Bitte warten

Florenz - Rom - Sorrent - Amalfi - Capri - Italien / Toskana

Busreise-Nummer: 2423327 merken
teilen
Italien | Toskana, Latium, Umbrien | Florenz, Siena, Rom, Perugia

Florenz verzaubert mit seinen einzigartigen Kunstschätzen, Siena begeistert mit einem der schönsten Plätze der Welt, Rom fasziniert mit seinen historischen Bauwerken, und Pompeji entführt Sie in die Zeit der Antike. Der Golf von Neapel, Sorrent und die Insel Capri verlocken mit atemberaubenden Ausblicken, idyllischen Landschaften und unberührter Natur, während Pisa mit seinem berühmten Schiefen Turm zum Staunen einlädt. Eine Reise, die alle Sinne verwöhnt und keine Wünsche offenlässt!

10 Tage ab € 2.219,00

Buchen Sie Ihre Reise

Fr, 25. Sept. - So, 04. Okt. 2026 10 Tage/9 Übernachtungen
Termin online buchen ab € 2.219,00
Reise ab/bis Baden-Württemberg, Bayern 4505: Ostertag Reisen

Reiseprogramm

1. Tag: Anreise in den Raum Verona
Beginnen Sie Ihre unvergessliche Reise mit der Ankunft im Raum Verona/südl. Gardasee. Lassen Sie sich von der sanften Hügellandschaft, den endlosen Weinreben und den charmanten Dörfern verzaubern. Nach Ihrer Ankunft haben Sie die Möglichkeit, sich in Ihrem Hotel einzurichten und die ersten Eindrücke dieser faszinierenden Region zu sammeln. 

2. Tag: Kunst und Kultur in Florenz
Auf Ihrem Weg nach Süden machen Sie Halt, um die beeindruckende Stadt Florenz, die als Wiege der Renaissance gilt, zu sehen. Sie beginnen Ihren Tag mit einem Besuch des majestätischen Doms, dessen Kuppel das Stadtbild prägt. Weiter geht es zum Palazzo Vecchio, wo Sie in die Geschichte der Stadt eintauchen können. Ein Spaziergang über die berühmte Ponte Vecchio, die mit ihren malerischen Geschäften verzaubert, führt Sie zur Piazza della Signoria, dem pulsierenden Herzen Florenz. Anschließend Weiterfahrt in Ihr Hotel im Raum Montecatini Terme.

3. Tag: Von Siena nach Rom
Nach dem Frühstück setzen Sie Ihre Reise fort und fahren nach Siena, einer Stadt, die mit ihren gut erhaltenen mittelalterlichen Gebäuden begeistert. Bewundern Sie die beeindruckenden Türme und die zinnengekrönten Mauern, die das Stadtbild prägen. Der zentrale Platz "Il Campo" lädt zum Verweilen ein und ist bekannt für seine traditionellen Pferderennen. Nach einem ausgiebigen Aufenthalt in Siena genießen Sie die malerische Landschaft der Toskana auf Ihrer Weiterfahrt nach Rom. Die Route führt Sie durch das grüne Umbrien, vorbei an charmanten Städten wie Radicofani und Viterbo, bevor Sie Ihr Hotel in der ewigen Stadt erreichen.

4. Tag: Die ewige Stadt Rom entdecken
Heute steht eine ganztägige Stadtrundfahrt durch Rom auf dem Programm. Sie werden die beeindruckendsten Baudenkmäler der Antike besichtigen, darunter das Kolosseum und das Forum Romanum (Außenbesichtigungen). Auch die prachtvollen Kirchen, wie den Petersdom, und die schönsten Plätze, wie die Piazza Navona, werden Sie in ihren Bann ziehen. Rom, die "Ewige Stadt", hat so viel zu bieten, dass Sie sich in die Geschichte und Kultur dieser einzigartigen Metropole verlieben werden.

5. Tag: Ausflüge in die Umgebung Roms
An diesem Tag verlassen Sie die Stadt und begeben sich auf Entdeckungsreise in die Umgebung Roms. Ihr erster Halt sind die geheimnisvollen Katakomben von Kalllistus, wo Sie in die faszinierende Geschichte der frühen Christen eintauchen können. Nach diesem einmaligen Erlebnis geht es weiter nach Castelgandolfo und anschließend besuchen Sie Tivoli, bekannt für seine prächtigen Villen und Gärten, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Genießen Sie die Ruhe und Schönheit dieser Orte, bevor Sie am Abend nach Rom zurückkehren.

