KONTAKT:
Ostertag Reisen
Am Rotbühl 1
D-89564 Nattheim
Telefon: +49 (0) 7321 - 79 48
E-Mail: info@ostertag-reisen.de
Öffnungszeiten
Montag - Donnerstag: 08:00-12:00 Uhr,13:30-16:00 Uhr
Freitag: 08:00-12:00 Uhr
Erleben Sie drei unvergessliche Tage voller Alpenflair, Bergromantik und Tiroler Gastfreundschaft. Zwischen malerischen Städten, imposanten Gebirgspanoramen und stimmungsvollen Momenten erwartet Sie eine Reise, die Herz und Seele berührt.
1. Tag: Kufstein – die „Perle Tirols“
Ihre Reise beginnt in Kufstein, der vielbesungenen „Perle Tirols“. Schlendern Sie durch die malerische Altstadt, genießen Sie das besondere Flair und lassen Sie sich von der beeindruckenden Festung über der Stadt verzaubern. Gegen Mittag erklingt die berühmte Heldenorgel – ihr majestätischer Klang ist in ganz Kufstein zu hören und sorgt für einen unvergesslichen Moment.
2. Tag: Rundfahrt durchs Kaisergebirge & Feuernachtstaufe
Heute erwartet Sie eine herrliche Panoramafahrt durch das beeindruckende Kaisergebirge. In Ellmau legen Sie einen Stopp ein und besuchen das bekannte „Bergdoktorhaus“ – ein Muss für alle Fans der beliebten TV-Serie.
Am Abend geht es mit der Bergbahn gemütlich hinauf in luftige Höhen. Hier genießen Sie beim Duft frisch gegrillter Spezialitäten ein besonderes Naturschauspiel: die Feuernachtstaufe. Wenn ringsum die Bergfeuer entzündet werden und die Gipfel in warmem Licht erstrahlen, entsteht eine ganz besondere Stimmung. Später bringt Sie die Seilbahn wieder sicher zurück ins Tal.
3. Tag: Innsbruck – die Hauptstadt der Alpen
Zum Abschluss Ihrer Reise besuchen Sie Innsbruck, die charmante Alpenmetropole mit ihrem berühmten „Goldenen Dachl“. Bei einem geführten Rundgang entdecken Sie die schönsten Ecken der Stadt. Nach einer gemütlichen Mittagspause treten Sie mit vielen schönen Eindrücken und Erinnerungen im Gepäck die Heimreise an.
In welchem *** oder **** Hotel Sie übernachten wird Ihnen ca. 2 Wochen vor der Abreise bekanntgegeben.
nicht benannt, wird noch mitgeteiltDas Kaisergebirge in den Tiroler Alpen ist ein atemberaubendes Ausflugsziel, das für seine beeindruckende Berglandschaft und seine vielfältigen Freizeitmöglichkeiten bekannt ist. Die markanten Gipfel, wie der Großer und der Kleine Pölven, bieten nicht nur spektakuläre Ausblicke, sondern auch zahlreiche Wander- und Klettermöglichkeiten für Abenteuerlustige und Naturliebhaber. Die Region ist ein wahres Paradies für Wanderer, mit gut ausgeschilderten Wegen, die durch malerische Täler, dichte Wälder und blühende Almwiesen führen. Das Kaisergebirge ist auch für seine reiche Flora und Fauna bekannt, die zahlreiche seltene Pflanzen- und Tierarten beherbergt. Historisch gesehen ist das Gebiet eng mit der alpenländischen Kultur verbunden und bietet Besuchern die Möglichkeit, die Traditionen und Bräuche der Region hautnah zu erleben. Ein Besuch im Kaisergebirge ist eine hervorragende Gelegenheit, die majestätische Natur zu genießen, aktiv zu sein und die alpine Kultur zu entdecken.
Das Kaisergebirge liegt im Herzen der Tiroler Alpen, an der Grenze zwischen Österreich und Deutschland, und erstreckt sich über die Bundesländer Tirol und Salzburg. Geografisch befindet sich das Gebirge zwischen den Städten Kufstein im Westen und St. Johann in Tirol im Osten. Die Region ist gut erreichbar über die A12 und die B178, die eine direkte Verbindung zu den größeren Städten in der Umgebung bieten. Die zentrale Lage des Kaisergebirges macht es zu einem idealen Ziel für Tagesausflüge oder als Teil einer größeren Erkundungstour durch die Tiroler Alpen. Die Kombination aus der beeindruckenden Natur, den vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und der Nähe zu weiteren Attraktionen, wie dem Wilden Kaiser und den charmanten Dörfern der Region, macht das Kaisergebirge zu einem bereichernden Erlebnis für alle, die die Faszination der alpinen Landschaft und die Kultur der Tiroler Alpen entdecken möchten.
