Bitte warten

Dresden und das faszinierende Elbsandsteingebirge - Zwischen Kultur und Felsformationen - Deutschland / Sachsen

Busreise-Nummer: 2318961 merken
teilen
Deutschland | Sachsen | Dresden

Erleben Sie Dresden in seiner ganzen Pracht: Die prächtigen Bauwerke wie Zwinger und Semperoper entführen in königliche Zeiten. Eine malerische Elbschifffahrt offenbart die Schönheit der Umgebung. Im Elbsandsteingebirge beeindruckt die „Bastei“ mit atemberaubenden Ausblicken. Die Reise endet mit einem Stopp in Bamberg, bevor es nach Hause geht. Entdecken Sie eine perfekte Mischung aus Kultur, Natur und Geschichte.

4 Tage ab € 475,00

Buchen Sie Ihre Reise

So, 14. Jun. - Mi, 17. Jun. 2026 4 Tage/3 Übernachtungen
Termin anfragen ab € 475,00
Reise ab/bis Baden-Württemberg, Bayern 2023: Ostertag Reisen

Reiseprogramm

1. Tag: Direkte Anreise ins Ibis Hotel im Zentrum von Dresden.

2. Tag: Bei einer Stadtrundfahrt zeigen wir Ihnen Dresden, die ehemalige Residenz der sächsischen Könige und vielbewunderte Kunststadt. Es gibt viel zu bestaunen: der berühmte Zwinger, die Semperoper und natürlich die wiederaufgebaute Frauenkirche. Am Nachmittag erleben Sie eine kleine Schifffahrt auf der Elbe. Sehen Sie die schönsten Motive des Elbtals vom Schiff aus: Die Brühlsche Terrasse mit der Frauenkirche, die Festung Königstein und die malerischen Dörfer der Sächsischen Schweiz.

3. Tag: Wir beginnen den Tag mit dem herrlichen Park Pillnitz und fahren anschließend in die besonders schöne sächsische Landschaft. Tiefe Schluchten, steil aufragende bizarre Felsformationen und die typischen Tafelberge kennzeichnen das Elbsandsteingebirge, eine außergewöhnliche Landschaft. Wir erreichen die atemberaubende und bizarre Felsenlandschaft der „Bastei", von der sich ein herrlicher Ausblick auf das Elbtal auftut. Hoch oben die Festung Königstein.

4. Tag: Es heißt Abschied nehmen, und es geht zur Mittagspause nach Bamberg und dann nach Hause.

Hotel & Zimmer

Sie wohnen im zentral gelegenen ***-IBIS Hotel in der Fußgängerzone Prager Straße. Das Hotel verfügt über Restaurant, Bar und Lift. Die Zimmer sind mit Bad oder Dusche/WC, TV und Telefon ausgestattet.

https://www.ibis-dresden.de

Ausflugsziele

Elbsandsteingebirge

Das Elbsandsteingebirge ist ein atemberaubendes Ausflugsziel, das für seine spektakulären Felsformationen, tiefen Schluchten und malerischen Wanderwege bekannt ist. Diese einzigartige Landschaft, die sich über die Grenze zwischen Deutschland und Tschechien erstreckt, bietet eine Vielzahl von Aktivitäten für Naturliebhaber, Wanderer und Kletterer. Besonders hervorzuheben sind die beeindruckenden Sandsteinfelsen, die nicht nur ein Paradies für Kletterer sind, sondern auch zahlreiche Aussichtspunkte bieten, von denen aus Besucher die atemberaubende Aussicht auf die umliegende Natur genießen können. Das Elbsandsteingebirge ist auch für seine reiche Flora und Fauna bekannt, die in den geschützten Gebieten der Region gedeiht. Ein Besuch in diesem Naturparadies ist eine hervorragende Gelegenheit, die Schönheit der Natur zu erleben, die vielfältigen Wanderwege zu erkunden und die Ruhe der Landschaft zu genießen. Die Kombination aus beeindruckenden Landschaften, Outdoor-Aktivitäten und der Möglichkeit, die lokale Kultur zu entdecken, macht das Elbsandsteingebirge zu einem unvergesslichen Ziel für Reisende jeden Alters.

