Bitte warten

Bayerischer Wald trifft Böhmen - Deutschland / Bayrischer Wald

Busreise-Nummer: 2450703 merken
teilen
Deutschland, Tschechien | Bayrischer Wald, Südböhmische Region, Bayern | Hohenau, Krumau, Budweis, Passau, Regensburg

Erleben Sie eine abwechslungsreiche Reise durch den Bayerischen Wald und entdecken Sie die kulturellen Schätze von Böhmen. Von malerischen Landschaften über kulinarische Erlebnisse bis hin zu historischen Städten erwartet Sie ein besonderes Programm.

4 Tage ab € 479,00

Buchen Sie Ihre Reise

Mo, 13. Okt. - Do, 16. Okt. 2025 4 Tage/3 Übernachtungen
Termin anfragen ab € 479,00
Reise ab/bis Baden-Württemberg, Bayern 3347: Ostertag Reisen

Reiseprogramm

1. Tag: Anreise über Regensburg
Auf Ihrer Fahrt ins Hotel legen Sie einen Stopp in Regensburg ein. Diese UNESCO-Weltkulturerbestadt begeistert mit ihrer mittelalterlichen Architektur und historischen Sehenswürdigkeiten wie der Steinernen Brücke und dem Regensburger Dom. Nach Ihrer Ankunft im Hotel genießen Sie einen Begrüßungsdrink und lassen den Abend entspannt ausklingen.

2. Tag: Bayerischer Wald und Pferdekutschfahrt
Heute entdecken Sie die malerische Natur des Bayerischen Waldes. Während einer Rundfahrt erleben Sie die dichten Wälder und traditionellen Dörfer. Ein Highlight des Tages ist die Pferdekutschfahrt durch die idyllische Landschaft, begleitet von einer herzhaften Brotzeit mit regionalen Spezialitäten – ein unvergessliches Erlebnis.

3. Tag: Tagesausflug nach Budweis und Krumau
Ihr Tagesausflug führt Sie über die Grenze ins tschechische Böhmen, wo Sie das historische Budweis mit seinem bekannten Hauptplatz und die malerische Stadt Krumau besuchen. Die gut erhaltene Altstadt Krumaus mit ihren verwinkelten Gassen und mittelalterlichen Bauwerken zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe und bietet Ihnen faszinierende Einblicke in die böhmische Geschichte und Kultur.

4. Tag: Heimreise über Passau
Auf der Rückfahrt legen Sie eine Pause in der wunderschönen Drei-Flüsse-Stadt Passau ein. Die barocke Altstadt, eingebettet zwischen Donau, Inn und Ilz, lädt zu einem gemütlichen Spaziergang ein, bevor Sie die Heimreise antreten. Mit unvergesslichen Eindrücken kehren Sie zurück in die Heimat.

Hotel & Zimmer

 

Der Hohenauer Hof ist ein charmantes 3-Sterne-Superior-Hotel, das sich in Hohenau, einer idyllischen Gemeinde im Bayerischen Wald, Deutschland, befindet. Umgeben von einer malerischen Naturkulisse bietet das Hotel eine einladende Unterkunft für Reisende, die Erholung, Naturerlebnisse und bayerische Gastfreundschaft suchen. Die Webseite des Hotels ist unter www.hohenauer-hof.de erreichbar und bietet umfassende Informationen über die angebotenen Dienstleistungen und die Umgebung.

Klassifizierung

Der Hohenauer Hof ist mit 3 Sternen Superior klassifiziert, was auf einen hohen Standard in Bezug auf Service, Ausstattung und Gastfreundschaft hinweist.

Ausstattung und Schwerpunkte

Das Hotel Hohenauer Hof bietet eine Vielzahl von Annehmlichkeiten, die den Aufenthalt der Gäste angenehm gestalten:

  • Zimmer: Die Zimmer sind gemütlich und komfortabel eingerichtet, ausgestattet mit Annehmlichkeiten wie kostenfreiem WLAN, Flachbildfernseher, Telefon, Minibar und einem Schreibtisch. Die ruhige und entspannte Atmosphäre sorgt dafür, dass sich die Gäste während ihres Aufenthalts wohlfühlen. Viele Zimmer bieten zudem einen Balkon oder eine Terrasse mit Blick auf die umliegende Natur.