Kirchberg in Tirol ist eine malerische Gemeinde in Österreich, die im Bundesland Tirol liegt. Sie befindet sich in der Region Kitzbühel und ist bekannt für ihre atemberaubende alpine Landschaft sowie als beliebtes Ziel für Wintersportler und Wanderer. Kirchberg ist berühmt für seine Skigebiete, die Teil des großen Skiweltverbunds Kitzbühel sind, und zieht jedes Jahr zahlreiche Touristen an, die die hervorragenden Pisten und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten genießen möchten. Die Geschichte der Gemeinde reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück, als sie als landwirtschaftliches Zentrum gegründet wurde. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Kirchberg zu einem wichtigen Erholungsort, der sowohl im Winter als auch im Sommer viele Besucher anzieht.
Kirchberg in Tirol hat eine Fläche von etwa 50,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 5.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Gemeinde ist eine der größeren in der Region Kitzbühel und spielt eine bedeutende Rolle im regionalen Tourismus.
Der öffentliche Nahverkehr in Kirchberg wird hauptsächlich durch Busse abgedeckt, die von der Tiroler Verkehrsverbundgesellschaft betrieben werden. Diese Busse verbinden Kirchberg mit den umliegenden Städten und Dörfern, einschließlich Kitzbühel und Brixen im Thale. Die nächstgelegene Bahnstation befindet sich in Kitzbühel, von wo aus Besucher mit dem Zug weiterreisen können. In der Wintersaison gibt es spezielle Skibusse, die die Gäste zu den Skigebieten bringen. Für eine flexiblere Erkundung der Umgebung ist es empfehlenswert, ein Auto zu mieten oder ein Fahrrad zu nutzen, da viele der schönsten Wander- und Radwege in der Region nicht immer gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind.
Die kulinarischen Besonderheiten in Kirchberg in Tirol spiegeln die traditionelle Tiroler Küche wider, die reich an herzhaften Gerichten und regionalen Zutaten ist. Zu den typischen Speisen gehören "Tiroler Gröstl", ein Pfannengericht aus Bratkartoffeln und Fleisch, und "Kaiserschmarrn", ein süßer, zerrissener Pfannkuchen, der oft mit Apfelmus serviert wird. Die Region ist auch bekannt für ihre hochwertigen Käsesorten und Speckwaren, die in den lokalen Gasthäusern angeboten werden. In den gemütlichen Restaurants und Hütten der Gemeinde können Besucher die authentische Tiroler Küche genießen, oft begleitet von einem Glas lokal produziertem Bier oder einem guten österreichischen Wein.
Kirchberg in Tirol bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Pfarrkirche St. Johann Baptist, die im neugotischen Stil erbaut wurde, ist ein wichtiges Wahrzeichen der Gemeinde und beeindruckt mit ihrem kunstvollen Innenraum. Die Umgebung von Kirchberg ist ideal für Outdoor-Aktivitäten, und die zahlreichen Wander- und Radwege bieten atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Berge. Im Winter ist Kirchberg ein beliebtes Ziel für Skifahrer und Snowboarder, die die hervorragenden Pisten des Skiweltverbunds Kitzbühel nutzen können. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Kultur macht Kirchberg in Tirol zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit der Tiroler Alpen entdecken möchten.
Innsbruck ist die Hauptstadt des Bundeslandes Tirol in Österreich und liegt im Herzen der Alpen. Die Stadt ist bekannt für ihre beeindruckende alpine Kulisse, die von hohen Bergen umgeben ist, und hat sich als bedeutendes Zentrum für Wintersport und Outdoor-Aktivitäten etabliert. Innsbruck ist berühmt für seine historische Altstadt, die mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten und kulturellen Highlights aufwartet. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht, und war ein wichtiger Handelsplatz sowie ein kulturelles Zentrum. Innsbruck war auch Austragungsort der Olympischen Winterspiele 1964 und 1976, was zur internationalen Bekanntheit der Stadt beigetragen hat.
Innsbruck hat eine Fläche von etwa 104 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 130.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein wichtiges wirtschaftliches und kulturelles Zentrum in Tirol und zieht sowohl Einheimische als auch Touristen an.
