Bitte warten

Almabtrieb im Alpbachtal - Ein Trioler Erlebnis - Österreich / Tirol

Busreise-Nummer: 2462044 merken
teilen
Österreich | Tirol | Reith, Kufstein, Innsbruck

Erleben Sie Tirol von seiner schönsten Seite – von der majestätischen Bergwelt bis hin zu den traditionellen Bräuchen. Diese Reise führt Sie durch das Alpbachtal, die goldene Stadt Innsbruck und zum unvergesslichen Almabtrieb in Reith. Tauchen Sie ein in die Tiroler Kultur und Natur!

3 Tage ab € 366,00

Buchen Sie Ihre Reise

Fr, 19. Sept. - So, 21. Sept. 2025 3 Tage/2 Übernachtungen
Termin anfragen ab € 366,00
Reise ab/bis Baden-Württemberg, Bayern 3416: Ostertag Reisen

Reiseprogramm

1. Tag: Anreise

Ihre Reise beginnt mit der Anfahrt nach Kufstein, wo Sie die beeindruckende Heldenorgel hören. Die mächtige Orgel in der Festung Kufstein sorgt mit ihren kraftvollen Klängen für einen besonderen Einstieg in Ihre Tiroler Entdeckungstour. Nachmittags erreichen Sie Ihr Hotel und genießen eine entspannte Ankunft in Tirol.

2. Tag: Almabtrieb im Alpbachtal
Der zweite Tag führt Sie ins wunderschöne Alpbachtal, eingebettet zwischen den Kitzbüheler Alpen und dem Rofangebirge. Erleben Sie den traditionellen Almabtrieb in Reith, wo Sie auf dem Bauernmarkt viele regionale Produkte entdecken können. Für Stimmung sorgen die Tiroler Schuhplattler und Musik. Höhepunkt des Tages ist der festliche Almabtrieb, bei dem die Kühe mit bunten Blumen und dicken Glocken geschmückt den Berg hinabgeführt werden.

3. Tag: Heimreise
Der letzte Tag führt Sie in die Hauptstadt Tirols – Innsbruck. Bei einer Stadtführung entdecken Sie historische Sehenswürdigkeiten wie das Goldene Dachl, die Hofburg und die Altstadt. Nach einem erlebnisreichen Tag treten Sie anschließend die Heimreise an.

Hotel & Zimmer

In welchem *** oder **** Hotel Sie übernachten wird Ihnen ca. 2 Wochen vor der Abreise bekanntgegeben.

Ausflugsziele

Alpbachtal

Das Alpbachtal ist ein malerisches Ausflugsziel in den Tiroler Alpen, das Besucher mit seiner atemberaubenden Natur, charmanten Dörfern und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten begeistert. Die Region ist bekannt für ihre beeindruckenden Berglandschaften, klaren Seen und blühenden Almwiesen, die im Sommer ein wahres Paradies für Wanderer und Naturliebhaber darstellen. Im Winter verwandelt sich das Alpbachtal in ein beliebtes Skigebiet mit bestens präparierten Pisten und modernen Liftanlagen. Besonders hervorzuheben sind die zahlreichen Wander- und Radwege, die durch die idyllische Landschaft führen und atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Berge bieten. Das Alpbachtal hat eine lange Tradition als Erholungsort, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht, und zieht seit jeher Besucher an, die die alpine Kultur und die herzliche Gastfreundschaft der Region erleben möchten. Ein Besuch im Alpbachtal ist eine hervorragende Gelegenheit, die Schönheit der Natur zu genießen, sich sportlich zu betätigen und die entspannte Atmosphäre dieser einzigartigen Region zu erleben.