  • Wellnessbereich: Der Hohenauer Hof verfügt über einen Wellnessbereich, der mit einer Sauna, einem Dampfbad und einem Ruheraum ausgestattet ist. Hier können die Gäste nach einem aktiven Tag in der Natur entspannen und neue Energie tanken. Es werden auch verschiedene Wellnessanwendungen angeboten, um den Gästen ein Höchstmaß an Entspannung zu bieten.

  • Restaurant und Bar: Das hoteleigene Restaurant bietet eine Auswahl an regionalen und internationalen Gerichten, die aus frischen, saisonalen Zutaten zubereitet werden. Ein reichhaltiges Frühstücksbuffet sorgt dafür, dass die Gäste gut in den Tag starten können. Die Bar des Hotels ist ein einladender Ort, um nach einem langen Tag zu entspannen und erfrischende Getränke zu genießen.

  • Aktivitäten: Der Hohenauer Hof legt großen Wert auf die Zufriedenheit seiner Gäste und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Aktivitäten in der Umgebung, darunter Wandern, Radfahren und Wintersport. Das Hotel organisiert auch verschiedene Freizeitaktivitäten und Ausflüge, um den Gästen ein unvergessliches Erlebnis zu bieten.

Lage

Die Lage des Hohenauer Hof ist besonders vorteilhaft, da er sich in Hohenau im Bayerischen Wald befindet, einer Region, die für ihre atemberaubende Natur und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten bekannt ist. Die Umgebung bietet zahlreiche Wander- und Radwege, die durch die malerische Landschaft führen. Hohenau ist auch ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge zu Sehenswürdigkeiten wie dem Nationalpark Bayerischer Wald, dem Großen Arber und den historischen Städten wie Passau und Regensburg.

Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr

Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist gut. In der Nähe des Hotels befinden sich Haltestellen für Busse, die eine einfache Erreichbarkeit der wichtigsten Punkte in Hohenau und der Umgebung ermöglichen. Der Bahnhof von Hohenau ist ebenfalls nicht weit entfernt und bietet Verbindungen zu anderen Städten in der Region, was es den Gästen erleichtert, die Umgebung zu erkunden.

Insgesamt bietet der Hohenauer Hof eine gelungene Kombination aus modernem Komfort, freundlichem Service und einer idealen Lage für Reisende, die die Schönheit und Aktivitäten des Bayerischen Waldes erleben möchten.

https://www.hohenauer-hof.de
Tel.: +49 (0)8558 1056

Ausflugsziele

Bayerischer Wald

Der Bayerische Wald ist ein atemberaubendes Ausflugsziel, das für seine unberührte Natur, dichten Wälder und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten bekannt ist. Diese Region im Südosten Deutschlands bietet eine beeindruckende Landschaft, die sich ideal für Wanderungen, Radfahren und Wintersport eignet. Der Nationalpark Bayerischer Wald, der erste Nationalpark Deutschlands, ist ein Highlight der Region und beherbergt eine reiche Tier- und Pflanzenwelt, darunter seltene Arten wie den Luchs und den Schwarzstorch. Die Region ist auch für ihre traditionellen Dörfer und die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen bekannt. Besucher können die lokale Kultur erleben, regionale Spezialitäten genießen und die Schönheit der Natur in vollen Zügen auskosten. Ein Besuch im Bayerischen Wald ist eine hervorragende Gelegenheit, sich zu erholen, aktiv zu sein und die beeindruckende Landschaft zu erkunden.

Lage

Der Bayerische Wald erstreckt sich im Bundesland Bayern, Deutschland, und grenzt im Osten an die Tschechische Republik. Geografisch liegt die Region zwischen den Städten Regensburg im Westen und Passau im Osten. Die Hauptorte des Bayerischen Waldes sind Zwiesel, Bodenmais und Grafenau, die alle gut mit dem Auto und öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind. Die Region ist von sanften Hügeln, tiefen Wäldern und klaren Bächen geprägt, die eine malerische Kulisse bieten. Der Bayerische Wald ist nicht nur ein beliebtes Ziel für Tagesausflüge, sondern auch ein idealer Ausgangspunkt für längere Wanderungen und Erkundungstouren in der Umgebung. Die Kombination aus der beeindruckenden Natur, den vielfältigen Aktivitäten und der Möglichkeit, die lokale Kultur zu erleben, macht den Bayerischen Wald zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle, die die Schönheit der Natur entdecken möchten.

