlichkeiten des mit der Blauen Flagge ausgezeichneten Strandes genießen. In der gesamten Unterkunft steht Ihnen kostenloses WLAN zur Verfügung.
Die klimatisierten Zimmer sind mit einem Balkon, Sat-TV und einem eigenen Bad ausgestattet. Im Hotelrestaurant werden sowohl regionale als auch internationale Köstlichkeiten serviert, während Sie an der Cocktailbar oder der Poolbar eine Auswahl an erfrischenden Getränken genießen können. Täglich wird ein reichhaltiges Frühstücksbuffet angeboten, und kostenlose Poolhandtücher stehen zur Verfügung. Während der Saison erwartet Sie ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm mit Livemusik, professionellen Shows und verschiedenen Animationen. Darüber hinaus bietet das Hotel einen Schönheitssalon, eine Wechselstube sowie Tagungs- und Konferenzräume für geschäftliche Anlässe.
https://www.plavalaguna.com/accommodation/hotel-materada/?utm_source=google-my-business&utm_medium=organic&utm_campaign=gmb-materadaPoreč ist eine malerische Küstenstadt in Kroatien, die sich in der Region Istrien befindet. Sie liegt an der Westküste der Halbinsel Istrien, direkt an der Adriaküste. Poreč ist berühmt für ihre gut erhaltene Altstadt, die von römischer Architektur geprägt ist, sowie für die Euphrasius-Basilika, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht, als sie als römische Kolonie gegründet wurde. Heute ist Poreč ein beliebtes Touristenziel, das eine Kombination aus kulturellen Sehenswürdigkeiten, schönen Stränden und einem lebhaften Nachtleben bietet.
Poreč hat eine Fläche von etwa 42 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 17.000 Einwohnern. Die Stadt zieht in den Sommermonaten viele Touristen an, was die Einwohnerzahl erheblich erhöht. Poreč ist bekannt für ihre touristische Infrastruktur, die eine Vielzahl von Hotels, Restaurants und Freizeitmöglichkeiten umfasst.
Der öffentliche Nahverkehr in Poreč ist gut organisiert und ermöglicht es Touristen, die Stadt und die Umgebung bequem zu erkunden. Es gibt regelmäßige Busverbindungen, die Poreč mit anderen Städten in Istrien, wie z.B. Pula und Rovinj, verbinden. Innerhalb von Poreč können Besucher die Stadt zu Fuß erkunden, da die Altstadt relativ klein und gut begehbar ist. Fahrräder können ebenfalls gemietet werden, um die Küste und die umliegenden Landschaften zu erkunden. In den Sommermonaten gibt es auch Bootsausflüge zu nahegelegenen Stränden und Inseln.
Die kulinarischen Besonderheiten von Poreč sind stark von der istrischen Küche geprägt, die für ihre frischen Zutaten und traditionellen Rezepte bekannt ist. Ein typisches Gericht ist "Fritaja", ein Omelett mit Spargel oder anderen saisonalen Zutaten. Auch die istrische Trüffel ist eine Delikatesse, die in vielen Restaurants angeboten wird. Meeresfrüchte sind ebenfalls sehr beliebt, und Gerichte wie gegrillter Fisch oder "Brodet", ein Fischragout, sind häufig auf den Speisekarten zu finden. Poreč ist auch bekannt für seine Weine, insbesondere die autochthonen Sorten wie Malvasia und Teran, die hervorragend zu den lokalen Gerichten passen.
Poreč bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Euphrasius-Basilika, die im 6. Jahrhundert erbaut wurde, ist das Hauptmerkmal der Stadt und ein herausragendes Beispiel frühchristlicher Architektur. Die Basilika ist berühmt für ihre prächtigen Mosaiken und die gut erhaltenen Innenräume. Die Altstadt von Poreč ist ein weiteres Highlight, mit ihren engen Gassen, römischen Ruinen und dem beeindruckenden Stadtplatz. Der römische Tempel, der dem Gott Mars gewidmet war, und die Überreste des römischen Forums sind ebenfalls bedeutende historische Stätten. Zudem gibt es in der Umgebung von Poreč zahlreiche Strände, die zum Entspannen und Wassersport einladen, sowie Naturschutzgebiete, die sich ideal für Wanderungen und Erkundungen eignen.
Pula ist eine Stadt in Kroatien, die sich an der Südspitze der Halbinsel Istrien befindet. Sie liegt an der Adriaküste und ist die größte Stadt in Istrien. Pula ist berühmt für ihre gut erhaltenen römischen Ruinen, darunter das beeindruckende Amphitheater, das als eines der am besten erhaltenen antiken Bauwerke in der Welt gilt. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht, als sie eine wichtige römische Kolonie war. Pula war auch ein bedeutendes Handelszentrum und hat im Laufe der Jahrhunderte verschiedene kulturelle Einflüsse erlebt, die sich in ihrer Architektur und ihrem Erbe widerspiegeln.