6. Tag: Auf den Spuren der Antike in Pompeji
Heute führt Sie Ihre Reise entlang des Golfs von Neapel nach Pompeji, der berühmten Stadt, die durch den Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 n. Chr. verschüttet wurde. Bei einer geführten Besichtigung erkunden Sie die beeindruckenden Ruinen und erfahren mehr über das Leben der Menschen in der Antike. Die gut erhaltenen Gebäude und Fresken erzählen Geschichten aus einer längst vergangenen Zeit. Nach der Besichtigung setzen Sie Ihre Fahrt in den Raum Sorrent fort, wo Sie sich in Ihrem Hotel entspannen können.

7. Tag: Ein Tag auf der Insel Capri
Ein ganz besonderer Höhepunkt Ihrer Reise erwartet Sie heute: ein Tagesausflug zur traumhaften Insel Capri. Mit einem Kleinbus erkunden Sie die malerischen Straßen und genießen atemberaubende Ausblicke auf das glitzernde Wasser des Golfs von Neapel. Ein Besuch der Villa San Michele in Anacapri, mit ihrem wunderschönen Garten, rundet Ihren Tag ab. Am Abend kehren Sie zurück in den Raum Sorrent und lassen die Eindrücke des Tages Revue passieren.

8. Tag: Die atemberaubende Amalfiküste
Heute steht ein ganztägiger Ausflug entlang der berühmten Amalfiküste auf dem Programm. Sie fahren vorbei an den malerischen Orten Positano (Fotostopp oberhalb des Ortes), Amalfi, Maiori und Salerno. Die Küstenstraße zählt zu den schönsten der Welt und bietet spektakuläre Ausblicke auf das tiefblaue Meer und die steilen Klippen. Halten Sie an den charmanten Dörfern, um die lokale Kultur und die köstliche Küche zu erleben. Ein unvergesslicher Tag voller Schönheit und Genuss erwartet Sie.

9. Tag: Künstlerisches Erbe in Perugia
Nach einem köstlichen Frühstück fahren Sie über den Apenin an die Ostküste Italiens. In Perugia, dem Künstlerort, erwartet Sie eine spannende Stadtführung, bei der Sie die beeindruckende Architektur und die lebendige Kunstszene hautnah erleben können. Lassen Sie sich von der Atmosphäre dieser historischen Stadt mitreißen, bevor Sie zu Ihrem Hotel im Raum Bologna weiterreisen.

10. Tag: Abschied von Italien
Mit unvergesslichen Eindrücken und vielen neuen Erinnerungen im Gepäck treten Sie heute Ihre Heimreise an. Lassen Sie die Erlebnisse der letzten Tage Revue passieren und freuen Sie sich auf die Geschichten, die Sie mit nach Hause nehmen werden.

Hotel & Zimmer

In welchem *** oder **** Hotel Sie übernachten wird Ihnen ca. 2 Wochen vor der Abreise bekanntgegeben.

Ausflugsziele

Pompeji war eine antike Stadt in Kampanien, am Golf von Neapel gelegen, die wie Herculaneum, Stabiae und Oplontis beim Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 n. Chr. untergegangen ist.In seiner etwa siebenhundertjährigen Geschichte wurde Pompeji von Oskern, Samniten, Griechen, Etruskern und Römern bewohnt und geprägt. Bei einem Ausbruch des Vesuvs wurde die Stadt im Jahre 79 verschüttet, dabei weitgehend konserviert und im Laufe der Zeit vergessen. Nach ihrer Wiederentdeckung im 18. Jahrhundert begann die zweite Geschichte der Stadt, in deren Verlauf Pompeji zu einem zentralen Objekt der Archäologie und der Erforschung der antiken Welt wurde. Pompeji, eine der am besten erhaltenen antiken Stadtruinen, wurde zu einem bekannten und stark rezipierten Begriff.