Städte

Hohenau

Hohenau ist eine kleine Stadt in Österreich, die sich im Bundesland Niederösterreich befindet. Sie liegt im Bezirk Mistelbach, in der Region Weinviertel, und ist von einer malerischen Landschaft geprägt, die von Weinbergen und sanften Hügeln dominiert wird. Hohenau ist bekannt für ihre ländliche Idylle und die Nähe zur Natur, was sie zu einem beliebten Ziel für Erholungssuchende macht. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, und war früher ein wichtiger Ort für den Handel und die Landwirtschaft in der Region.

Daten & Fakten

Hohenau hat eine Fläche von etwa 10,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 1.500 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist eine der kleineren Gemeinden in Niederösterreich, bietet jedoch eine ruhige, ländliche Atmosphäre und eine hohe Lebensqualität.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Hohenau ist gut organisiert, mit Busverbindungen, die die Stadt mit den umliegenden Gemeinden und Städten verbinden. Die Buslinien werden von der Verkehrsgesellschaft Niederösterreich betrieben und bieten regelmäßige Verbindungen zu wichtigen Zielen in der Region, einschließlich Mistelbach und anderen Städten im Weinviertel. Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich in Mistelbach, von wo aus Besucher mit dem Zug nach Wien und anderen Städten reisen können. Für Besucher, die die Stadt auf eigene Faust erkunden möchten, sind viele Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichbar, und die Umgebung ist ideal für Radfahrer.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Hohenau sind typisch für die niederösterreichische Küche, die reich an regionalen Zutaten und traditionellen Gerichten ist. Zu den typischen Speisen gehören "Brettljause", eine Platte mit verschiedenen Wurst- und Käsesorten, die oft mit frischem Brot und Gemüse serviert wird, sowie "Weinviertler Käsekrainer", eine spezielle Wurst, die mit Käse gefüllt ist. Die Region ist auch bekannt für ihre Weine, insbesondere die Weißweine aus dem Weinviertel, die in den lokalen Heurigen (Weinlokalen) angeboten werden. In den Gasthöfen und Restaurants der Stadt können Besucher die authentische niederösterreichische Küche genießen, oft begleitet von einem Glas lokalem Wein.

Sehenswürdigkeiten

Hohenau bietet einige interessante Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Pfarrkirche Hohenau, die im 19. Jahrhundert erbaut wurde, ist ein schönes Beispiel für die lokale Architektur und beherbergt einige bemerkenswerte Kunstwerke. Die Umgebung von Hohenau ist ideal für Outdoor-Aktivitäten, mit zahlreichen Rad- und Wanderwegen, die durch die malerische Landschaft führen. Die Stadt ist auch ein guter Ausgangspunkt für Ausflüge in die Weinregion, wo Besucher die Weingüter und Kellereien erkunden können. Die Kombination aus ländlicher Idylle, reicher Geschichte und der Möglichkeit, die lokale Kultur zu erleben, macht Hohenau zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Vielfalt und Schönheit dieser charmanten Stadt entdecken möchten.

Krumau

Krumau, auch bekannt als Český Krumlov, ist eine malerische Stadt in Tschechien, die sich in der Region Südböhmen befindet. Die Stadt liegt am Ufer der Moldau und ist berühmt für ihre gut erhaltene Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Krumau ist bekannt für ihre beeindruckende Renaissance- und Barockarchitektur, die von der Geschichte der Stadt als bedeutendes Handels- und Kulturzentrum zeugt. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht, als sie gegründet wurde. Krumau war einst im Besitz des Geschlechts Rosenberg, das einen großen Einfluss auf die Entwicklung der Stadt hatte.