Lage

Das Elbsandsteingebirge liegt im Osten Deutschlands, an der Grenze zu Tschechien, und erstreckt sich über die Bundesländer Sachsen und Böhmen. Geografisch ist die Region von der Elbe durchzogen, die sich durch die beeindruckenden Felsformationen schlängelt. Die nächstgelegenen Städte sind Dresden im Westen und Decín im Osten, die beide als Ausgangspunkte für Erkundungstouren in die Region dienen. Die Anreise ins Elbsandsteingebirge ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut möglich, wobei die Region über ein gut ausgebautes Verkehrsnetz verfügt. In der Umgebung gibt es zahlreiche Möglichkeiten für weitere Aktivitäten, darunter Bootsfahrten auf der Elbe, den Besuch von historischen Burgen und Schlössern sowie die Erkundung der charmanten Dörfer der Region. Die Kombination aus einer zentralen Lage, der Schönheit der Natur und der Möglichkeit, die vielfältigen Freizeitangebote zu nutzen, macht das Elbsandsteingebirge zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle, die diese einzigartige Destination entdecken möchten.

Schloss Pillnitz

Schloss Pillnitz ist ein beeindruckendes Barockschloss in der Nähe von Dresden, das für seine malerische Lage am Elbufer und seine prachtvolle Architektur bekannt ist. Ursprünglich als Sommerresidenz für August den Starken im 18. Jahrhundert erbaut, vereint das Schloss verschiedene Baustile, darunter Barock und Chinoiserie, und bietet eine faszinierende Mischung aus Kunst und Natur. Die weitläufigen Parkanlagen, die mit exotischen Pflanzen und kunstvollen Gartenanlagen geschmückt sind, laden Besucher zu entspannenden Spaziergängen ein. Besonders hervorzuheben sind die beeindruckenden Pavillons, die das Schloss umgeben, sowie die regelmäßig stattfindenden kulturellen Veranstaltungen und Ausstellungen, die die Geschichte und Kunst des Ortes lebendig halten. Ein Besuch von Schloss Pillnitz ist eine hervorragende Gelegenheit, die Schönheit der Architektur und der Gärten zu genießen und in die Geschichte der sächsischen Könige einzutauchen.

Lage

Schloss Pillnitz liegt im Stadtteil Pillnitz von Dresden, etwa 10 Kilometer östlich des Stadtzentrums. Geografisch befindet sich das Schloss malerisch am Ufer der Elbe, umgeben von sanften Hügeln und üppigen Wäldern, die eine idyllische Kulisse bieten. Die Lage in der Nähe der Sächsischen Schweiz und der Elblandschaft macht Schloss Pillnitz zu einem idealen Ziel für Naturliebhaber und Kulturinteressierte. Die Anreise ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut möglich, und die Umgebung bietet zahlreiche Möglichkeiten für Wanderungen und Erkundungstouren. Die Kombination aus historischer Bedeutung, kultureller Vielfalt und der beeindruckenden Natur macht Schloss Pillnitz zu einem bereichernden Erlebnis für alle, die die Faszination dieser einzigartigen Sehenswürdigkeit entdecken möchten.

Festung Königstein

Die Festung Königstein ist eine beeindruckende Höhenburg in Sachsen, die hoch über der Elbe thront und zu den größten und am besten erhaltenen Festungsanlagen Europas zählt. Mit ihrer imposanten Architektur und der atemberaubenden Aussicht auf die Sächsische Schweiz zieht die Festung jährlich zahlreiche Besucher an. Die Besonderheit der Festung liegt nicht nur in ihrer strategischen Lage, sondern auch in ihrer faszinierenden Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht. Hier können Besucher die gut erhaltenen Gebäude, darunter die prächtige Bergkirche und die historischen Kasematten, erkunden. Zudem bietet die Festung ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm, das von Führungen über Ausstellungen bis hin zu Konzerten reicht. Ein Besuch der Festung Königstein ist eine hervorragende Gelegenheit, in die Geschichte Sachsens einzutauchen, die beeindruckende Architektur zu bewundern und die spektakuläre Landschaft der Sächsischen Schweiz zu genießen.

Lage

Die Festung Königstein befindet sich in der gleichnamigen Stadt Königstein, etwa 30 Kilometer östlich von Dresden, im Herzen der Sächsischen Schweiz. Geografisch liegt die Festung auf einem 240 Meter hohen Tafelberg, der einen herrlichen Blick auf die umliegenden Felsen und die Elbe bietet. Die Region ist gut erreichbar über die A17 und die B172, die eine direkte Verbindung zu den wichtigsten Städten und Sehenswürdigkeiten in der Umgebung bieten. Die zentrale Lage der Festung macht sie zu einem idealen Ziel für Reisende, die die Schönheit der Sächsischen Schweiz und die kulturellen Schätze Sachsens erkunden möchten. Die Kombination aus historischer Bedeutung, atemberaubenden Ausblicken und der Nähe zu weiteren Attraktionen, wie dem Nationalpark Sächsische Schweiz und der Bastei, macht die Festung Königstein zu einem bereichernden Erlebnis für alle, die die Faszination dieser einzigartigen Region entdecken möchten.