Capri ist eine italienische Felseninsel (Kalkstein) im Golf von Neapel. Sie ist 10,4 km2 groß und bekannt für die Höhlen am Meer. Die bekannteste Höhle ist die so genannte Blaue Grotte. Der höchste Punkt der Insel ist mit 589 m über dem Meer der Monte Solaro. Capri hat ein ausgeglichenes, mildes Klima. Die immergrüne Vegetation wird durch Terrassenkulturen mit Wein-, Öl- und Obstbäumen ergänzt. Haupterwerbszweig ist schon seit dem 19. Jahrhundert der ganzjährige Fremdenverkehr. Die Insel liegt nur rund fünf Kilometer vom Festland entfernt und gehört zur Provinz Neapel.

Archäologische Funde aus der Grotta delle Felci (Farngrotte) sind der Nachweis für eine Besiedlung der Insel seit der Altsteinzeit. Kaiser Tiberius wählte im Jahr 26 n. Chr. Capri zu seinem Regierungssitz und verbrachte dort einen Großteil seiner letzten Lebensjahre bis zu seinem Tod im Jahre 37 n. Chr. in der Villa Jovis, die über einem senkrecht abfallenden Felsen lag. Die Gründe für diesen Schritt sind unter Historikern umstritten. Die wichtigsten Quellen für die Biographie des Tiberius sind die antiken Schriftsteller Sueton und Tacitus. Sie behaupten, der Kaiser habe sich nach Capri zurückgezogen, um in der Abgeschiedenheit besser seinen Lüsten frönen zu können (die von Sueton ausgiebig beschrieben werden). Möglicherweise war Überdruss an den Regierungsgeschäften in Rom und Misstrauen gegenüber den politischen Kräften in der Hauptstadt sein Motiv. Jedenfalls war auf diese Weise die kleine Insel Capri für elf Jahre Regierungssitz des Römischen Weltreichs, und dies aufgrund einer bewussten Entscheidung des Kaisers. Insgesamt zwölf Villen soll Tiberius (nach Sueton) auf Capri besessen haben, neben der Villa Jovis gelten heute die Villa Damecuta und der so genannte Palazzo al mare als Tiberianische Villen. Aus dem 7. Jahrhundert n. Chr. stammt eine aus großen Steinen errichtete Stadtmauer in Capri, die zum Schutz vor Sarazeneneinfällen errichtet wurde. Der Ort Capri wuchs um zwei mittelalterliche Stadtkerne. Im Norden entwickelte sich seit dem 11. Jahrhundert ein Stadtteil um die Kapelle Maria delle Grazie. Ein weiteres Stadtviertel entstand im 13. Jahrhundert um die Case Grandi, die großen Häuser.

Die Amalfiküste, italienisch costiera amalfitana, liegt an der Westküste Italiens am Golf von Salerno und ist die Südküste der Sorrentinischen Halbinsel.

Neben dem namensgebenden Ort Amalfi liegen Ravello, Atrani, Scala, Cetara, Furore, Conca dei Marini, Maiori, Minori,Vietri sul Mare, Praiano, Positano und Tramonti an der Amalfiküste. Ebenfalls zur Amalfiküste wird der Ort Sant'Agata sui due Golfi gezählt.

Die Orte Amalfi, Atrani, Maiori, Minori, Vietri sul Mare und Positano liegen direkt am Meer.Entlang der Küste führt die Küstenstraße Amalfitana.

Städte

Florenz Hauptstadt sowie größte Stadt der Toskana und der Metropolitanstadt Florenz. In Italien ist Florenz die nach Einwohnern achtgrößte Stadt.

Florenz ist für seine Geschichte berühmt. Als Zentrum des mittelalterlichen europäischen Handels- und Finanzwesens war es eine der reichsten Städte des 15. und 16. Jahrhunderts. Florenz gilt als die Wiege der Renaissance. Aufgrund seiner kulturellen Bedeutung - insbesondere für die bildende Kunst - wird es schon seit dem 19. Jahrhundert auch als das "italienische Athen" bezeichnet.

Durch die mächtige Dynastie der Familie Medici stieg Florenz in der Renaissance zu einer der florierendsten Metropolen Europas auf. Zahlreiche Kunstschaffende und Geistliche waren hier beheimatet: Leonardo da Vinci verbrachte große Teile seiner Jugend in Florenz, Michelangelo fand Unterschlupf in der Kirche der Medici, Galileo Galilei wohnte als Hofmathematiker in den Palästen der Medici.Von 1865 bis 1870 war die Stadt die Hauptstadt des neu gegründeten Königreichs Italien.