Lage

Das Alpbachtal liegt im Bundesland Tirol, Österreich, und erstreckt sich zwischen den Orten Alpbach und Brixlegg. Geografisch ist das Tal von beeindruckenden Bergketten umgeben, darunter die Zillertaler Alpen und die Kitzbüheler Alpen, die eine malerische Kulisse bieten. Die Anreise ins Alpbachtal ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut möglich, wobei die Region leicht zu erreichen ist und oft Teil von Ausflügen in die Tiroler Alpen ist. Die zentrale Lage des Alpbachtals macht es zu einem beliebten Ziel für Tagesausflüge und Wochenendausflüge von Städten wie Innsbruck und Salzburg aus. Die Kombination aus atemberaubender Natur, vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und der Nähe zu kulturellen Sehenswürdigkeiten macht das Alpbachtal zu einem bereichernden Erlebnis für alle, die die Faszination dieser einzigartigen Region entdecken möchten.

Städte

Reith

Reith ist eine charmante Gemeinde in Österreich, die sich im Bundesland Tirol befindet. Sie liegt im Bezirk Innsbruck-Land, in der Nähe der bekannten Stadt Innsbruck und ist Teil der Ferienregion Stubaital. Reith ist berühmt für ihre atemberaubende alpine Landschaft, die im Winter ein beliebtes Ziel für Skifahrer und Snowboarder ist, während sie im Sommer Wanderern und Naturliebhabern zahlreiche Möglichkeiten bietet. Die Gemeinde hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, als sie als landwirtschaftliches Zentrum gegründet wurde. Heute ist Reith ein beliebter Ort für Touristen, die die Tiroler Kultur und die beeindruckende Natur erleben möchten.

Daten & Fakten

Reith hat eine Fläche von etwa 10,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 1.200 Einwohnern (Stand 2023). Die Gemeinde ist eine lebendige Gemeinschaft, die eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen für ihre Einwohner und Besucher bietet, darunter Restaurants, Geschäfte und Unterkünfte.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Reith ist gut organisiert und umfasst Busverbindungen, die die Gemeinde mit den umliegenden Städten und Dörfern verbinden. Die Busse werden von der "ÖBB Postbus" betrieben und bieten regelmäßige Verbindungen nach Innsbruck und anderen Orten im Stubaital. Reith ist auch gut an das Straßennetz angebunden, was die Anreise mit dem Auto erleichtert. Innerhalb der Gemeinde sind die meisten Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichbar, da Reith eine kompakte und überschaubare Gemeinde ist.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Reith spiegeln die traditionelle Tiroler Küche wider, die für ihre herzhaften Gerichte und regionalen Zutaten bekannt ist. Zu den typischen Gerichten gehören "Tiroler Gröstl", ein Pfannengericht aus Kartoffeln, Zwiebeln und Fleisch, und "Kaiserschmarrn", ein süßer, zerrissener Pfannkuchen, der oft mit Apfelmus serviert wird. Reith ist auch bekannt für seine hochwertigen Milchprodukte, insbesondere Käse, und die Verwendung von frischen Kräutern in vielen Gerichten. In den gemütlichen Gasthöfen und Restaurants der Gemeinde können Besucher die authentische Tiroler Küche genießen und sich nach einem Tag in der Natur stärken.

Sehenswürdigkeiten

Reith bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt ist charmant und lädt zu einem Spaziergang ein. Die traditionellen Tiroler Häuser und die malerische Umgebung schaffen eine einladende Atmosphäre.

Ein bedeutendes Wahrzeichen ist die Pfarrkirche Reith, die im 18. Jahrhundert erbaut wurde. Sie ist bekannt für ihre beeindruckende Barockarchitektur und die schönen Innenräume, die mit Kunstwerken geschmückt sind. Die Kirche spielt eine zentrale Rolle im religiösen Leben der Gemeinde und ist ein beliebter Ort für Hochzeiten und Feste.

Die Umgebung von Reith ist reich an Natur und bietet zahlreiche Wanderwege und Radwege, die durch die atemberaubende Landschaft führen. Besonders beliebt ist der Wanderweg zur Reither Spitze, der atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Berge bietet.