Daten & Fakten

Krumau hat eine Fläche von etwa 13,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 13.000 Einwohnern. Die Stadt zieht jährlich zahlreiche Touristen an, die die Schönheit der Altstadt und die umliegende Natur genießen möchten. Krumau ist ein beliebtes Ziel für Reisende, die sich für Geschichte, Kunst und Architektur interessieren.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Krumau ist gut organisiert, obwohl die Stadt relativ klein ist. Es gibt regelmäßige Busverbindungen, die Krumau mit anderen Städten in der Region, wie České Budějovice, verbinden. Innerhalb der Stadt sind die meisten Sehenswürdigkeiten bequem zu Fuß erreichbar, da die Altstadt autofrei ist. Die engen Gassen und malerischen Plätze laden zu Erkundungstouren ein. Fahrräder können ebenfalls gemietet werden, um die Umgebung zu erkunden.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Krumau sind stark von der böhmischen Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Svíčková", ein mariniertes Rindfleischgericht, das mit einer cremigen Soße und Knödeln serviert wird. Auch "Trdelník", ein süßes, spiralförmiges Gebäck, das oft mit Zucker und Nüssen bestreut wird, ist in der Stadt sehr beliebt. Krumau ist bekannt für seine lokalen Biere, insbesondere die Biere aus der Region Südböhmen, die in vielen Restaurants und Biergärten angeboten werden. In den gemütlichen Gasthäusern können Besucher die böhmische Gastfreundschaft und die herzhaften Speisen genießen.

Sehenswürdigkeiten

Krumau bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von großer Bedeutung sind. Das Schloss Krumau, das über der Stadt thront, ist eines der größten Schlösser in Tschechien und bietet beeindruckende Ausblicke auf die Umgebung. Die Schlossgärten sind ein beliebter Ort für Spaziergänge und bieten eine ruhige Atmosphäre. Die St.-Vitus-Kirche, ein weiteres wichtiges Wahrzeichen, beeindruckt mit ihrer gotischen Architektur und dem schönen Innenraum. Die Altstadt von Krumau ist ein Labyrinth aus engen Gassen, malerischen Plätzen und historischen Gebäuden, die alle zur charmanten Atmosphäre der Stadt beitragen. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und kulturellen Angeboten macht Krumau zu einem einzigartigen Reiseziel in Tschechien.

Budweis

Budweis, auf Tschechisch "České Budějovice", ist eine Stadt in Tschechien, die sich in der Region Südböhmen befindet. Sie liegt am Zusammenfluss der Flüsse Vltava und Malše und ist bekannt für ihre historische Altstadt sowie als Heimat der berühmten Budweiser Biermarke. Budweis hat eine reiche Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht, als die Stadt gegründet wurde. Sie entwickelte sich schnell zu einem wichtigen Handels- und Verwaltungszentrum in der Region. Die Stadt ist berühmt für ihre Braukunst und die traditionsreiche Budweiser Brauerei, die eine der ältesten und bekanntesten Brauereien der Welt ist.

Daten & Fakten

Budweis hat eine Fläche von etwa 55 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 94.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist die größte in der Region Südböhmen und spielt eine zentrale Rolle in der Wirtschaft und Kultur der Region.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Budweis ist gut organisiert und bietet verschiedene Möglichkeiten für Touristen, die Stadt und die Umgebung zu erkunden. Die Stadt verfügt über ein Netz von Straßenbahnen und Bussen, die regelmäßig verkehren und die wichtigsten Stadtteile sowie die Umgebung verbinden. Der Hauptbahnhof von Budweis bietet Verbindungen zu anderen Städten in Tschechien, einschließlich Prag und Linz in Österreich. Für Besucher, die die Stadt auf eigene Faust erkunden möchten, sind auch Fahrradverleihstationen verfügbar.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Budweis sind stark von der böhmischen Küche geprägt. Typische Gerichte sind "Svíčková", ein Rinderbraten in einer cremigen Sauce, und "Trdelník", ein süßes Gebäck, das oft mit Zucker und Nüssen bestreut wird. Die Stadt ist auch bekannt für ihre Bierkultur, und die Budweiser Brauerei bietet Führungen und Verkostungen an, bei denen Besucher die verschiedenen Biersorten probieren können. In den traditionellen Restaurants und Biergärten der Stadt können Besucher die lokale Küche genießen und die berühmte Budweiser Biere, wie "Budweiser Budvar", probieren.