Das historische Zentrum von Florenz zieht Jahr für Jahr Millionen von Touristen an. Euromonitor International platziert die Stadt mit fast 4,2 Millionen Besuchern im Jahr 2015 weltweit an 40. Stelle unter den meist besuchten Städten. Die historische Innenstadt wurde von der UNESCOim Jahre 1982 zum Weltkulturerbe erklärt. Aufgrund des künstlerischen und architektonischen Erbes hat das Forbes Magazine Florenz als eine der schönsten Städte der Welt ausgewählt. Hingewiesen wird vor allem auf den Reichtum an Museen, Palästen und Denkmälern.

Siena ist der Name einer Stadt und eines früheren Stadtstaates im Zentrum der italienischen Toskana. Die Stadt hat 54.126 Einwohner und ist bekannt für den Palio di Siena, ein Pferderennen, das am zentralen Platz Piazza del Campo ausgetragen wird. Bei dem Rennen, das seit dem Mittelalter eine sehr große Bedeutung für Siena hat, treten zweimal im Jahr jeweils zehn der 17 Bezirke (Contrade) der Stadt gegeneinander an. Siena gilt als eine der schönsten Städte der Toskana und Italiens. Schon von jeher befindet sie sich in Rivalität mit Florenz, in politischer, wirtschaftlicher oder künstlerischer Hinsicht. Während Florenz als Paradebeispiel einer Renaissance-Stadt vor allem durch die schiere Masse und Größe seiner Bauwerke und Kunstwerke beeindruckt, hat Siena den mittelalterlichen Charakter der italienischen Gotik erhalten. Die historische Altstadt gehört seit 1995 zum UNESCO-Welterbe. Die Universität Siena, gegründet 1240, gehört zu den ältesten Universitäten Italiens und wird heute von etwa 20.000 Studenten besucht. Aus Siena stammt die Heilige Katharina von Siena.

ROM

Rom ist die Hauptstadt Italiens. Mit etwa 2,8 Millionen Einwohnern im Stadtgebiet bzw. rund 3,3 Millionen Einwohnern in der Agglomeration ist sie die größte Stadt Italiens. Rom liegt in der Region Latium an den Ufern des Flusses Tiber. Rom wurde erstmals im 1. Jahrhundert v. Chr. vom Dichter Tibull Ewige Stadt genannt. Diese Bezeichnung, ursprünglich eine Antonomasie, wurde zu einem Ehrennamen für die Stadt wegen der Bedeutung in ihrer bis heute drei Jahrtausende umspannenden Geschichte. Sie ist heute Verwaltungssitz der Region Latium und der Provinz Rom. Innerhalb der Stadt bildet der unabhängigeStaat der Vatikanstadt eine Enklave. Der Vatikan ist der Sitz des Bischofs von Rom und somit des Papstes, des Oberhaupts der römisch-katholischen Kirche. Zudem ist Rom Sitz des Malteser-Ritterordens, der ein eigenständiges (jedoch nichtstaatliches) Völkerrechtssubjekt ist, sowie der UNO-Unterorganisationen FAO, IFAD und WFP. Rom ist außerordentlich reich an bedeutenden Bauten und Museen und Ziel zahlreicher Touristen. Die Altstadt von Rom, der Petersdom und die Vatikanstadt wurden von der UNESCO im Jahr 1980 zum Weltkulturerbe erklärt.
Rom, amtlich Roma Capitale, ist die Hauptstadt Italiens.

Rom wurde erstmals im 1. Jahrhundert v. Chr. vom Dichter Tibull Ewige Stadt genannt. Diese Bezeichnung, ursprünglich eine Antonomasie, wurde zu einem Ehrennamen für die Stadt wegen der Bedeutung in ihrer bis heute drei Jahrtausende umspannenden Geschichte.