Im Winter verwandelt sich die Region in ein Paradies für Wintersportler. Die nahegelegenen Skigebiete, wie das Skigebiet Stubai, bieten hervorragende Pisten für Skifahrer und Snowboarder aller Schwierigkeitsgrade.

Die Kombination aus atemberaubender Natur, reicher Geschichte und einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten macht Reith zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Gemeinde in den Tiroler Alpen entdecken möchten.

Kufstein

Kufstein ist eine Stadt in Österreich, die sich im Bundesland Tirol befindet. Sie liegt im Bezirk Kufstein, in der malerischen Region des Unterinntals, nahe der Grenze zu Deutschland. Kufstein ist bekannt für ihre beeindruckende Festung, die über der Stadt thront, sowie für ihre wunderschöne Altstadt und die umliegende alpine Landschaft. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht, als sie erstmals urkundlich erwähnt wurde. Kufstein war im Mittelalter ein wichtiger Handelsplatz und entwickelte sich zu einem strategisch bedeutenden Standort, insbesondere aufgrund ihrer Lage an wichtigen Handelsrouten.

Daten & Fakten

Kufstein hat eine Fläche von etwa 20,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 18.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist eine der größeren in Tirol und bietet eine Mischung aus traditioneller und moderner Architektur sowie eine lebendige Gemeinschaft.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Kufstein ist gut ausgebaut. Die Stadt verfügt über ein Netz von Buslinien, die Kufstein mit den umliegenden Gemeinden und Städten verbinden. Zudem ist Kufstein ein wichtiger Knotenpunkt im österreichischen Schienennetz, mit einem Bahnhof, der regelmäßige Verbindungen nach Innsbruck, Salzburg und München bietet. Für Besucher ist es einfach, die Stadt und die Umgebung mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erkunden. Die Stadt ist auch gut an das Straßennetz angebunden, was die Anreise mit dem Auto erleichtert.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Kufstein spiegeln die traditionelle Tiroler Küche wider. Zu den typischen Gerichten gehören "Tiroler Gröstl", ein herzhaftes Pfannengericht aus Kartoffeln, Fleisch und Zwiebeln, sowie "Kaiserschmarrn", ein süßer, zerrissener Pfannkuchen, der oft mit Apfelmus serviert wird. In den gemütlichen Gasthäusern und Restaurants der Stadt können Besucher die authentische Tiroler Küche genießen, oft begleitet von einem Glas regionalem Bier oder einem Schnaps. Auch die traditionellen Tiroler Käse und Specksorten sind in Kufstein sehr beliebt.

Sehenswürdigkeiten

Kufstein bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Kufsteiner Festung, die im 13. Jahrhundert erbaut wurde, ist das bekannteste Wahrzeichen der Stadt und bietet einen beeindruckenden Blick auf die Umgebung. Die Festung beherbergt ein Museum, das die Geschichte der Stadt und der Region dokumentiert. Die Altstadt von Kufstein mit ihren charmanten Gassen, historischen Gebäuden und dem malerischen Stadtplatz lädt zum Bummeln und Verweilen ein. Ein weiteres Highlight ist die Stadtpfarrkirche St. Andreas, die mit ihrem imposanten Turm und der schönen Innenausstattung beeindruckt. Die Umgebung von Kufstein ist reich an Natur, mit zahlreichen Wander- und Radwegen, die durch die malerische alpine Landschaft führen. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Kufstein zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Vielfalt und Schönheit dieser charmanten Stadt entdecken möchten.

Innsbruck

Innsbruck ist die Hauptstadt des Bundeslandes Tirol in Österreich und liegt im Herzen der Alpen. Die Stadt ist bekannt für ihre beeindruckende alpine Kulisse, die von hohen Bergen umgeben ist, und hat sich als bedeutendes Zentrum für Wintersport und Outdoor-Aktivitäten etabliert. Innsbruck ist berühmt für seine historische Altstadt, die mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten und kulturellen Highlights aufwartet. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht, und war ein wichtiger Handelsplatz sowie ein kulturelles Zentrum. Innsbruck war auch Austragungsort der Olympischen Winterspiele 1964 und 1976, was zur internationalen Bekanntheit der Stadt beigetragen hat.