Sehenswürdigkeiten

Budweis bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt von Budweis ist geprägt von schönen Plätzen und historischen Gebäuden, darunter der große Platz "Náměstí Přemysla Otakara II.", der von beeindruckenden Bürgerhäusern und dem Rathaus mit seinem markanten Turm umgeben ist. Die Kathedrale St. Nikolaus, die im barocken Stil erbaut wurde, ist ein weiteres wichtiges Wahrzeichen der Stadt. Die Budweiser Brauerei, die 1895 gegründet wurde, ist eine der Hauptattraktionen und bietet Führungen an, bei denen Besucher mehr über die Geschichte und den Brauprozess erfahren können. Zudem ist das Schloss Hněvín, das sich in der Nähe von Budweis befindet, ein beliebtes Ziel für Ausflüge und bietet einen herrlichen Blick auf die Umgebung. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Bierkultur macht Budweis zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen Tschechiens entdecken möchten.

Passau

Passau ist eine malerische Stadt in Deutschland, die im Bundesland Bayern liegt und an der Grenze zu Österreich in der Region Niederbayern liegt. Die Stadt ist bekannt für ihre beeindruckende Altstadt, die von der Donau, dem Inn und der Ilz umgeben ist, und wird oft als "Dreiflüssestadt" bezeichnet. Passau ist berühmt für ihre barocke Architektur, insbesondere den Dom St. Stephan, der die größte Kirchenorgel der Welt beherbergt. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis in die römische Zeit zurückreicht, als sie als Militärlager gegründet wurde. Im Mittelalter entwickelte sich Passau zu einem wichtigen Handelszentrum und Bischofssitz, was zu ihrem kulturellen und wirtschaftlichen Aufschwung beitrug.

Daten & Fakten

Passau hat eine Fläche von etwa 70 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 50.000 Einwohnern. Die Stadt ist eine der größten in Niederbayern und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen, die sowohl für die Einwohner als auch für die Besucher von Bedeutung sind.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Passau ist gut organisiert und bietet verschiedene Möglichkeiten für Touristen, die Stadt und die Umgebung zu erkunden. Es gibt ein Netz von Bussen, die regelmäßig die verschiedenen Stadtteile und Sehenswürdigkeiten anfahren. Der Bahnhof Passau ist ein wichtiger Knotenpunkt im Schienenverkehr und bietet Verbindungen zu größeren Städten wie München, Regensburg und Linz in Österreich. Innerhalb der Stadt können die meisten Sehenswürdigkeiten bequem zu Fuß erreicht werden, und es gibt auch Fahrradverleihe, die es Besuchern ermöglichen, die Umgebung auf zwei Rädern zu erkunden.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Passau sind stark von der bayerischen Küche geprägt und bieten eine Vielzahl von traditionellen Gerichten. Ein typisches Gericht ist "Weißwurst", eine bayerische Spezialität, die oft mit süßem Senf und Brezen serviert wird. Auch "Schweinsbraten" mit Knödeln und Sauerkraut ist sehr beliebt. Die Stadt ist bekannt für ihre Biere, insbesondere die lokalen Brauereien, die verschiedene Biersorten anbieten. In den gemütlichen Wirtshäusern und Restaurants können Besucher die bayerische Gastfreundschaft und die herzhaften Speisen genießen.

Sehenswürdigkeiten

Passau bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Der Dom St. Stephan ist das wichtigste Wahrzeichen der Stadt und beeindruckt mit seiner barocken Architektur und der größten Kirchenorgel der Welt. Die Veste Oberhaus, eine mittelalterliche Festung, bietet einen atemberaubenden Blick auf die Stadt und die umliegenden Flüsse. Die Altstadt von Passau ist ein wahres Juwel mit ihren engen Gassen, historischen Gebäuden und dem malerischen Stadtplatz. Ein weiteres Highlight ist das Passauer Glasmuseum, das eine umfangreiche Sammlung von Glasobjekten aus verschiedenen Epochen präsentiert. Die Kombination aus historischer Architektur, kulturellen Angeboten und Freizeitmöglichkeiten macht Passau zu einem attraktiven Reiseziel in Bayern.