Pula hat eine Fläche von etwa 50 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 57.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein wichtiges wirtschaftliches und kulturelles Zentrum in der Region Istrien und zieht sowohl Einheimische als auch Touristen an, die die historische und natürliche Schönheit der Umgebung genießen möchten.
Der öffentliche Nahverkehr in Pula ist gut organisiert und bietet verschiedene Möglichkeiten für Touristen, die Stadt und die Umgebung zu erkunden. Es gibt ein Netz von Buslinien, die Pula mit anderen Städten in Istrien verbinden, darunter Rovinj und Poreč. Der Hauptbahnhof von Pula bietet Zugverbindungen zu anderen kroatischen Städten, während der Busbahnhof zentrale Verbindungen zu regionalen und nationalen Zielen bietet. Für Besucher, die die Umgebung auf eigene Faust erkunden möchten, sind auch Fahrradverleihstationen verfügbar, und die Stadt ist gut für Radtouren geeignet.
Die kulinarischen Besonderheiten in Pula sind stark von der istrischen Küche geprägt, die für ihre frischen Zutaten und mediterranen Aromen bekannt ist. Typische Gerichte sind "Fritaja", ein Omelett mit Spargel oder Pilzen, und "Istrische Trüffel", die in vielen lokalen Gerichten verwendet werden. Pula ist auch bekannt für ihre Meeresfrüchte, insbesondere frischen Fisch und Muscheln, die oft in Restaurants entlang der Küste serviert werden. Die Region ist berühmt für ihre Weine, insbesondere den Malvasia und den Teran, die perfekt zu den lokalen Speisen passen.
Pula bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Das römische Amphitheater, auch als Arena von Pula bekannt, wurde im 1. Jahrhundert n. Chr. erbaut und ist eines der größten und am besten erhaltenen antiken Bauwerke in der Welt. Es wird heute für verschiedene Veranstaltungen und Konzerte genutzt. Weitere bedeutende Sehenswürdigkeiten sind der Tempel des Augustus, der aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. stammt, und das römische Theater, das einen Einblick in die antike Kultur der Stadt gibt. Die Altstadt von Pula mit ihren engen Gassen, historischen Gebäuden und dem lebhaften Markt lädt zum Bummeln und Entdecken ein. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kulturszene macht Pula zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Vielfalt und Schönheit dieser faszinierenden Stadt erleben möchten.
Vrsar ist eine malerische Küstenstadt in Kroatien, die sich in der Gespanschaft Istrien befindet. Sie liegt an der Westküste der Halbinsel Istrien, in der Nähe der Stadt Poreč und ist bekannt für ihre atemberaubenden Ausblicke auf die Adria und die umliegenden Inseln. Vrsar ist berühmt für ihre charmante Altstadt, die von engen Gassen und historischen Gebäuden geprägt ist, sowie für ihre Strände und das kristallklare Wasser. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis in die römische Zeit zurückreicht, als sie als Ortschaft "Orsera" bekannt war. Im Laufe der Jahrhunderte war Vrsar ein wichtiger Hafen und ein Zentrum für Fischerei und Landwirtschaft.
Vrsar hat eine Fläche von etwa 20 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 1.800 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt zieht in den Sommermonaten viele Touristen an, was die Einwohnerzahl vorübergehend erheblich erhöht.
Der öffentliche Nahverkehr in Vrsar ist gut organisiert, insbesondere während der touristischen Hochsaison. Es gibt regelmäßige Busverbindungen, die Vrsar mit anderen Städten in Istrien, wie Poreč und Rovinj, verbinden. In der Hochsaison sind auch Fährverbindungen zu den nahegelegenen Inseln verfügbar. Innerhalb von Vrsar sind viele Sehenswürdigkeiten und Strände bequem zu Fuß erreichbar, und die Stadt ist kompakt genug, um sie bei einem Spaziergang zu erkunden.
Die kulinarischen Besonderheiten in Vrsar sind stark von der istrischen Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Fritaja", ein Omelett, das mit frischen Kräutern und Pilzen zubereitet wird. Auch frische Meeresfrüchte sind ein Highlight, und Gerichte wie "Gegrillter Fisch" und "Scampi" sind sehr beliebt. In den Restaurants und Konobas (traditionelle kroatische Gasthäuser) können Besucher die lokale Küche genießen und regionale Weine, insbesondere die Weine aus Istrien, probieren. Die Region ist auch bekannt für ihr hochwertiges Olivenöl und Trüffel, die in vielen Gerichten verwendet werden.