Städte

Dresden

Dresden ist die Hauptstadt des Freistaates Sachsen in Deutschland und liegt an der Elbe, etwa 30 Kilometer von der Grenze zu Tschechien entfernt. Die Stadt ist bekannt für ihre beeindruckende barocke Architektur, ihre reiche Kunstszene und ihre historische Bedeutung. Dresden wird oft als "Elbflorenz" bezeichnet, da sie eine Vielzahl von Kunstschätzen und historischen Gebäuden beherbergt, darunter die berühmte Frauenkirche, der Zwinger und die Semperoper. Die Stadt hat eine bewegte Geschichte, die von ihrer Blütezeit im 18. Jahrhundert als Residenzstadt der sächsischen Kurfürsten bis hin zu den Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg und dem anschließenden Wiederaufbau reicht.

Daten & Fakten

Dresden hat eine Fläche von etwa 328 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 550.000 Einwohnern, was sie zur drittgrößten Stadt in Sachsen und zur 12. größten Stadt in Deutschland macht. Die Stadt ist ein wichtiges kulturelles und wirtschaftliches Zentrum in der Region und zieht jährlich Millionen von Touristen an.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Dresden ist gut ausgebaut und bietet verschiedene Möglichkeiten für Touristen, die Stadt zu erkunden. Die Dresdner Verkehrsbetriebe betreiben ein umfangreiches Netz von Straßenbahnen, Bussen und S-Bahnen, die regelmäßig die verschiedenen Stadtteile und Sehenswürdigkeiten anfahren. Ein Tagesticket ermöglicht es Besuchern, die öffentlichen Verkehrsmittel unbegrenzt zu nutzen. Der Hauptbahnhof Dresden ist ein wichtiger Knotenpunkt im Schienenverkehr und bietet Verbindungen zu größeren Städten wie Berlin, Leipzig und Prag. Innerhalb der Stadt können viele Sehenswürdigkeiten bequem zu Fuß erreicht werden, und es gibt auch Fahrradverleihe für eine umweltfreundliche Erkundung.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Dresden sind vielfältig und spiegeln die sächsische Küche wider. Ein typisches Gericht ist "Sächsischer Sauerbraten", ein mariniertes Rindfleischgericht, das oft mit Rotkohl und Klößen serviert wird. Auch die "Dresdner Eierschecke", ein traditioneller Kuchen mit Quark und Pudding, ist sehr beliebt. Die Stadt ist bekannt für ihre Bierkultur, insbesondere die sächsischen Biere, die in vielen Brauereien und Biergärten angeboten werden. In den gemütlichen Restaurants und Cafés können Besucher die sächsische Gastfreundschaft und die herzhaften Speisen genießen.

Sehenswürdigkeiten

Dresden bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von großer Bedeutung sind. Die Frauenkirche, ein Meisterwerk des Barock, wurde nach ihrer Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wiederaufgebaut und ist heute ein Symbol für Frieden und Versöhnung. Der Zwinger, ein prachtvolles Barockgebäude, beherbergt mehrere Museen, darunter die Gemäldegalerie Alte Meister, die eine beeindruckende Sammlung europäischer Malerei bietet. Die Semperoper ist ein weiteres architektonisches Highlight und gilt als eines der schönsten Opernhäuser der Welt. Der Dresdner Schloss, das Residenzschloss der sächsischen Könige, bietet Einblicke in die königliche Geschichte und beherbergt das Historische Grüne Gewölbe, eine der bedeutendsten Schatzkammern Europas. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und kulturellen Angeboten macht Dresden zu einem einzigartigen Reiseziel in Deutschland.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Reise im komfortablen Ostertag Reisebus
  • 3x Übernachtung im Ibis Hotel im Zentrum
  • 3x Frühstücksbüfett
  • 2x Abendessen
  • Schifffahrt auf der Elbe
  • Stadtführung in Dresden
  • örtliche Reiseleitung
  • Ausflugsprogramm
  • Vesperle bei der Anreise
  • 4 Ostertaler
  • Abreise 7 Uhr Heidenheim

Highlights

  • Erlebnis & Kulturreise

Diese Reisen könnten auch interessant sein...

4 Tage
p.P. ab
€ 475,00
Deutschland, Dresden Dresden und das faszinierende Elbsandsteingebirge - Zwischen Kultur und Felsformationen So, 14.06.2026 - Mi, 17.06.2026
( 4 Tage | 3 Nächte )