Regensburg

Regensburg ist eine historische Stadt in Deutschland, die sich im Bundesland Bayern befindet. Sie liegt an der Donau und ist die Hauptstadt der Oberpfalz. Regensburg ist berühmt für ihre gut erhaltene Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, sowie für ihre beeindruckende Architektur, die von verschiedenen Epochen zeugt, darunter das Mittelalter und die Renaissance. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis in die römische Zeit zurückreicht, als sie unter dem Namen "Castra Regina" als Militärlager gegründet wurde. Regensburg war im Mittelalter ein wichtiges Handelszentrum und ein bedeutender Sitz des Reichstags, was zur Entwicklung einer reichen kulturellen und politischen Tradition führte.

Daten & Fakten

Regensburg hat eine Fläche von etwa 100 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 150.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein wichtiges wirtschaftliches und kulturelles Zentrum in Bayern und zieht sowohl Einheimische als auch Touristen an.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Regensburg ist gut ausgebaut und bietet verschiedene Möglichkeiten für Touristen, die Stadt und die Umgebung zu erkunden. Die Stadt verfügt über ein Netz von Straßenbahnen und Bussen, die die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Stadtteile miteinander verbinden. Der Hauptbahnhof von Regensburg ist ein zentraler Knotenpunkt für den regionalen und überregionalen Zugverkehr, mit Verbindungen nach München, Nürnberg und anderen Städten. Für Besucher, die die Umgebung auf eigene Faust erkunden möchten, sind auch Fahrradverleihstationen verfügbar, und die Stadt ist gut für Radtouren geeignet.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Regensburg sind stark von der bayerischen Küche geprägt. Typische Gerichte sind "Regensburger Wurst", eine spezielle Bratwurst, die oft mit Sauerkraut und Senf serviert wird, sowie "Bayerischer Schweinsbraten", der mit Knödeln und Soße gereicht wird. Die Stadt ist auch bekannt für ihre Bierkultur, mit zahlreichen Brauereien und Biergärten, in denen Besucher lokale Biere genießen können. In den traditionellen Wirtshäusern und Restaurants können Gäste regionale Spezialitäten und bayerische Weine probieren.

Sehenswürdigkeiten

Regensburg bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Steinerne Brücke, die im 12. Jahrhundert erbaut wurde, ist ein Meisterwerk der mittelalterlichen Ingenieurskunst und verbindet die Altstadt mit dem Stadtteil Stadtamhof. Der Regensburger Dom, ein beeindruckendes gotisches Bauwerk, ist das Wahrzeichen der Stadt und beherbergt zahlreiche Kunstwerke und historische Relikte. Die Altstadt mit ihren engen Gassen, historischen Gebäuden und dem berühmten Rathaus lädt zum Bummeln und Entdecken ein. Ein weiteres Highlight ist das Schloss Thurn und Taxis, das einst Sitz der Fürsten von Thurn und Taxis war und heute für seine prächtigen Räume und Gärten bekannt ist. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kulturszene macht Regensburg zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Vielfalt und Schönheit dieser faszinierenden Stadt entdecken möchten.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Reise im komfortablen Ostertag Reisebus
  • 3x Übernachtung im Hotel Hohenauer Hof
  • 3x Frühstücksbüfett
  • 3x 4-Gang Abendmenü oder Büfett
  • Begrüßungsdrunk
  • Pferdekutschfahrt mit Brotzeit
  • Örtliche Reiseleitung
  • Ausflugsprogramm
  • Vesperle bei der Anreise
  • 4 Ostertaler
  • Abreise 7 Uhr Heidenheim

Highlights

  • Erlebnis & Kulturreise

Diese Reisen könnten auch interessant sein...

4 Tage
p.P. ab
€ 479,00
Deutschland, Tschechien, Hohenau, Krumau, Budweis, Passau, Regensburg Bayerischer Wald trifft Böhmen