Der öffentliche Nahverkehr in Innsbruck wird durch ein gut ausgebautes System von Bussen und Straßenbahnen abgedeckt. Die Innsbrucker Verkehrsbetriebe bieten regelmäßige Verbindungen zu den wichtigsten Stadtteilen und Sehenswürdigkeiten. Die Straßenbahnlinien sind besonders praktisch, um die Altstadt und die umliegenden Gebiete zu erreichen. Zudem gibt es eine gute Anbindung an die umliegenden Skigebiete und Wanderregionen durch spezielle Busverbindungen. Der Hauptbahnhof Innsbruck ist ein wichtiger Knotenpunkt für Zugverbindungen in ganz Österreich und darüber hinaus, was die Anreise für Touristen erleichtert.
Die kulinarischen Besonderheiten in Innsbruck spiegeln die traditionelle Tiroler Küche wider, die für ihre herzhaften und regionalen Zutaten bekannt ist. Zu den typischen Gerichten gehören "Tiroler Gröstl" (ein Pfannengericht aus Kartoffeln, Fleisch und Zwiebeln), "Kaiserschmarrn" (ein süßer, zerrissener Pfannkuchen) und "Speckplatte" (eine Auswahl an regionalem Speck und Wurst). Die Stadt ist auch für ihre Käseproduktion bekannt, insbesondere für den "Tiroler Almkäse". In den gemütlichen Gasthäusern und Restaurants der Stadt können Besucher die authentische Tiroler Küche genießen, oft begleitet von einem Glas lokal gebrautem Bier oder einem regionalen Wein.
Innsbruck bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt von Innsbruck ist ein Highlight, das mit ihren engen Gassen, bunten Häusern und historischen Gebäuden zum Flanieren einlädt. Das berühmteste Wahrzeichen der Stadt ist das Goldene Dachl, ein prächtiger Erker mit einem Dach aus 2.657 feuervergoldeten Kupferschindeln, das im 15. Jahrhundert erbaut wurde und als Symbol für die Stadt gilt.
Die Hofburg Innsbruck, die ehemalige Residenz der Habsburger, ist ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen. Die prunkvollen Räume und die beeindruckende Architektur zeugen von der Geschichte und dem Reichtum der Stadt. Die Hofkirche, die sich in der Nähe der Hofburg befindet, ist bekannt für ihr beeindruckendes Grabmal von Kaiser Maximilian I. und die zahlreichen kunstvollen Statuen.
Die Nordkette, ein Gebirgszug, der Innsbruck überragt, ist ein beliebtes Ziel für Outdoor-Aktivitäten. Die Nordkettenbahn bringt Besucher in kürzester Zeit auf die Gipfel, wo sie atemberaubende Ausblicke auf die Stadt und die umliegenden Alpen genießen können. Im Winter ist die Region ein beliebtes Skigebiet, während im Sommer Wanderer und Bergsteiger die zahlreichen Trails erkunden.
Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Innsbruck zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser faszinierenden Stadt in Tirol entdecken möchten.
Kufstein ist eine Stadt in Österreich, die sich im Bundesland Tirol befindet. Sie liegt im Bezirk Kufstein, in der malerischen Region des Unterinntals, nahe der Grenze zu Deutschland. Kufstein ist bekannt für ihre beeindruckende Festung, die über der Stadt thront, sowie für ihre wunderschöne Altstadt und die umliegende alpine Landschaft. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht, als sie erstmals urkundlich erwähnt wurde. Kufstein war im Mittelalter ein wichtiger Handelsplatz und entwickelte sich zu einem strategisch bedeutenden Standort, insbesondere aufgrund ihrer Lage an wichtigen Handelsrouten.
Kufstein hat eine Fläche von etwa 20,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 18.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist eine der größeren in Tirol und bietet eine Mischung aus traditioneller und moderner Architektur sowie eine lebendige Gemeinschaft.
Der öffentliche Nahverkehr in Kufstein ist gut ausgebaut. Die Stadt verfügt über ein Netz von Buslinien, die Kufstein mit den umliegenden Gemeinden und Städten verbinden. Zudem ist Kufstein ein wichtiger Knotenpunkt im österreichischen Schienennetz, mit einem Bahnhof, der regelmäßige Verbindungen nach Innsbruck, Salzburg und München bietet. Für Besucher ist es einfach, die Stadt und die Umgebung mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erkunden. Die Stadt ist auch gut an das Straßennetz angebunden, was die Anreise mit dem Auto erleichtert.
Die kulinarischen Besonderheiten in Kufstein spiegeln die traditionelle Tiroler Küche wider. Zu den typischen Gerichten gehören "Tiroler Gröstl", ein herzhaftes Pfannengericht aus Kartoffeln, Fleisch und Zwiebeln, sowie "Kaiserschmarrn", ein süßer, zerrissener Pfannkuchen, der oft mit Apfelmus serviert wird. In den gemütlichen Gasthäusern und Restaurants der Stadt können Besucher die authentische Tiroler Küche genießen, oft begleitet von einem Glas regionalem Bier oder einem Schnaps. Auch die traditionellen Tiroler Käse und Specksorten sind in Kufstein sehr beliebt.
