KONTAKT:
Ostertag Reisen
Am Rotbühl 1
D-89564 Nattheim
Telefon: +49 (0) 7321 - 79 48
E-Mail: info@ostertag-reisen.de
Öffnungszeiten
Montag - Donnerstag: 08:00-12:00 Uhr,13:30-16:00 Uhr
Freitag: 08:00-12:00 Uhr
Begleiten Sie uns auf eine stimmungsvolle Tagesfahrt in der schönsten Zeit des Jahres.
Abreise 9.00 Uhr ab Heidenheim. Am Vormittag erreichen wir den winterlichen Ammersee, wo Sie bei einem kurzen Spaziergang die ruhige Seeatmosphäre genießen können. Anschließend geht es hinauf zum berühmten Kloster Andechs – seit Jahrhunderten ein Ort der Begegnung, der Besinnung und der bayerischen Gastlichkeit. Hier haben Sie Gelegenheit zur Einkehr im Klosterwirtshaus oder zum Besuch der prachtvollen Klosterkirche.
Am Nachmittag geht es zurück ans Westufer des Ammersees nach Dießen. Der Dießener Christkindlmarkt empfängt Sie mit weihnachtlichen Düften, festlich beleuchteten Ständen und einer malerischen Kulisse direkt am See. Schlendern Sie durch die Gassen, entdecken Sie liebevoll gefertigtes Kunsthandwerk und genießen Sie regionale Schmankerl bei einem Becher Glühwein. Rückreise 18.00 Uhr
Der Ammersee ist nach dem Chiemsee und dem Starnberger See der drittgrößte See in Bayern (unter den Seen, die ausschließlich in Bayern liegen) und der am weitesten nach Norden reichende Voralpensee. Er zählt zum gleichnamigen gemeindefreien Gebiet Ammersee mit den Gemeinden am Westufer zum Landkreis Landsberg am Lech. Das Ostufer gehört zu verschiedenen Gemeinden im Landkreis Starnberg, sowie ein kleiner Teil im Süden um die Mündung der Ammer zum Landkreis Weilheim-Schongau. Der See ist Eigentum des Freistaates Bayern, für dessen Verwaltung die Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen zuständig ist.
Der See hat eine Fläche von rund 47 Quadratkilometern und eine maximale Tiefe von etwa 80 Metern. Die am südlichen Seeende gelegene Schwedeninsel ist durch die fortschreitende Verlandung schon zu einer Halbinselgeworden und wird irgendwann ganz mit dem Ufer verschmelzen.
Das Kloster Andechs ist heute Teil der Benediktinerabtei Sankt Bonifaz in München und Andechs. Die Benediktinermönche auf dem "Heiligen Berg Bayerns" betreuen eine der ältesten Wallfahrten in Bayern und finanzieren mit ihren Wirtschaftsbetrieben das wissenschaftliche, kulturelle und soziale Engagement der Abtei München und Andechs. Größter Wirtschaftsbetrieb der Abtei ist die Klosterbrauerei Andechs. Sie ist heute in Deutschland die größte von nur noch wenigen authentischen Klosterbrauereien, die durch eine existierende Ordensgemeinschaft konzernunabhängig geführt wird. Gebraut und abgefüllt wird nur vor Ort in Andechs.
Das Kloster entstand am Ort der Burg Andechs, dem Stammsitz der Grafen von Andechs, die in direkter Linie 1248 ausstarben. 1455 wurde hier ein Benediktinerkloster durch Herzog Albrecht III. von Bayern-München gegründet, um einen 1388 hier wieder aufgefundenen bedeutenden Reliquienschatz aufzunehmen. Die 1423 bis 1427 erbaute und ab 1751 von Johann Baptist Zimmermann im Rokokostil umgestaltete Kirche war als Wallfahrtskirche errichtet worden. Der "Heilige Berg" Andechs ist nach Altötting der zweitgrößte Wallfahrtsort Bayerns.
Das Bräustüberl des Klosters ist dank seiner Küche und des Bieres (Andechser) aus der Klosterbrauerei ein Magnet für Touristen und Einheimische.