Vrsar bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt von Vrsar ist ein beliebtes Ziel für Besucher und beeindruckt mit ihren engen Gassen, historischen Gebäuden und der Pfarrkirche St. Martin, die im 18. Jahrhundert erbaut wurde. Ein weiteres wichtiges Wahrzeichen ist die Ruine der alten Festung, die einen herrlichen Blick auf die Adria und die umliegenden Inseln bietet. Die Umgebung von Vrsar ist von atemberaubender Natur geprägt, die sich hervorragend für Wanderungen und Outdoor-Aktivitäten eignet. Besonders beliebt sind die Strände, die sich entlang der Küste erstrecken und zahlreiche Möglichkeiten zum Schwimmen und Entspannen bieten. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Kultur macht Vrsar zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit der istrischen Küste entdecken möchten.
Rovinj ist eine malerische Küstenstadt in Kroatien, die sich in der Region Istrien befindet, an der Westküste der Halbinsel Istrien, direkt am Adriatischen Meer. Die Stadt ist bekannt für ihre charmante Altstadt, die auf einer kleinen Halbinsel liegt und von engen, gepflasterten Gassen, bunten Häusern und einer beeindruckenden Kirche geprägt ist. Rovinj ist berühmt für ihre atemberaubenden Sonnenuntergänge, die lebendige Kunstszene und die reiche maritime Geschichte. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht, als sie als römische Siedlung gegründet wurde. Im Laufe der Jahrhunderte war Rovinj unter verschiedenen Herrschaften, darunter die Venezianer, die einen bedeutenden Einfluss auf die Architektur und Kultur der Stadt hatten.
Rovinj hat eine Fläche von etwa 58 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 14.000 Einwohnern. Die Stadt ist Teil der Gemeinde Rovinj und zieht in den Sommermonaten viele Touristen an, was die Einwohnerzahl erheblich erhöht. Rovinj ist bekannt für ihre touristische Infrastruktur, die eine Vielzahl von Hotels, Restaurants und Freizeitmöglichkeiten umfasst.
Der öffentliche Nahverkehr in Rovinj ist gut organisiert und bietet verschiedene Möglichkeiten für Touristen, die Stadt und die Umgebung zu erkunden. Es gibt regelmäßige Busverbindungen, die Rovinj mit anderen Städten in Istrien, wie Poreč und Pula, verbinden. Innerhalb von Rovinj können Besucher die Stadt bequem zu Fuß erkunden, da die Altstadt relativ klein und gut begehbar ist. Fahrräder können ebenfalls gemietet werden, um die Küste und die umliegenden Landschaften zu erkunden. In den Sommermonaten gibt es auch Bootsausflüge zu nahegelegenen Stränden und Inseln, die eine schöne Möglichkeit bieten, die Umgebung zu erkunden.
Die kulinarischen Besonderheiten von Rovinj sind stark von der mediterranen Küche geprägt, die frische Zutaten und lokale Spezialitäten betont. Ein typisches Gericht ist "Fritaja", ein Omelett mit Spargel oder anderen saisonalen Zutaten. Auch die istrische Trüffel ist eine Delikatesse, die in vielen Restaurants angeboten wird. Meeresfrüchte sind ebenfalls sehr beliebt, und Gerichte wie gegrillter Fisch, Tintenfisch und Muscheln sind häufig auf den Speisekarten zu finden. Rovinj ist auch bekannt für seine Weine, insbesondere die autochthonen Sorten wie Malvasia und Teran, die hervorragend zu den lokalen Gerichten passen. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Restaurants, von traditionellen Konobas bis hin zu gehobenen Lokalen, die die lokale Küche zelebrieren.
Rovinj bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt von Rovinj ist ein wahres Juwel mit ihren engen Gassen, historischen Gebäuden und dem beeindruckenden Stadtplatz. Die Kirche St. Euphemia, die auf einem Hügel über der Stadt thront, ist das wichtigste Wahrzeichen von Rovinj und bietet einen spektakulären Blick auf die Umgebung. Die Kirche stammt aus dem 18. Jahrhundert und beherbergt die Reliquien der heiligen Euphemia, die als Schutzpatronin der Stadt gilt. Das Batana-Museum, das der traditionellen Holzbootbaukunst gewidmet ist, bietet Einblicke in die maritime Geschichte der Stadt. Zudem gibt es in der Umgebung von Rovinj zahlreiche Strände, die zum Entspannen und Wassersport einladen, sowie Naturschutzgebiete, die sich ideal für Wanderungen und Erkundungen eignen. Die jährlichen Veranstaltungen, wie das Rovinj Summer Festival und verschiedene lokale Feste, ziehen ebenfalls viele Besucher an und tragen zur kulturellen Bedeutung der Stadt bei.