Sie ist heute Verwaltungssitz der Region Latium und der Metropolitanstadt Rom, bis 2015 Provinz Rom.
Innerhalb der Stadt bildet der unabhängige Staat der Vatikanstadt eine Enklave. Der Vatikan ist der Sitz des Papstes, das heißt des Bischofs von Rom und Oberhaupts der römisch-katholischen Kirche sowie des Heiligen Stuhls. Zudem ist Rom seit 1834 Sitz des Malteser-Ritterordens, der ein eigenständiges (jedoch nichtstaatliches) Völkerrechtssubjekt ist, sowie der UNO-Unterorganisationen FAO, IFAD und WFP.Rom ist außerordentlich reich an bedeutenden Bauten und Museen und Ziel zahlreicher Touristen. Die Altstadt von Rom, der Petersdom und die Vatikanstadt wurden von der UNESCO im Jahr 1980 zum Weltkulturerbeerklärt.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Rom wurde der Überlieferung zufolge im Jahre 753 v. Chr. auf einem der sieben Hügel gegründet. Jedoch lassen Funde darauf schließen, dass schon 1000 v. Chr. in diesem Bereich menschliche Siedlungen existiert haben müssen. Besonders das Bild des Hügels Palatin und des nördlich gelegenen Tales ist durch antike Bauwerke bestimmt.Dies ist darauf zurückzuführen, dass der Palatin in der Kaiserzeit Residenzhügel der Kaiser war, während sich im Tal zwischen dem Palatin und dem Kapitol das Forum Romanum befand, das Zentrum des städtischen Lebens im antiken Rom.

Als Innenstadt Roms gilt der Bereich innerhalb der Aurelianischen Mauer, die im 3. Jahrhundert um das Gebiet der sieben Hügel Kapitol, Quirinal, Viminal, Esquilin, Caelius, Aventin und Palatin errichtet wurde. Das historische Zentrum breitet sich zum großen Teil am linken Ufer des Tibers aus.Hier befinden sich die meisten und größten Baudenkmäler aus der Antike. Die christlichen Gebäude hingegen sind auf beiden Seiten des Tiber verstreut. Die Vatikanstadt mit dem weithin sichtbaren Petersdom befindet sich jedoch auf der rechten Seite des Tiber. Das historische Zentrum von Rom, der Petersdom und die Vatikanstadt wurden von der UNESCO im Jahre 1980 zum Weltkulturerbe erklärt.

Die äußere Stadt und die Peripherie Roms befinden sich im Bereich außerhalb der aurelianischen Mauer. Die Konzentration antiker Bauwerke ist hier deutlich geringer, wenn man auch immer wieder solche antrifft. Man findet jedoch zahlreiche Kirchen, welche auch in diesem Bereich errichtet wurden, so zum Beispiel die Basilika St. Paul vor den Mauern.Die 1995 errichtete Moschee von Rom, 1150 Jahre nach einer gescheiterten Belagerung durch die Muslime, war bis 2005 die größte Moschee Europas und ein Zentrum des Islam in Italien.
Rom heute

Die großen Bauten des 20. Jahrhunderts wurden fast alle in den Außenvierteln wie dem E.U.R. errichtet, so etwa der Palazzo del Lavoro. In der Innenstadt dagegen sind Baumaßnahmen aus denkmalpflegerischen Gründen nur selten erlaubt. Derzeit finden große Grabungen im Bereich der antiken Kaiserforen statt. Im modernen Stadtbild ist die Vergangenheit noch an vielen Stellen anzutreffen. So ist etwa das Theater des Pompeius am Campo de’ Fiori aus dem 1. Jahrhundert v. Chr., in dessen Vorhof zu Cäsars Zeit die Kurie untergebracht war und er wohl auch getötet wurde, noch zu großen Teilen erhalten. Allerdings ist im Verlauf der Jahrhunderte aus dem Halbrund für die Zuschauer eine Wohnbebauung geworden. Heute befinden sich darin Keller und eine Tiefgarage, Restaurants und Bars, Privatwohnungen und Hotelpensionen. Alle Zimmer haben auf Grund der ursprünglichen halbrunden Theaterstruktur einen trapezförmigen Grundriss.

Die Erneuerung der Stadt stellt die Römer im Alltag oft vor große Probleme. Schon der Bau einer riesigen Tiefgarage zum Jahr 2000 in einen Tuffhügel am Petersplatz war umstritten, weil die Zerstörung archäologischer Reste befürchtet wurde. Aus demselben Grund wurde die dringend benötigte dritte Metro-Linie bis heute nicht gebaut.Größere Probleme als die historische Innenstadt machen die oft unschönen Vorstädte mit ihrer hohen Kriminalitätsrate. Dort waren nach dem Zweiten Weltkrieg oft nachträglich gegen eine Gebühr genehmigte Gebäude fast unkontrolliert in die römische Campagna gebaut worden. Während in der Innenstadt die Kirchen aufgrund ihrer Überzahl oft kaum noch zu erhalten sind, fehlten sie in der Umgebung häufig völlig. Bis heute sind in der einstigen Stadt der „Thermen für alle“ öffentliche Bäder kaum vorhanden.