Daten & Fakten

Innsbruck hat eine Fläche von etwa 104 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 130.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein wichtiges wirtschaftliches und kulturelles Zentrum in Tirol und zieht sowohl Einheimische als auch Touristen an.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Innsbruck wird durch ein gut ausgebautes System von Bussen und Straßenbahnen abgedeckt. Die Innsbrucker Verkehrsbetriebe bieten regelmäßige Verbindungen zu den wichtigsten Stadtteilen und Sehenswürdigkeiten. Die Straßenbahnlinien sind besonders praktisch, um die Altstadt und die umliegenden Gebiete zu erreichen. Zudem gibt es eine gute Anbindung an die umliegenden Skigebiete und Wanderregionen durch spezielle Busverbindungen. Der Hauptbahnhof Innsbruck ist ein wichtiger Knotenpunkt für Zugverbindungen in ganz Österreich und darüber hinaus, was die Anreise für Touristen erleichtert.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Innsbruck spiegeln die traditionelle Tiroler Küche wider, die für ihre herzhaften und regionalen Zutaten bekannt ist. Zu den typischen Gerichten gehören "Tiroler Gröstl" (ein Pfannengericht aus Kartoffeln, Fleisch und Zwiebeln), "Kaiserschmarrn" (ein süßer, zerrissener Pfannkuchen) und "Speckplatte" (eine Auswahl an regionalem Speck und Wurst). Die Stadt ist auch für ihre Käseproduktion bekannt, insbesondere für den "Tiroler Almkäse". In den gemütlichen Gasthäusern und Restaurants der Stadt können Besucher die authentische Tiroler Küche genießen, oft begleitet von einem Glas lokal gebrautem Bier oder einem regionalen Wein.

Sehenswürdigkeiten

Innsbruck bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt von Innsbruck ist ein Highlight, das mit ihren engen Gassen, bunten Häusern und historischen Gebäuden zum Flanieren einlädt. Das berühmteste Wahrzeichen der Stadt ist das Goldene Dachl, ein prächtiger Erker mit einem Dach aus 2.657 feuervergoldeten Kupferschindeln, das im 15. Jahrhundert erbaut wurde und als Symbol für die Stadt gilt.

Die Hofburg Innsbruck, die ehemalige Residenz der Habsburger, ist ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen. Die prunkvollen Räume und die beeindruckende Architektur zeugen von der Geschichte und dem Reichtum der Stadt. Die Hofkirche, die sich in der Nähe der Hofburg befindet, ist bekannt für ihr beeindruckendes Grabmal von Kaiser Maximilian I. und die zahlreichen kunstvollen Statuen.

Die Nordkette, ein Gebirgszug, der Innsbruck überragt, ist ein beliebtes Ziel für Outdoor-Aktivitäten. Die Nordkettenbahn bringt Besucher in kürzester Zeit auf die Gipfel, wo sie atemberaubende Ausblicke auf die Stadt und die umliegenden Alpen genießen können. Im Winter ist die Region ein beliebtes Skigebiet, während im Sommer Wanderer und Bergsteiger die zahlreichen Trails erkunden.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Innsbruck zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser faszinierenden Stadt in Tirol entdecken möchten.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Reise im komfortablen Ostertag Reisebus
  • 2x Übernachtung im
  • 2x Frühstücksbüfett
  • 2x Abendessen
  • Stadtführung Innsbruck
  • Ausflugsprogramm
  • Vesperle bei der Anreise
  • 3 Ostertaler
  • Abreise 7 Uhr Heidenheim

Highlights

  • Erlebnis & Kulturreise

Diese Reisen könnten auch interessant sein...

3 Tage
p.P. ab
€ 366,00
Österreich, Reith, Kufstein, Innsbruck Almabtrieb im Alpbachtal - Ein Trioler Erlebnis