KONTAKT:
Ostertag Reisen
Am Rotbühl 1
D-89564 Nattheim
Telefon: +49 (0) 7321 - 79 48
E-Mail: info@ostertag-reisen.de
Öffnungszeiten
Montag - Donnerstag: 08:00-12:00 Uhr,13:30-16:00 Uhr
Freitag: 08:00-12:00 Uhr
Einer der traditionsreichsten Weihnachtsmärkte Deutschlands öffnet alljährig an den ersten drei Adventwochenenden seine Tore. An den ersten drei Adventswochenenden erinnert dann der süße Duft von Bratapfel, Glühwein, Tannenzweigen und Lebkuchen daran, dass es bis Heilig Abend nicht mehr lange ist. Die denkmalgeschützte Altstadt von Bad Wimpfen, mit der einzigartigen Atmosphäre der staufischen Burganlage, ist dann wieder Schauplatz für ihren über die Landesgrenzen weit bekannten Altdeutschen Weihnachtsmarkt.
Abreise 10.30 Uhr ab Heidenheim. Besuchen Sie den altdeutschen Weihnachtsmarkt in Bad Wimpfen. Rückreise 18.30 Uhr
Bad Wimpfen ist eine malerische Stadt in Deutschland, die sich im Bundesland Baden-Württemberg befindet. Sie liegt im Landkreis Heilbronn am Neckar und ist bekannt für ihre gut erhaltene Altstadt mit historischen Gebäuden und einer beeindruckenden Stadtmauer. Bad Wimpfen ist berühmt für ihre Thermalquellen, die seit der Römerzeit genutzt werden, und hat sich zu einem beliebten Kurort entwickelt. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, als sie ein wichtiger Handelsplatz und eine Residenzstadt war. Besonders hervorzuheben ist die Stiftskirche St. Peter und Paul, die als eines der bedeutendsten Bauwerke der Romanik in der Region gilt.
Bad Wimpfen hat eine Fläche von etwa 10,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 6.500 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen, darunter Geschäfte, Restaurants, Schulen und kulturelle Institutionen, die den Charakter eines charmanten deutschen Städtchens widerspiegeln.
Der öffentliche Nahverkehr in Bad Wimpfen ist gut organisiert. Die Stadt ist an das Öffentliche Verkehrsnetz des Verkehrsverbunds Heilbronn angeschlossen, mit regelmäßigen Busverbindungen, die Bad Wimpfen mit den umliegenden Städten und Dörfern verbinden. Die nächstgelegene Bahnstation befindet sich in Wimpfen am Neckar, von wo aus Regionalzüge in verschiedene Richtungen fahren. Innerhalb von Bad Wimpfen sind viele Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erreichbar, und die Stadt ist ideal für Spaziergänge und Erkundungen.
Die kulinarischen Besonderheiten in Bad Wimpfen spiegeln die traditionelle baden-württembergische Küche wider, die für ihre herzhaften und regionalen Gerichte bekannt ist. Zu den typischen Speisen gehören Maultaschen (gefüllte Teigtaschen), Spätzle (Eierteig-Nudeln) und Schwarzwälder Schinken. In den gemütlichen Gasthöfen und Restaurants der Stadt können Besucher die authentische lokale Küche genießen, oft begleitet von einem Glas badischem Wein oder Bier aus einer der regionalen Brauereien. Bad Wimpfen ist auch bekannt für ihre Süßspeisen, darunter Schwarzwälder Kirschtorte und Bienenstich.
Bad Wimpfen bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein herausragendes Merkmal ist die Stiftskirche St. Peter und Paul, die im 11. Jahrhundert erbaut wurde und für ihre beeindruckende romanische Architektur bekannt ist. Die Kirche beherbergt wertvolle Kunstwerke und ist ein zentraler Ort für die Gemeinde.
Ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen ist die Stadtmauer, die noch gut erhalten ist und einen Einblick in die Geschichte der Stadt gibt. Die Mauer ist mit Türmen und Toren ausgestattet, die einst die Stadt vor Angriffen schützten.
Die Altstadt von Bad Wimpfen ist ein weiteres Highlight, das mit ihren engen Gassen, historischen Fachwerkhäusern und malerischen Plätzen ein charmantes Ambiente bietet. Hier finden Besucher zahlreiche Geschäfte, Cafés und Restaurants, die zum Verweilen einladen.
Das Kurhaus und die Thermalbäder sind ebenfalls bedeutende Attraktionen, die die heilenden Eigenschaften der Thermalquellen nutzen und eine Vielzahl von Wellness- und Gesundheitsangeboten bieten.
Die Kulturveranstaltungen in Bad Wimpfen, wie das Wimpfener Stadtfest und die Weihnachtsmärkte, bieten Besuchern die Möglichkeit, die lokale Kultur hautnah zu erleben. Diese Veranstaltungen sind oft mit regionalen Produkten, Musik und Kunst verbunden.
Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Bad Wimpfen zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Stadt in Baden-Württemberg entdecken möchten.