Die Einwohner, die es sich leisten können, besitzen eine Wohnung in einem der oft begrünten und sorgsam gepflegten Innenhöfe oder gar eine kleine Villa im Stadtbereich. Insgesamt hat sich seit der Wahl von Bürgermeister Francesco Rutelli Anfang der 1990er Jahre und unter der Regierung von Silvio Berlusconi die Situation nur wenig gebessert.

Unter dem Pontifikat Papst Johannes Pauls II. erlebte die Stadt zweimal einen nie zuvor da gewesenen Menschenandrang. Im Jahr 2000 kamen zum Gottesdienst am Weltjugendtag zwei Millionen Menschen vor die Tore der Stadt. An den Begräbnisfeierlichkeiten am 8. April 2005 auf dem Petersplatz nahmen 200 Staats- und Regierungschefs sowie drei bis vier Millionen Menschen aus aller Welt teil, von denen aber nur 300.000 Platz fanden, die übrigen verfolgten die Zeremonien auf Videogroßbildschirmen.

PERUGIA

Perugia ist die Hauptstadt der Region Umbrien in Italien und der Provinz Perugia. Sie hat 166.030 Einwohner. Neben den eher uninteressanten Neubaugebieten in der Ebene bietet die auf dem Berg liegende Altstadt viele enge Gassen mit Flair und zahlreiche interessante Kulturdenkmäler, darunter den Arco Etrusco, ein Bogenbauwerk aus dem 3. Jahrhundert v. Chr., die mittelalterliche Fontana Maggiore, die den Peruginern als der schönste Brunnen der Welt gilt, und den Palazzo dei Priori mit seiner außergewöhnlichen Außentreppe, in dessen Räumen die Nationalgalerie Umbriens untergebracht ist. Weiterhin sind der Tempio di San Michele Arcangelo zu nennen, eine Rundkirche aus dem 5.-6. Jahrhundert, die Kirchen San Domenico aus dem 17. Jahrhundert und San Pietro aus der Zeit um 1600 und der unterirdische Stadtteil unter der Rocca Paolina, der nach der Unterwerfung Perugias durch Papst Paul III. 1540 unter der Rocca verschüttet wurde. Berühmtester Sohn der Stadt ist der Maler Pietro Vannucci, genannt Perugino, im Collegio del Cambio sind Fresken von ihm zu sehen. Im Zentrum der Altstadt liegt der Corso Vannucci mit seinen Geschäften und Cafés.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im komfortablen bus dich weg! Fernreisebus
  • 9 x Übernachtung inkl. Halbpension im Hotel der guten bdw! Mittelklasse
  • 1 x Stadtführung Florenz
  • 1 x Stadtführung Siena
  • 1 x Ganztagesführung "Antikes und Klassisches Rom"
  • 1 x Ganztagesausflug "Rund um Rom"
  • 1 x Eintritt & Führung in den Katakomben des Hl. Kallistus
  • 1 x Eintritt & Führung Ausgrabungen Pompeji
  • 1 x Ganztagesausflug Insel Capri inkl. Rundfahrt mit Kleinbussen und Fährüberfahrt
  • 1 x Eintritt Villa San Michele in Anacapri
  • 1 x Ganztagesausflug Amalfiküste inkl. örtl. Bus
  • 1 x Schifffahrt von Amalfi nach Maiori
  • 1 x Stadtführung Perugia
  • Audioguides
  • Reiseleitung ab/bis Deutschland

Nicht inkludierte Leistungen

Kurtaxe
Evtl. weitere Eintritte

Highlights

  • Erlebnis & Kulturreise
  • 100% Durchführungsgarantie

Diese Reisen könnten auch interessant sein...

10 Tage
p.P. ab
€ 2.219,00
Button Durchfuehrungsgarantie bdw ostertag
Italien, Florenz, Siena, Rom, Perugia Florenz - Rom - Sorrent - Amalfi - Capri Fr, 25.09.2026 - So, 04.10.2026
( 10 Tage | 9 Nächte )