Kufstein bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Kufsteiner Festung, die im 13. Jahrhundert erbaut wurde, ist das bekannteste Wahrzeichen der Stadt und bietet einen beeindruckenden Blick auf die Umgebung. Die Festung beherbergt ein Museum, das die Geschichte der Stadt und der Region dokumentiert. Die Altstadt von Kufstein mit ihren charmanten Gassen, historischen Gebäuden und dem malerischen Stadtplatz lädt zum Bummeln und Verweilen ein. Ein weiteres Highlight ist die Stadtpfarrkirche St. Andreas, die mit ihrem imposanten Turm und der schönen Innenausstattung beeindruckt. Die Umgebung von Kufstein ist reich an Natur, mit zahlreichen Wander- und Radwegen, die durch die malerische alpine Landschaft führen. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Kufstein zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Vielfalt und Schönheit dieser charmanten Stadt entdecken möchten.
Ellmau ist eine malerische Gemeinde in Österreich, die im Bundesland Tirol liegt. Sie befindet sich in der Region Kufstein, am Fuße des beeindruckenden Wilden Kaisers, einem der bekanntesten Gebirgszüge der Alpen. Ellmau ist berühmt für seine hervorragenden Möglichkeiten für Wintersport und Wandern, die sowohl Einheimische als auch Touristen anziehen. Die Gemeinde hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, als sie ein wichtiger Ort für die Landwirtschaft und den Handel war. Heute ist Ellmau ein beliebtes Ziel für Erholungssuchende und Naturliebhaber, die die alpine Landschaft und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten genießen möchten.
Ellmau hat eine Fläche von etwa 30 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 2.800 Einwohnern (Stand 2023). Die Gemeinde ist Teil des Bezirks Kufstein und spielt eine zentrale Rolle im Tourismus der Region.
Der öffentliche Nahverkehr in Ellmau wird hauptsächlich durch Busverbindungen abgedeckt, die von den regionalen Verkehrsbetrieben betrieben werden. Es gibt regelmäßige Busverbindungen nach Kufstein und in die umliegenden Gemeinden. Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich in der benachbarten Gemeinde Going, von wo aus Besucher leicht nach Ellmau gelangen können. Für Touristen ist es einfach, die Gemeinde zu erkunden, da viele Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erreichbar sind. Zudem gibt es in der Umgebung zahlreiche Wander- und Radwege, die eine umweltfreundliche Erkundung der Region ermöglichen.
Die kulinarischen Besonderheiten in Ellmau spiegeln die traditionelle tirolerische Küche wider, die von frischen, regionalen Zutaten geprägt ist. Zu den typischen Gerichten gehören "Tiroler Gröstl" (ein herzhaftes Pfannengericht mit Kartoffeln und Fleisch), "Kaiserschmarrn" (ein süßer, zerrissener Pfannkuchen) und "Speckplatte" (eine Auswahl an regionalem Speck und Wurst). In Ellmau gibt es eine Vielzahl von Gasthöfen und Restaurants, die sowohl traditionelle österreichische Gerichte als auch internationale Küche anbieten. Besonders beliebt sind die Lokale, die regionale Biere und Weine servieren, die die kulinarische Erfahrung abrunden.
Ellmau bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Pfarrkirche Ellmau, die im neugotischen Stil erbaut wurde, ist ein bedeutendes religiöses Wahrzeichen und bekannt für ihre schöne Innenausstattung. Sie ist ein zentraler Punkt im Dorfleben und zieht sowohl Einheimische als auch Touristen an.
Ein weiteres Highlight ist die Umgebung des Wilden Kaisers, die ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Klettern und Skifahren ist. Die Wanderwege führen durch die atemberaubende alpine Landschaft und bieten spektakuläre Ausblicke auf die umliegenden Berge. Besonders beliebt sind die Routen, die zu den nahegelegenen Gipfeln führen, die eine Herausforderung für Wanderer darstellen.
Die Nähe zu den Skigebieten von Ellmau, die Teil des Skigebiets Skiwelt Wilder Kaiser-Brixental sind, macht die Gemeinde zu einem beliebten Ziel für Wintersportler, die die Pisten und die beeindruckende alpine Landschaft genießen möchten. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und lebendiger Kultur macht Ellmau zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Gemeinde in Tirol entdecken möchten.